Hallo,
viele Vegetarier werden Veganer, weil sie verstehen, dass die Gründe, aus denen sie Vegetarier geworden sind (allgemein: Tierausbeutung, Leid, Ökologie, Gesundheit usw.), sowohl für die Milch- und Eierindustrie als auch für die Fleischindustrie gelten, auf die sie bislang verzichtet haben.
Trotz der Bemühungen von Großkonzernen wie der Migros und eines allgemeinen Trends zum Vegetarismus, zu dem man gratulieren muss, sind viele Produkte mit dem Stempel "vegetarisch" nicht vegan. Normal, vegetarisch ist nicht vegan.
Da ich Veganer bin, bedauere ich, dass ein Großteil der vegetarischen Produkte (Migros) für mich nicht genießbar ist, weil sie Eier oder Milchprodukte enthalten.
Natürlich muss man den vegetarischen Konsumenten mit "Gourmet"-Produkten verführen, wie zum Beispiel mit einem Cordon bleu von Quorn. das Käse enthält. Ich spreche nicht von dieser Art von Produkten, die eine "Zusammenstellung" sind.
Ein Großteil des vegetarischen Sortiments der Migros besteht aus "Vollkorn"-Produkten (ein verräterischer Begriff angesichts ihrer bunten Zusammensetzung), aber ich meine damit, dass ein Quorn-Nugget ein Quorn-Nugget ist, ich erwarte nicht, dass ich darin Käse oder Eier finde. In der Zusammensetzung einiger dieser vegetarischen Produkte finden sich jedoch Eier und Milchprodukte.
Was soll das bringen? In den FAQs erklärt die Migros unter anderem, dass Eiweiss viel hochverwertbares Eiweiss und kein Cholesterin enthält. Das ist gut.
Aus meiner Sicht, und ich würde mich freuen, wenn andere ihre Meinung hier kundtun würden, macht sich der typische Vegetarier, der also noch Eier und Milchprodukte konsumiert, ziemlich wenig Gedanken darüber, ob er zusätzlich zu seinem Quorn-Steak auch noch Ovo-Eiweiss bekommt.
Und wenn es doch einmal ein Mangel sein sollte, weiß ein Vegetarier Eiweißkombinationen zuzubereiten, wie es Reis und Linsen sein können.
Ein Veganer hingegen wird das Produkt einfach weglassen. Schade, nicht wahr?
Also..... all das (es tut mir leid, dass es so lange dauert), um Ihnen zu sagen, dass diese vegetarischen Produkte nur einen Schritt davon entfernt sind, sehr interessante vegane Produkte zu sein.
Warum sollte man auf diese Art von Kunden verzichten, die zwar nicht zahlreich sind, aber nachfragen?
Und mal ehrlich: Wen stört es schon, wenn er ein bisschen Eiweiß weniger hat?
Warum sollte man nicht auch eine vegane (vegetarische) Produktreihe einführen?
Dies ist kein Seitenhieb, sondern eine Ermutigung!