Startseite

Cumulus Gutscheine, Glücksrad etc.

Kategorie: Allgemein

hanoli
hanolivor 5 Jahren
Sehr häufig erhalte ich mit der Kaufquittung auch einen Bon für 2-bis mehrfache Cumuluspunkte. Ich fühle mich dadurch an der Nase herum geführt und als unmündiger Mensch und Schnäppchenjäger behandelt.
Wenn Sie auf mein Wohl achten können Sie doch nicht gleichzeitig mich zu einem Kauf animieren, denich aktuell nicht nötighabe. Ich fühle mich als Hund behandelt, dem man einen dreckigen Knochen hinwirft: entweder fresse ich ihn mitsamt dem Dreck oder ich versuche mühsam ihn vom Dreck zu befreien …. Ich habe nur drei fragwürdige Möglichkeiten:
1. Den Cumulus-Bon wegwerfen – damit verliere ich aber "Geld".
2. Alle Bons sammeln undentsprechend katalogisieren und in eine Sammlung einordnen, damit ich, wenn ich einen "bebonten" Artikel kaufe, gleich den entsprechenden Bon zur Hand habe. Das ist doch ein erheblicher Aufwand, den Sie doch Ihren Kunden nicht aufbürden wollen.
3. Nach jedem Einkauf mich in die Cumulus-Seite Digitale Bons einloggen und alle Cumulus-Bons aktivieren. Auch das ist ein ärgerlicher Zeitaufwand. Ich hätte sinnvolleres zu tun. Leider bietet das System keine Möglichkeit, die Aktivierung der Cumulus-Bons zu automatisieren.

Ich verstehe das Bedürfnis der Migros, zu wissen wer was wann kauft. Damit lässt sich der Materialfluss besser planen und organisieren. Dazu müssen Sie uns aber nicht zu Schnäppchenjägern degradieren. Es würde genügen, wenn sie die Preise senken ohne Cumulus-Schnäppchen-Bons und Glücksrad nach der Kasse. Sie könnten so einiges an Organisationsaufwand sparen. Und Ihre Kunden als mündige Menschen behandeln.
Ich bin gern Migros-Kunde aber sehr ungern Schnäppchenjäger.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

6 Antworten

Letzte Aktivität vor 5 Jahren
marcoti
marcotivor 5 Jahren
Nehmen Sie es doch gelassen und sehen Sie es nicht zu persönlich - es ist nur ein Computer derdiese Bons verteilt nach einem "gesteuerten Zufallsprinzip" ... Ich erlebte schon welche, die sich aufregten, trotz Grosseinkauf keinen Bon erhalten zu haben und der andere nebenan für 20 CHF bekam einen 40-fachen... zudem noch für Artikel, die er für den nächsten Einkauf einplante.

Ich sehe dies als Kundenbindung ! Man kann nicht mehr ausgeben, als man unbedingt braucht und als Migros-Kunde kaufe ich jetzt im Coop nur, was es in der Migros nicht gibt, (z.B. gestern 3 Schachteln Hagebuttentee zu 20 Stck mit Bändel oder Ricola Produkte) und ich schloss vor der Kasse die Wette mit dem Partner: Ich bekomme ein Angebot für 500 Extrapunkte (falls ich für über 50 CHF innert 5 Tagen einkaufe) für den nächsten Einkauf - und ich hatte Recht. Dies hörte der dahinter mit einem vollen Förderband, welcher nichts bekam... und entsprechend gegenüber der Kassierin reagierte !

Eine Binsenweisheit des Verkaufs: Besonders mit Neukunden oder Gelegenheitskunden kann mehr Umsatz generiert werden !
Um solche Kunden muss man sich besonders bemühen... und dies wird überall so gehandhabt, da liesse sich ein Buch füllen.
Melden
1 Like
Antworten
Melden
suppenteller
suppentellervor 5 Jahren
Gott sei Dank nutze ich das Selfscanning und kann daher gar nicht so genau mitansehen, wer welchen Bon erhält. Da spare ich mir ja ganz viel Ärger ???
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
marcoti
marcotivor 5 Jahren
@Suppenteller1 ... kein Ärger und erst noch schnellere "Abfertigung"?

Die Kasse tue ich mir nur bei Coop an, weil dort mit Passabene nicht vertraut und selten Einkauf. Bei Migros mache ich natürlich auch Selfscanning.... abei bei einem Artikel unter 5 CHFging ich auch durch die Kasse und erlebte auch schon eine "pflichtbewusste Verkäuferin" : Sie haben noch.... 2fach (weil über 100 CHF Einkauf), einen 25fach fürdieses, einen 40fach für jenes usw. ... der Kunde durchstöberte das Portemonnaie nach Zetteln und wurde derart nervös, dass gar das ganze Kleingeld herausfiel... Ich glaube, der Sinn von Cumulus wurde in diesem Falle nicht erreicht !
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Federwolke
Federwolkevor 5 Jahren
Ist halt der Zeitgeist - der heutige Mensch will verAPPelt werden... Statt in der raren Freizeit das Leben zu geniessen, will der Mensch daddeln, sinnlos unterhalten werden und sein Telefon streicheln bis sich Hornhaut auf den Fingerkuppen bildet. Und immer wieder mal durch das Glücksgefühl belohnt zu werden, ein Schnäppchen zu ergattern, auch wenn man es eigentlich gar nicht braucht. Die Migros bedient da nur das Verlangen, möglichst oft das Hirn ausschalten zu dürfen.
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Bodenseeknusperli
Bodenseeknusperlibearbeitet vor 5 Jahren
Das Thema war auchschon hier im Forum und du scheinst nicht die einzige zu sein, womöglich gets noch vielen mehr so...

https://community.migros.ch/m/Forum-Migipedia/Einkaufen-stresst-immer-mehr/m-p/640909/highlight/true#M31031

vielleicht findest du hier im besagten Thread einen Tipp um Stress abzubauen, z.B.@Federwolkespart Monatlich bis zu 20 Sfr allein durch Coupons richtig einsetzen ohne dabei Stress zu empfinden, vielleicht helfen dir ihre Tipps ich finds spannend.

(Im Übrigen@Federwolkemuss ich schon jedesmal schmunzeln bei deinem Profilbild und dem Raisin Girl aus South Park, bzw die harsche Gesellschaftskritik mit so einem unschuldigen Bildchen)
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Federwolke
Federwolkebearbeitet vor 5 Jahren
Es macht mich glücklich, wenn ich andere Leute zum Schmunzeln bringen kann. Eine schönere Motivation, um hier mitzumachen, kann es gar nicht geben ;-))

Übrigens das mit den 20 Franken pro Monat war während der Testphase. Da hat man uns ordentlich den Speck unter der Nase durchgezogen. Seit das System fix eingeführt wurde, gibt es nur noch selten wirklich gute Bons. Und meist noch solche für Ware, die man soeben zum Aktionspreis gekauft hat und daher für längere Zeit nicht mehr benötigt. Das was getestet wurde und was schlussendlich eingeführt wurde, hat nicht viel miteinander zu tun. Ich verklemme mir jetzt das V-Wort, sonst gibt's wieder Schimpfis.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden