Das ist mir auch schon oft aufgefallen, dass das mit der Migros Nachhatigkeitsskala nicht so "aufgeht", wenn Fleisch teils (fast) so gut abschneidet wie Brot oder so... Ich achte daher gar nicht drauf, aber es ist definitiv Greenwashing oder auch einfach auf unsinnigen Kriterien beruhend.
War hier nicht auchmal das Thema wie unsinnig die Sache ist weil z.b aus der Region Sachen nicht alle erfasst werden und anderes aus Übersee gute Bewertung macht?
Finds Arbeitszeitverschwendung von der Person die das alles einbetten muss in dieses unvollständige verfälschende System, welche man z.b ins reinschreiben der Produktinformationen bei Neuheiten investieren könnte. Oder den "übermässig teuren Aufwand" wenn ein Produkt rausfligt damit decken (also einen Klick mit Produktname kopieren, ein klick in eine Liste einfüge, dritter Klick aktualisieten und veröffentlichen😉)
Ich schaue mir diese Nachhaltigskeitssakala auch nicht an, bzw. am Anfang hab ich's mal aus Neugierde gemacht, nur um dann festzustellen, dass es ein ziemlicher "Mist" ist... Ich bin ganz deiner Meinung; ich fände es besser, wenn Migros diesen Aufwand investieren würde, um alle Produkte online auf der Webseite korrekt zu erfassen (Zutaten, Nährwerte, Verfügbarkeit in den Filialen usw.).