Ja habe ich. Gekauft habe ich noch keinen. Gebe meinen Kindern nicht gerne Produkte aus Weissmehl, daher die Idee. Da meine Zeit zwischendurch knapp ist, wäre es toll, wenn ich am Wochenende in der Migros einen Ruchmehlzopf kaufen könnte.
Da Zopf aber eine sehr Etablierte und vor allem schon fast traditionelle Sache ist, wäre es interessant ob die Leute sich für diese Abweichung auch begeistern lassen.
Finde ich auch eine sehr gute Idee. Ich mache jeweils sogar aus Urdinkelmehl eigener Zopf und der schmeckt also auch lecker und ist viel gesünder.
Gast
Habe in der Migros Zollikofen schon einen Zopf aus Ruchmehl gekauft. Der war sehr lecker. Ich würde mich über ein Graham-Brot freuen. Das gab es früher immer bei meiner Grossmutter.
Also ich achte auch sehr auf gesunde Ernähung! ABER: ein Zopf aus Ruchmehl geht für mich nicht! Ich esse sehr gerne Ruch-oder noch lieber Vollkornbrot, aber ein Zopf ist für mich ZWINGEND aus Zopf- resp. Weissmehl! Ich habe auch Mühe, mit dem "Pseudofleisch", das wie Fleisch aussieht, aber kein Fleisch ist. Bei uns kommt nur etwa zweimal pro Woche Fleisch auf den Tisch; an den anderen Tagen eben KEIN Fleisch, auch kein "Pseudofleisch". Mir ist wichtig, dass die Nahrungsmittel so sind, wie sie sind. Und wenn ich Zopf essen will, dann geniesse ich ihn massvoll (nicht einmal jeden Sonntag) und esse während der Woche "gesundes" Brot. Tja, so sind die Meinungen verschieden...