Finde die Sammelaktion super! Wie schon Animal Mania kinderfreundlich und mit einem Bezug zur Natur. Aber zum Thema Nachhaltigkeit: wieso bekommt man im Alnatura keine Sticker? Und wieso sind die verteilten Samen nicht Bio?
Finde die Sammelaktion super! Wie schon Animal Mania kinderfreundlich und mit einem Bezug zur Natur. Aber zum Thema Nachhaltigkeit: wieso bekommt man im Alnatura keine Sticker? Und wieso sind die verteilten Samen nicht Bio?
Gast
Hallo Chipa
Gerne kannst Du in allen Migros-Filialen (M, MM, MMM, inkl. Migros Partner, VOI und LeShop) und in den Do it + Garden Stickets sammeln: Pro Fr. 20.- Einkauf gibt es an der Kasse ein Sachet inkl. Sammelsticker, Pflanzensticker und Saat-Päckli. Das Angebot ist auf maximal 15 Sachets pro Einkauf und solange Vorrat beschränkt.Leider ist das Sammeln bei Alnatura nicht möglich.
Die Möglichkeiten in der Schweiz und in Europa biologisches Saatgut in grösseren Mengen zu bekommen, sind begrenzt. Deshalb hat sich die Migros für die Abgabe von konventionell angebautem Saatgut entschieden.
Viele Grüsse
Maria
Bei Vielem dass die Migros gut macht gibt es aber immer noch Optimierungspotenzial.
Zum Thema Nachhaltigkeit interessiert mich der Herstellungsort und/oder Herkunftsort der Migros Produkte. Gerade bei „Nature Heroes“ finde ich es für Kinder nicht vorbildlich wenn Giesskanne und Gartenwerkzeug „made in China“ sind und das Holz des Insektenhotels aus Neuseeland stammt (gemäss FSC Beschriftung auf dem Holz und der Etikette).
Da die „Holzröhrchen“ im Insektenhotel aus Bambus sind vermute ich, dass auch dieses in China hergestellt wurde.
Unseren Kindern intakte Natur und Nachhaltigkeit predigen, aber die Produkte dazu um die ganze Welt zu verschiffen/fliegen ist ein Widerspruch in sich.
Schade dass auch die Migros sich dem Margendruck beugt und immer noch in Billigstlohnländern wie China Produkte bezieht, die auch in Europa und der Schweiz erhältlich wären.
Dazu gehören bei der Migros leider auch Lebensmittel wie z. B. getrocknete Bohnen, getrocknete Champignons und frischer Knoblauch!
Die aktuelle weltweite Krise wäre eine Chance zum Umdenken!
Nachdenkliche Grüsse, Martin