Cornatur-Produkte
Kategorie: Allgemein
FamilieRothvor 5 Jahren
Heute war ich wieder einmal in der Kühlecke bei den Cornatur-Produkten und wühlte mich durch, um zu sehen, ob es inzwischen Produkte gibt, die nicht eingefroren waren. Das war wohl "nix".
Manchmal greife ich zu solchen Fertigprodukten, wenn es einmal schnell gehen soll. Nun möchte ich diese Produkte ja nicht sofort verbrauchen, sondern eben für "Zeitnotfälle" einfrieren, bis ich sie benötige.
Also habe ich die Finger davon gelassen und musste zum Coop, weil die Produkte dort frisch sind, damit ich sie einfrieren kann ?.
Manchmal greife ich zu solchen Fertigprodukten, wenn es einmal schnell gehen soll. Nun möchte ich diese Produkte ja nicht sofort verbrauchen, sondern eben für "Zeitnotfälle" einfrieren, bis ich sie benötige.
Also habe ich die Finger davon gelassen und musste zum Coop, weil die Produkte dort frisch sind, damit ich sie einfrieren kann ?.
Clikatat_Ikatowivor 5 Jahren
Häää? Wolltest du das wirklich so formulieren???
Kurumivor 5 Jahren
1. Du hast in der Kühlecke nach nicht-gefrorenen Cornatur-Produkten gesucht (?), weil du die zu Hause einfrieren willst.
2. Weils in der Kühlecke aber anscheinend nur Gefrorenes gibt (? Wenn, dann im Tiefkühler!), bist du im Coop frische Veggie-Produkte kaufen gegangen.
Bitte um Aufklärung :-)
2. Weils in der Kühlecke aber anscheinend nur Gefrorenes gibt (? Wenn, dann im Tiefkühler!), bist du im Coop frische Veggie-Produkte kaufen gegangen.
Bitte um Aufklärung :-)
Federwolkevor 5 Jahren
Ist das Leseverständnis und Interpretationsvermögen des Homo smartphonicus wirklich bereits auf dem Nullpunkt angelangt?
Viele Cornatur-Produkte (insbesondere Quorn) werden beim Herstellungsprozess gefroren, aber aufgetaut verkauft. Es ist allerdings kein Problem, diese Produkte noch mal einzufrieren. Mache ich seit Jahren so, immer alles bestens. Kein Qualitätsverlust, keine Bauchschmerzen, keine Spätfolgen ;-)
Viele Cornatur-Produkte (insbesondere Quorn) werden beim Herstellungsprozess gefroren, aber aufgetaut verkauft. Es ist allerdings kein Problem, diese Produkte noch mal einzufrieren. Mache ich seit Jahren so, immer alles bestens. Kein Qualitätsverlust, keine Bauchschmerzen, keine Spätfolgen ;-)
FamilieRothvor 5 Jahren
Danke Federwolke ?
Ich dachte eben, dass schon einmal eingefrorenes nicht wieder tiefgekühlt werden darf.
Dann werde ich beim nächsten Einkauf, einige Produke mitnehmen ?
Ich dachte eben, dass schon einmal eingefrorenes nicht wieder tiefgekühlt werden darf.
Dann werde ich beim nächsten Einkauf, einige Produke mitnehmen ?
Nicole_Migrosvor 5 Jahren
Hallo@Federwolke
Wir freuen uns sehr über den aktiven Austausch untereinander. Genau das ist das Ziel von Migipedia. Jedoch wünschen wir uns, dass dieser Austausch frei von Beleidigungenerfolgtund bitten euch alle einen netten Umgangston untereinander zu pflegen. Herzlichen Dank. Ich wünschedir, trotz Sturm, einen schönen Nachmittag. Liebe Grüsse, Nicole
Wir freuen uns sehr über den aktiven Austausch untereinander. Genau das ist das Ziel von Migipedia. Jedoch wünschen wir uns, dass dieser Austausch frei von Beleidigungenerfolgtund bitten euch alle einen netten Umgangston untereinander zu pflegen. Herzlichen Dank. Ich wünschedir, trotz Sturm, einen schönen Nachmittag. Liebe Grüsse, Nicole
Federwolkevor 5 Jahren
Wo wurde wer wie beleidigt? Bitte um Aufklärung, danke.
Kurumivor 5 Jahren
@Federwolke Du; kann sein, dass ich manche Texte anders, bzw. fehlinterpretiere, kommt vor.
In dem Fall war mir die Problemstellung von @FamilieRoth absolut nicht klar. Dass es problematisch sein könte, ein aufgetautes TK-Produkt wieder einzufrieren - auf die Idee bin ich nicht gekommen.
So. Einfach so als Homo Smartphonicus aka Smartphonejunkie mit Bildungsdefizit (Zusammenhang?) dahingestellt zu werden; das hat @Nicole_Migros eventuell gemeint...
In dem Fall war mir die Problemstellung von @FamilieRoth absolut nicht klar. Dass es problematisch sein könte, ein aufgetautes TK-Produkt wieder einzufrieren - auf die Idee bin ich nicht gekommen.
So. Einfach so als Homo Smartphonicus aka Smartphonejunkie mit Bildungsdefizit (Zusammenhang?) dahingestellt zu werden; das hat @Nicole_Migros eventuell gemeint...
