Liebe Migros
Wann bekommt ihr es mit, dass der Konsument liebend gerne auf Palmöl verzichten würde?
Mein Einkaufskorb bei der Migros wird jedenfalls immer kleiner. Backwaren kaufe ich schon lange nicht mehr bei der Migros.
Liebe Migros
Wann bekommt ihr es mit, dass der Konsument liebend gerne auf Palmöl verzichten würde?
Mein Einkaufskorb bei der Migros wird jedenfalls immer kleiner. Backwaren kaufe ich schon lange nicht mehr bei der Migros.
Gast
so so kein verständnis tja dann lies mal den K-TIPP vom letzten mittwoch und doof bleibt doof,
genau so wie der "bodensee" arsch derirgendwannauf seiner verlogenen schleimspur auf die schnauze fällt haha?
vielleicht kriegts MIGROS ja mal OHNE LÜGEN hin und erklärt was im BUTTERZOPF das dreckige palmöl zu scuchen hat kotzwürg
Palmöl-Zöpfli
Bei uns am Familientisch ist Palmöl immer
wieder ein grosses Thema. Unsere Kinder
wissen,
dass in Malaysia und Indonesien
Regenwald
abgeholzt wird, um das billige
Öl
zu gewinnen. Und dass deswegen Tiere
wie Tiger und Orang-Utans vom Aussterben
bedroht sind.
Wir versuchen deshalb, Produkte mit Palmöl
zu vermeiden. Doch selbst für einen aufgeklärten
Konsumenten
ist das nicht einfach:
Vor kurzem kaufte ich eine Hollandaise-Fertigsauce
– hergestellt unter anderem aus
Palmöl. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Genauso
wenig wie bei der Spinatwähe und
beim Flammkuchenteig. Alle diese Produkte
stellt die Migros selbst her.
Doch warum verwendet die Migros das
umstrittene
Öl weiter? Diese Frage stellen sich
auch zahlreiche andere Kunden auf der Internetplattform
Migipedia. Die Migros ignoriert
den grössten Teil der Beschwerden – oder versichert,
sie setze nur «nachhaltiges Palmöl»
ein. Dass es so etwas wie nachhaltiges Palmöl
überhaupt gibt, ist allerdings umstritten. Tatsächlich
zerstören Plantagenbesitzer in Südostasien
auch für zertifiziertes Palmöl Regenwald
«Saldo» 1/2015).
Vor kurzem fiel mir sogar auf, dass das
«Bio-Butterzöpfli» im Offenverkauf gar keine
Butter enthielt – dafür Margarine, hergestellt
aus Palmöl. Auf Nachfrage bestätigte die
Migros,
dass die Butter durch Margarine
ersetzt
worden sei. Dementsprechend sei auch
das «Butter» aus dem Namen entfernt und der
Zopf umbenannt worden. Neu heisst er laut
Migros «Bio 1-Strang-Zöpfli». Ich fände
«Bio-Palmölzöpfli» einfacher, treffender – und
ehrlicher.