Ich wäre gerne der treue Kunde geblieben, wenn...
Je serais bien resté le client fidèle, si…

Gast
Ich wäre gerne der zufriedene und treue Migros-Kunde geblieben, der ich viele Jahre lang war, wenn mich die jüngste Entwicklung der Migros nicht dazu ermutigt hätte, dem Beispiel meiner Freunde zu folgen und mich anderswo umzusehen...
Die erste Enttäuschung war, dass der Bio-Apfelsaft in 1,5 l im Frühjahr 2011 aus den Regalen verschwand, was mich dazu brachte, das günstige Angebot der Bioläden im benachbarten Frankreich zu entdecken.
Dann verschwanden die Alfalfa-Keimlinge in der 100g-Packung für Fr. 3.20, bevor sie einige Monate später in der 50g-Packung für Fr. 2.55 wieder auftauchten, was einer Preissteigerung von ± 60% entspricht! Zur Information: Die gleichen Keimlinge desselben Produzenten sind immer noch in der Originalverpackung von ca. 100g und zum gleichen Preis bei der Konkurrenz in Genf zu finden. Diese bietet auch eine 250g-Packung für Fr. 5.40 an...
Die geschälten Tomaten Budget zu Fr. 0.90 für 1 kg wurden ihrerseits durch 450-g-Dosen zu Fr. 0.45 ersetzt, was eine Erhöhung um ± 10 % und vor allem eine Verdoppelung der Behälter und damit des Abfalls für denselben Zweck bedeutet.
Diese Enttäuschungen über die Entwicklung der Produkte gehen einher mit dem Verschwinden der Preise auf der Ware, die dazu beitrugen, das Image des exzellenten Kundendienstes der Migros aufrechtzuerhalten, und die den Kunden der Migros ihrerseits damit konfrontieren, Produkte zu finden, deren Preis nicht immer angegeben wird. Diese letzte Entscheidung Ihrer Direktion ist sicherlich sehr fragwürdig: Für eine kleine Senkung der Logistikkosten hat sie etwas abgeschafft, was einen echten Unterschied, ein Markenimage, ausmacht. Mit einem Service, der der Konkurrenz nivelliert wird, ist es nur natürlich, dass die Kunden ihre Treue verlieren und zumindest ihre Einkäufe je nach Interesse auf die verschiedenen Lieferanten aufteilen, auch im Ausland, wenn dies möglich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man in diesen schwierigeren Zeiten aufgrund des verbesserten Angebots der Konkurrenz (Lidl, Aldi, grenzüberschreitende Einkäufe) erwarten konnte, dass die Migros eher mit einer Verbesserung ihres Angebots und ihres Kundendienstes reagieren würde als umgekehrt. Es ist daher nicht sehr erstaunlich, dass sich ihre Filialen leeren und dass sie nun gezwungen ist, Personal abzubauen (-100 Personen in Genf), was kein sehr beruhigendes Zeichen für ihre Zukunft ist...