Es scheint offenbar weltweit eine Nachfrage nach solchen Produkten zu geben, so wie's aussieht auch in der Schweiz, nur "ein paar Leute" können's wohl kaum sein... Und heutzutags ist es doch eh so, dass alles wenn möglich das ganze Jahr über verfügbar sein soll/muss. Die Mehrheit interessiert sich wahrscheinlich nicht gross für die Umwelt, und der Mehrheit scheints wohl auch recht egal zu sein, woher die Produkte jeweils kommen, Hauptsache sie sind so lange wie möglich verfügbar, egal ob Saison oder nicht (dieselbe Diskussion könnte man führen mit den SUVs)... Ich verurteile niemanden, der solche Produkte kauft, bitte nicht missverstehen, jeder soll das kaufen, was er möchte. Wo ich dir aber recht gebe, ist, dass man nicht von sich selbst behaupten kann, man sei umweltbewusst und dann kauft man solche Produkte, dann finde ich soll man doch bitte einfach dazu stehen, dass man solche Produkte kauft und dass man halt vielleicht anderweitig umweltbewusst/umweltbewusster ist (z.B. ein Elektroauto fahren, nur mit ÖV oder Velo zur Arbeit fahren oder dergl.).
Solange man solche Produkte zur Verfügung hat, die zum Teil massiv günstiger sind als die inländischen Produkte, wird sich wohl kaum was ändern. Und so wie's aussieht hat sich die Nachfrage bzw. das Kundenbedürfnis verändert, die Leute wollen solche Produkte, sonst würde man sie wohl kaum im Migros, Coop usw. in den Regalen finden. Ich versuche ja auch so gut es geht, die inländischen Produkte zu unterstützen, aber mein bescheidener Geldbeutel lässt das leider nicht immer zu... Das mit dem "halt nicht immer alle Gemüse und Früchte in den Regalen erhältlich wären" ist so eine Sache; solange die Konkurrenz solche Produkte anbietet, verzichtet kein Migros, Coop usw. darauf, diese Produkte aus den Regalen zu nehmen; und offenbar muss eine (grosse) Nachfrage seitens der Kunden vorhanden sein, sonst würden solche Produkte aus den Regalen längstens verschwunden sein... Wie du sagst, früher ging's auch, aber früher war früher, und heute ist heute, die Zeiten ändern sich.
Das stimmt teilweise schon, dass diese Früchte/Gemüse ungeniessbar sind; aber dasselbe kann ich zum Teil auch von den inländischen, saisonal erhältlichen Früchten/Gemüse sagen (ich habe z.B. letztes Jahr bei einem Bauern direkt ab seinem Hof 1kg Kirschen gekauft - als Saison war nota bene, die waren total geschmacklos und ungeniessbar, ich hab sie dann einer Kollegin gegeben, die gerne Konfitüre selbst macht, anstatt sie im Grünabfall zu entsorgen, und billig waren diese Kirschen nun wirklich nicht). Und letztere sind praktisch immer um einiges teurer als die nicht-inländischen Früchte/Gemüse, und wenn ich inländische Früchte/Gemüse wegwerfen muss, weil sie ungeniessbar, verfault, verschimmelt oder dergl. sind, dann reut mich das sehr, erst recht meinen bescheidenen Geldbeutel... Und was man auch bedenken muss, ist, dass es viele Leute gibt, die sich wegen fehlenden finanziellen Mitteln die (teuren) inländischen Früchte/Gemüse nicht leisten können und darum froh sind um die günstigen/günstigeren ausländischen Produkte. Den Einkaufstourismus im grenznahen Ausland (Frankreich, Deutschland usw.) brauche ich nicht extra zu erwähnen...
Im Endeffekt hat doch alles seine Vor- und Nachteile.