BIO in der Gemüseabteilung, oder weshalb ich nicht mehr gern bei der Migros einkaufe
Kategorie: Allgemein
BIO in der Gemüseabteilung, oder weshalb ich nicht mehr gern bei der Migros einkaufe
stroke
Gestern war ich wieder mal im Migros Gemüse einkaufen.Ich kaufe entsprechend viel Gemüse. Ausserdem stehe ich auf BIO. Früher hatte die Migros eine super BIO-Gemüse Auslage in den Filialen. Leider sind die nun überall (wo ich einkaufe) verschwunden.
Als Kunde hatte ich nämlich alles BIO-Gemüse an einem Ort. Heute ist es überall verteilt. Ich muss es richtiggehend suchen zwischen all dem konventionellen Gemüse. Bisweilen wird es gar versteckt. Wenn ich es dann finde, muss ich noch höllisch aufpassen, wenn mich plötzlich ein Gemüse oder Salat nebendran anlacht. Weil die sind dann meistens nicht BIO. Habe ich eins gefunden, gehts dann weiter zur Herkunft. Schliesslich möchte ich keine Ware kaufen, welche zu weit transportiert wurde. Also lege ich ein Gemüse beispielsweise wieder zurück, und die Suche nach einem weiteren geht von vorne los. Entsprechend lange geht es dann, bis ich(hoffentlich) meine Ware gefunden habe.
Mir scheint, dass die Migros hier kein BIO Gemüse mehr möchte. Respektive sieht es für mich so aus, dass sie BIO Gemüse nur als "Fehlgriff" an konventionelle Gemüse-Kunden verkaufen möchte.
Jedenfalls führte mich das seit längerem dazu, vorallem in Coop einzukaufen, wo früher eigentlich die Migros mein "Haupt"-Laden war.
Ich wollte das hier nur mal als Anregung in die Runde werfen, aber vielleicht bin ja auch der einzige der so "tickt". ;-)
Als Kunde hatte ich nämlich alles BIO-Gemüse an einem Ort. Heute ist es überall verteilt. Ich muss es richtiggehend suchen zwischen all dem konventionellen Gemüse. Bisweilen wird es gar versteckt. Wenn ich es dann finde, muss ich noch höllisch aufpassen, wenn mich plötzlich ein Gemüse oder Salat nebendran anlacht. Weil die sind dann meistens nicht BIO. Habe ich eins gefunden, gehts dann weiter zur Herkunft. Schliesslich möchte ich keine Ware kaufen, welche zu weit transportiert wurde. Also lege ich ein Gemüse beispielsweise wieder zurück, und die Suche nach einem weiteren geht von vorne los. Entsprechend lange geht es dann, bis ich(hoffentlich) meine Ware gefunden habe.
Mir scheint, dass die Migros hier kein BIO Gemüse mehr möchte. Respektive sieht es für mich so aus, dass sie BIO Gemüse nur als "Fehlgriff" an konventionelle Gemüse-Kunden verkaufen möchte.
Jedenfalls führte mich das seit längerem dazu, vorallem in Coop einzukaufen, wo früher eigentlich die Migros mein "Haupt"-Laden war.
Ich wollte das hier nur mal als Anregung in die Runde werfen, aber vielleicht bin ja auch der einzige der so "tickt". ;-)
7 Antworten
Letzte Aktivität vor 10 Jahren
+ 3
Frederica
Bin zufrieden - finde die Bio Gurken bei den Guken und den Bio Kohl beim Kohl.
Gastvor 10 Jahren
Mir geht es ähnlich wie Dir stroke. Was bei mir noch dazukommt, ich gehe meistens in einen kleinen Migros, weil es einfach keinen grösseren in unmittelbarer Nähe hat, und der hat dann noch viel weniger Bio. (auch verständlich) Ich schaue dann ebenfalls, woher er kommt, ups aus Spanien, und der konventionelle aus der Schweiz. Tja, welcher soll ich nun kaufen? Der aus der Schweiz aber konventionell, oder der Bio aus Spanien????????????
Dragonball
Ich erwarte Bio Gurken bei den Gurken Auswahl. Bio Tomaten bei den Tomaten. Verstehe nicht warum BIO extra separiert werden sollte..
Das gleiche für alle Laktose Allergiker: Warum sollten AHA Produkte getrennt werden?
Nur bei veganen Produkten hätte ich ein kleines Verständnis.
Zudem kann nicht jede Ware in der Schweiz konventionell und Biologisch angebaut werden. Das dann auch noch in der benötigten Menge...
Das gleiche für alle Laktose Allergiker: Warum sollten AHA Produkte getrennt werden?
Nur bei veganen Produkten hätte ich ein kleines Verständnis.
Zudem kann nicht jede Ware in der Schweiz konventionell und Biologisch angebaut werden. Das dann auch noch in der benötigten Menge...
Gastvor 10 Jahren
Seh ich genau wie EEnergy. Eine Gurke ist eine Gurke, eine Tomate ist eine Tomate unabhängig davon ob die nun Bio ist oder nicht. Zudem kann man so die Preise besser vergleichen, der Bio-Aufschlag ist teilweise enorm.
Imperator
Bin ebenfalls gleicher Meinung wie Istanbul und EEnergy.
Ich will das Bio-Gemüse und die Bio-Früchte nicht irgendwo suchen müssen, sondern dort finden
wo ich es erwarte!
Also Gurken bei Gurken, Äpfel bei Äpfeln usw.
Ausserdem sind die Bio-Artikel wirklich deutlich gekennzeichnet!
Das Migros-Biozeichen ist gut zu sehen auf der Verpackung.
Ich will das Bio-Gemüse und die Bio-Früchte nicht irgendwo suchen müssen, sondern dort finden
wo ich es erwarte!
Also Gurken bei Gurken, Äpfel bei Äpfeln usw.
Ausserdem sind die Bio-Artikel wirklich deutlich gekennzeichnet!
Das Migros-Biozeichen ist gut zu sehen auf der Verpackung.
stroke
Schlussendlich scheint es eine Fokusfrage.Ich persönlich will Bio und der Preis ist mir egal. Auch bei Bio ist nicht alles perfekt, aber ich bin bereit darin zu investieren. Leider werde ich durch diese Auslage bei Migros nicht (mehr) unterstützt. Dann gehe ich halt zu Coop. Oder noch viel lieber zum Bio-Bauern an den Wochenmarkt.Gestört hat mich die neue Auslage wahrscheinlich nur, weil es früher anders war, und ich das so ganz gut fand. ;-)
Natürlich habt ihr auch aus der Gegensicht ein paar nachvollziehbar Schlüsse. Diese sind für mich persönlich jedoch kein Vorteil. Ich wollte mit diesem Beitrag ja auch nur mal rausfinden, ob das Gros den Entscheid der Migros teilt. Ich persönlich kann mich ja arrangieren.
Natürlich habt ihr auch aus der Gegensicht ein paar nachvollziehbar Schlüsse. Diese sind für mich persönlich jedoch kein Vorteil. Ich wollte mit diesem Beitrag ja auch nur mal rausfinden, ob das Gros den Entscheid der Migros teilt. Ich persönlich kann mich ja arrangieren.
ruth_sonja
Ich finde es auch besser wenn alle Bio Gemüse in einer separaten Ecke sind (wie es z.B. in der Migros Bern Marktgasse noch der Fall ist). Wenn man Bio kauft kauft man ja tendenziell alles Bio, und muss dann nur in diese Ecke gehen und findet alles ganz schnell. Sonst muss man in der ganzen Gemüseabteilung rumrennen und die Sachen zusammensuchen.