Startseite

Bio Chämischinken nach Rezepturänderung billigster Standard

Kategorie: Allgemein

vor 8 Jahren
Hallo,
Leider musste ich gerade feststellen, dass sich der erstklassige Bio Chämischinken nach dem Wechsel auf eine neue Rezeptur massiv zum Nachteil verändert hat,
Dieser Schinken war vor dem Wechsel nicht nur grandios anzuschauen, schön dezent mit Fett durchzogen und kleine natürliche Form der Scheiben, sondern hat auch einen absolut einmaligen Rauchgeschmack.
Jetzt sind es grosse geformte Billigschinkenscheiben, mit nur noch Fett an der unteren Seite und geschmacklich haben wir nun den Standardgeschmack von billigstem Hinterschinkenfladen.
Für einen Standard-Billigschinken gebe ich sicher keine sechs bis sieben Franken aus. Das selbe Billigprodukt bekomme ich im Lidl oder Aldi für zwei bis drei Franken.
Nein, Migros Produkt-Designer, das war ein 100%iger Schuss ins eigene Knie!
Hier wurde Top urchige Qualität durch billigsten Standard ausgetauscht.
Leider muss ich mir wieder einen anderen Hinterschinken suchen.
Ich bin ehrlich gesagt masslos enttäuscht.
Freundliche Grüsse
C. Bürgel
Melden
3 Likes
Antworten
Melden

20 Antworten

Letzte Aktivität vor 8 Jahren
vor 8 Jahren
vermutlich wollte ein einkäufer wohl mehr marge auf dem produkt haben...
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 8 Jahren
Ja, für mich sieht es auch so aus.
Die Migros sollte allerdings, jedenfalls meiner Meinung nach, nicht auf diesen Zug aufspringen, da sie so mit der Zeit ihre Kunden verlieren wird.
Billigprodukte billig oder je nach dem auch teuer zu verkaufen kann jeder.
Aber richtig gute schweizer Qualität abliefern, das kann und will auch nicht jeder.
Dieseer Trend ist auch bei schweizer Schokolade zu beobachten. Es wird immer mehr Fett, anstatt Kakaobutter verwendet, und auch solche Dinge schmeckt man einfach.
Und bei dem oben angesprochenen Schinken, sieht man es auch schon, denn das Auge ist grundsätzlich immer mit. Das Öffnen der Packung und probieren hat das, was meine Augen bereits beim Kauf gesehen und vermutet haben nur noch bestätigt, was wirklich für mich enorm enttäuschend war.
Wie ein Produkt, das nicht nur win bisschen, wie so manch anderes Migros Produkt, sondern massiv nachgelassen hat.
Der Chämischinken hat jetzt einfach gar keinen Charakter mehr.
Und wie ich bereits schrieb, den kann kaufen wer möchte, ich nicht mehr... höchstens um zu schauen, ob man sich wieder auf Einzigartigkeit und schweizer Qualität besonnen hat.
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor 8 Jahren
das tragische ist, dass die verkaufszahlen das gegenteilige sprechen.
solange es gekauft wird und die marge stimmt, who cares!

die meisten menschen sind zu faul ihre gewohnheiten zu ändern oder signale durch mehraufwand zu setzen. es wird gekauft, dann gemotzt, dann gewöhnt man sich dran und alles ist wieder gut, man kauft es regelmässig.

irgendwie will ja die migros ag ihre milliarde gewinn generieren...
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor 8 Jahren
Da kann man nicht mehr allzu viel zu sagen.

Habe gerade gesehen, dass es ein extra Forum für Beschwerden gibt, und einen weiteren Thread zum Thema Tiefgefrorene Brezel mit massivem Gefrierbrand aufgemacht. Die müssen bei gewissen Produkten echt was machen, sonst bin ich demnächst Kunde bei der Migros gewesen. ?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 8 Jahren
Kann mich dem Kommentar vom @Alter_Schwede62 nur anschliessen: Endtäuschung pur...?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 8 Jahren
Hallo zusammen



Vielen Dank für eure Feedbacks. Ich gebe diese umgehend an die Produktverantwortliche weiter. Eine Verschlechterung der Qualität sollte natürlich durch eine Rezepturanpassung auf gar keinen Fall passieren.




Liebe Grüsse


Tanja
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 8 Jahren
Hallo zusammen



Wir haben kürzlich eine Degustation des Produkts durchgeführt - dabei waren auch unsere Sortimentsveantwortlichen nicht ganz zufrieden mit der Qualität des Produkts. Wir sind nun dabei, das Produkt erneut zu überarbeiten und hoffen, dass wir euch den Bio Chämischinken bald wieder in gewohnter Qualität anbieten können.




Liebe Grüsse

Tanja
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
vor 8 Jahren
WOW, das klingt ja mal sehr gut!

In dem Fall werde ich immer wieder mal ein Auge darauf haben, bis ich wieder andere Scheiben in der Verpackung sehe.
Freut mich sehr, Tanja, und ich danke dir schon mal recht herzlich.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 8 Jahren
Übrigens, wenn ich den Geschmack des alten Chämischinken kurz beschreiben darf, und genau wegen dieser Mixtur hat mir dieser Schinken so sehr gut geschmeckt. Ausserdem wie bereits geschrieben, auch wegen der sehr natürlich aussehenden Scheiben, die nicht nur etwas Fett (was ja bekanntlich Geschmacksträger ist) an einer Seite hatten, sondern auch mit ganz feinen Fettsträngen durchzogen waren.

Wie gesagt der Geschmack:
Es war ein sehr urchig edler Geschmack-Mix aus geräuchertem Lachs, feinem Maggie, und bestem Kirschwasser-Rauchschinken.? Das war mir bis dahin noch nicht untergekommen.

Und die momentane Ablöse schmeckt ungefähr so:
Flotsch! ?
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
bearbeitet vor 8 Jahren
Da ich zum Glück noch eine Packung vom Original-Chämischinken eingefroren hatte, möchte ich noch kurz Vergleichsbilder posten, so dass man schon von Auge erkennen kann, dass der alte schön naturbelassen und der neue ein in Form gebrachter (Press-)Schinken ist.

Zuerst der Orginale Chämischinken (meist 7 bis 8 angenehm dünne Scheiben):
IMG_0247.JPG
Nun noch der aktuelle (für mich Retorten-)Schinken (5 dicke Scheiben):
IMG_0241.JPG
Melden
2 Likes
Antworten
Melden