Aufschnitt nur noch in viel Plastik
Kategorie: Allgemein
Aufschnitt nur noch in viel Plastik
Carmen-H
Wieso verschwinden alle Charcuterietheken? Ich kann Aufschnitt nur noch in ganz viel Plastik und in vorgegebenen Mengen kaufen. Als Singlehaushalt etwas doof und ökologisch blödsinnig. Da nützt es wenig, dass ich Fleisch und Fisch im eigenen Behälter kaufen kann, wenn der Fleischkäse und Salami dafür zu Buche schlagen.
6 Antworten
Letzte Aktivität vor 5 Jahren
sirio60
Charcuterietheke in einem Schweizer Supermarkt? Wann habe ich das letzte Mal eine solche gesehen? Vor 20 Jahren vielleicht? Es könnte auch länger her sein.
sirio60
Theken mit Käse, Frischfleisch und Fisch kenne ich ebenfalls. Aber unverpackte Charcuterie? Zwar sehe ich vor dem geistigen Auge noch Mitarbeiterinnen (fast immer waren es Frauen), die mit einer zweizackigen Gabel Aufschnitt- und Salamischeiben aufspiessen, doch so manche von ihnen dürfte inzwischen längst pensioniert sein.
M-Infoline
Hallo Carmen-H, das ist ein Thema, welches jede Migros-Genossenschaft selbst entscheidet. Ich frage gerne bei deiner mal nach. Wo kaufst du in der Regel ein? Liebe Grüsse, Sina
Frederica
Guten Abend Carmen-H,
die Dinger zahlen sich doch nicht. Die Scheiben sollten ja geschnitten werden, also ein kleiner Gewinn. Nach Gesetz müssten die Schneidegeräte, je nach Fleischart, gereinigt oder ausgetauscht werden.
Beste Grüsse
Frederica
die Dinger zahlen sich doch nicht. Die Scheiben sollten ja geschnitten werden, also ein kleiner Gewinn. Nach Gesetz müssten die Schneidegeräte, je nach Fleischart, gereinigt oder ausgetauscht werden.
Beste Grüsse
Frederica
Carmen-H
Hallo Sina
In der Regel Migros Ostschweiz (Migros Neuwiesen oder Rosenberg in Winterthur), sonst am Flughafen, meinem Arbeitsplatz
In der Regel Migros Ostschweiz (Migros Neuwiesen oder Rosenberg in Winterthur), sonst am Flughafen, meinem Arbeitsplatz
M-Infoline
Hallo Carmen-H, vielen Dank, ich habe die betreffende Fachstelle angefragt und um eine Antwort gebeten. Die Charcuterie-Theken haben wir nach intensiven Überlegungen und Abklärungen geschlossen. Solche Entscheidungen, gerade auch in Anbetracht der Nostalgie, sind auch für uns nie einfach. Dennoch müssen solche Entscheide in jedem Unternehmen nach wirtschaftlichen Aspekten gefällt werden: Ein Angebot kann nur solange aufrecht erhalten werden, als die Nachfrage genügend hoch ist. Ausserdem stehen abgepackte Produkte qualitativ den Produkten in der Offentheke in nichts nach. Es gilt zudem abzuwägen, was schwerer wiegt: Mehr Verpackung oder Food Waste. Übrigens: Die Bio-Produkte sind umweltfreundlich verpackt. Alternative Verpackungsmöglichkeiten prüfen wir laufend. Liebe Grüsse, Sina