Startseite

Alnatura Müsli - mit Palmöl

Kategorie: Allgemein

vor 7 Jahren
Neulich wollte ich - in Abwechslung zum Farmer Müsli - ein anderes kaufen. Als ich die Beilagenliste durchlas fand ich zu meinem Erstaunen, dass es in jenem (ich glaube, es war das mit den Beeren) Alnatura Müsli Palmöl hat.
Kann mir mal jemand verraten, warum es in einem Müsli ausgerechnet Palmöl braucht?
Überhaupt: warum werden die Konsumenten mehr und mehr mit Palmöl in den Produkten gequält, wo man doch weiss, dass Palmöl in Bezug aus dessen Entstehung, Herstelung und Produktion nicht eben umweltdienlich ist?
Melden
5 Likes
Antworten
Melden

24 Antworten

Letzte Aktivität vor 6 Jahren
vor 7 Jahren
dieses hier enthält leiderPalmfett

https://migipedia.migros.ch/de/alnatura-hafer-crunchy-waldbeere

Zutaten:HAFERVOLLKORNFLOCKEN* 72%, Rohrohrzucker*, Palmfett*, Reisextrudat*(Reismehl*, GERSTENMALZMEHL*, Meersalz), Maissirup*,Wald-/Erdbeermischung* gefriergetrocknet 2,5% (Himbeere*, Heidelbeere*,Erdbeere*, Brombeere*), Meersalz *aus biologischer Landwirtschaft.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 7 Jahren
Palmfett enthält kein Allergen, alsdann wird es auch nicht Fett gedruckt❗️?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 7 Jahren
Immerhin scheint sich die Migros der Problematik bewusst zu sein: https://generation-m.migros.ch/de/nachhaltige-migros/hintergruende/rohstoffe-sortiment/palmoel.html
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
bearbeitet vor 7 Jahren
Das sollte ein Witz sein, oder @sirio60? Der Migros ist das Palmölproblem scheissegal. Im Gegenteil, sie verseucht immer mehr früher gute Produkte mit dem Dreck.

Um die Kunden zu beruhigen wurde der Begriff "nachhaltiges Palmöl" erfunden. So etwas existiert aber gar nicht da für jede Palmölplanatage Regenwald gerodet wurde. Auch Lügen wie "die Migros verzichtet wo immer möglich auf Palmöl" werden gerne benutzt. Fakt ist: Die Migrops könnte komplett auf Palmöl verzichten wenn sie das wollen würde, früher ging es auch. Nur ist die Profitgier eben grösser als der Umweltgedanke.
Melden
5 Likes
Antworten
Melden
vor 7 Jahren
Palmöl kann man auch ökologisch nachhaltig herstellen...
Man muss nicht gleich alles verteufeln, lieber mal genauer recherchieren.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 7 Jahren
Palmöl kann nie Ökologisch sein wenn man mitkriegt wie in den betreffenden Ländern die Natur zerstört wird. ?
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
vor 7 Jahren
Natürlich geht das nicht! Aber schon nur der Glaube daran beruhigt das Gewissen ungemein!
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 7 Jahren
Palmöl wird in Bio-Qualiät angeboten. Und bio ist es, weil die Palmen nicht gespritzt wurden. Dass dafür der Urwald gerodet oder andere Ackerflächen dem billigen und sehr ungesunden Öl zum Opfer gefallen sind, das ist doch völlig egal, Hauptsache, es wird nicht gespritzt.

Und "nachhaltiges Palmöl" heisst auch nur so, weil der Urwald eben nachhaltig zerstört wurde. Es gibt kein bedenkenloses Palmöl. Monokulturen sind immer problematisch und laugen den Boden aus. Die Verarbeitung durch Billigarbeiter ohne Rücksicht auf die Umwelt, die Verschiffung mit Schweröl-verbrennenden Megafrachtern, der Transport mit Lastwagen in die Fabriken...

Palmöl gehört nicht zu den Grundnahrungsmitteln und sollte aus allen Produkten verbannt werden. Und gerade bei Produkten mit dem Label "bio" sollten bewusst darauf verzichtet werden. Sonnenblumen- oder Rapsöl aus Europa wären da die bessere Wahl.
Melden
6 Likes
Antworten
Melden
vor 7 Jahren
Hallo @konsumenteund@schneebaer47



Es gibt mehrere Gründe, weshalb auch Alnatura Palmöl verwendet:

Palmöl ist im Vergleich zu Butter viel länger haltbar und ist nicht tierischen Ursprungs. Letzeres kommt vielen Alnatura-Kunden entgegen. Zudem liegt ein Vorteil im neutralen Geschmack.
Alnatura bezieht für ihre Produkte Bio-Palmöl. Dieses stammt grösstenteils aus dem Norden Kolumbiens. Die Flächen für diese Palmölplantagen wurden bereits vor dem Plantageanbau landwirtschaftlich genutzt. Urwald oder Primärwälder werden also nicht gerodet oder vernichtet für das Palmöl, das sich in den Produkten von Alnatura befindet. Die bestehende Artenvielfalt bleibt bestehen oder erhöht sich teilweise sogar.



Alnatura hat eine sehr ausführliche Informationsseite über Palmöl auf ihrer Webseite. Hier findet ihr den Link:
https://www.alnatura.de/de-de/panorama/faq/palmoel-fragen-und-antworten




Liebe Grüsse, Simone
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
vor 7 Jahren
Wie ich gesagt habe - es gibt Palmöl und Palmöl - muss nicht immer alles abgeholzt werden dafür und ein Produkt grundsätzlich anzuprangern ist falsch.
Melden
2 Likes
Antworten
Melden