Federwolkevor 5 Jahren
Ich habe niemanden "hingestellt", sondern lediglich eine Frage gestellt. Dabei bin ich nicht mal persönlich geworden, was Bedingung für den Tatbestand der Beleidigung wäre. Das "Bildungsdefizit" ist - Achtung! - deine Interpretation ;-)
Ein Homo smartphonicus ist ein Mensch, der ein Smartphone benutzt. Der "Smartphonejunkie" ist - Tusch: - deine Interpretation. Der Mensch, der für beinahe alle Dinge des Alltags ein schlaues Telefon benutzt, muss selbst nicht mehr viel wissen, daher die Evolution weg vom Homo sapiens. Dass das häufige Benutzen dieser Hirnersatzkästchen (man muss deswegen noch kein Junkie sein, aber der Weg dahin geschieht ja nachgewiesenermassen unmerklich schleichend) die kognitiven und komminkativen Fähigkeiten verändert, wurde längst empirisch nachgewiesen. Also keine Beleidigung, sondern ein Fakt. Da ich offenbar die erste war, welche die in meinen Augen simple Frage des Themeneröffners verstanden hat, habe ich dies als Folge dessen interpretiert, dass ich mich persönlich gegen die Mutation zum Homo smartphonicus wehre. Es beunruhigt mich, dass ich damit zu einer aussterbenden (und wahrscheinlich bald einmal sehr einsamen, da nicht mehr verstandenen) Minderheit gehöre. Deshalb mache ich gelegentlich darauf aufmerksam, auch auf die Gefahr hin, dass es nervt. Vielleicht sollten wir Schlautelefonverweigerer eine Selbsthilfegruppe gründen?
Das in unpersönlichen Aussagen auf sich selbst bezogene Hineininterpretieren sagt oft viel aus über denjenigen, der sich beleidigt fühlt - oder in diesem speziellen Fall auch über diejenige die meint, dass jemand beleidigt worden sei. Das jedenfalls ist meine Interpretation dieses etwas kuriosen Threads ;-)
Ein Homo smartphonicus ist ein Mensch, der ein Smartphone benutzt. Der "Smartphonejunkie" ist - Tusch: - deine Interpretation. Der Mensch, der für beinahe alle Dinge des Alltags ein schlaues Telefon benutzt, muss selbst nicht mehr viel wissen, daher die Evolution weg vom Homo sapiens. Dass das häufige Benutzen dieser Hirnersatzkästchen (man muss deswegen noch kein Junkie sein, aber der Weg dahin geschieht ja nachgewiesenermassen unmerklich schleichend) die kognitiven und komminkativen Fähigkeiten verändert, wurde längst empirisch nachgewiesen. Also keine Beleidigung, sondern ein Fakt. Da ich offenbar die erste war, welche die in meinen Augen simple Frage des Themeneröffners verstanden hat, habe ich dies als Folge dessen interpretiert, dass ich mich persönlich gegen die Mutation zum Homo smartphonicus wehre. Es beunruhigt mich, dass ich damit zu einer aussterbenden (und wahrscheinlich bald einmal sehr einsamen, da nicht mehr verstandenen) Minderheit gehöre. Deshalb mache ich gelegentlich darauf aufmerksam, auch auf die Gefahr hin, dass es nervt. Vielleicht sollten wir Schlautelefonverweigerer eine Selbsthilfegruppe gründen?
Das in unpersönlichen Aussagen auf sich selbst bezogene Hineininterpretieren sagt oft viel aus über denjenigen, der sich beleidigt fühlt - oder in diesem speziellen Fall auch über diejenige die meint, dass jemand beleidigt worden sei. Das jedenfalls ist meine Interpretation dieses etwas kuriosen Threads ;-)
Kurumivor 5 Jahren
@Federwolke
Wenn genau zwei Kommentare vorhanden sind, dann ist es nicht so abwegig, eine rhetorische Frage wie: „Ist das Leseverständnis und Interpretationsvermögen des Homo smartphonicus wirklich bereits auf dem Nullpunkt angelangt?“, auf die vorhergehenden Kommentare zu schliessen :-)
Ja; wenn sich eine Spezies durch „smartphonicus“ auszeichnet, dann sind die im Verhältnis zum Homo Sapiens sapiens ja doch gewissermassen Junkies.
Und nochmals ja - Leseverständnis ist m. E. eine bildungssachliche Fähigkeit, unter anderem. Und dabei am Nullpunkt anbelangt sein; das bezeichne ich als Defizit.
Aber item - Problem von FamilieRoth ist ja gelöst; und meins auch, weil ich jetzt weiss, dass Produkte erst eingefroren und im Kühlregal aufgetaut angeboten werden.
Kein Hintergrundwissen und die Frage ist dann doch nicht mehr so simpel.
Wenn genau zwei Kommentare vorhanden sind, dann ist es nicht so abwegig, eine rhetorische Frage wie: „Ist das Leseverständnis und Interpretationsvermögen des Homo smartphonicus wirklich bereits auf dem Nullpunkt angelangt?“, auf die vorhergehenden Kommentare zu schliessen :-)
Ja; wenn sich eine Spezies durch „smartphonicus“ auszeichnet, dann sind die im Verhältnis zum Homo Sapiens sapiens ja doch gewissermassen Junkies.
Und nochmals ja - Leseverständnis ist m. E. eine bildungssachliche Fähigkeit, unter anderem. Und dabei am Nullpunkt anbelangt sein; das bezeichne ich als Defizit.
Aber item - Problem von FamilieRoth ist ja gelöst; und meins auch, weil ich jetzt weiss, dass Produkte erst eingefroren und im Kühlregal aufgetaut angeboten werden.
Kein Hintergrundwissen und die Frage ist dann doch nicht mehr so simpel.
Aktuelle Seite:12