Auf den Swiss Alpine Herbs Tees steht sie seien industriell kompostierbar. Was heisst das?
Auf den Swiss Alpine Herbs Tees steht sie seien industriell kompostierbar. Was heisst das?
Guten Morgen sochu
Bei der Eigenkompostierung erreichen die Abfälle eine Temperatur, die nur wenig höher als die Aussentemperatur liegt, und dies nur für kurze Zeit.
Bei der industriellen Kompostierung hingegen werden über mehrere Monate hinweg Temperaturen von 50 °C bei Spitzen zwischen 60 und 70 °C erreicht.
Wie könnte es anders sein. Was kompostierbar ist, ist per EU-Norm geregelt.
Beste Grüsse
Frederica
Guten Morgen sochu
Bei der Eigenkompostierung erreichen die Abfälle eine Temperatur, die nur wenig höher als die Aussentemperatur liegt, und dies nur für kurze Zeit.
Bei der industriellen Kompostierung hingegen werden über mehrere Monate hinweg Temperaturen von 50 °C bei Spitzen zwischen 60 und 70 °C erreicht.
Wie könnte es anders sein. Was kompostierbar ist, ist per EU-Norm geregelt.
Beste Grüsse
Frederica
Das ist interessant, danke! Wie kommt denn nun mein Teebeutel in den Industrie Kompost? Gibt es da Sammelstellen?
Hallo soschu, industriell kompostierbar bedeutet, dass du die Beutel in die Grünabfuhr geben kannst. Sie sind einfach nicht für den privaten Kompost geeignet. Liebe Grüsse, Sina
Aus interesse, warum sind die für den Hauseigenen Kompost nicht geeignet? Kauf sie zwar nicht aber das interessiert mich einfach😅
Siehe Fredericas erste Antwort! Die Beutel der Swiss Alpine Herbs scheinen synthetisch aber auf der Packung steht industriell kompostierbar!
Da steht aber nichts von den Gründen warum, nur was es bedeutet, darum die Frage :)
Ich tippe auf die höhere und länger Wärme bei der industriellen Kompostierung.↵🤔 Das wäre doch noch logisch, bin gespannt ob ich richtig liege.
Ja das ist klar, aber eben das warum😆 Warum bei dem Tee das draufsteht und nötig ist und bei anderen nicht, einen Grund muss es ja haben, bin auch gespannt😁
Ich vermute, dass es mit der Beschaffenheit des Beutels zu tun hat. Das Material zersetzt sich vermutlich wesentlich langsamer als herkömmliche Teebeutel.
Ich vermute, dass es mit der Beschaffenheit des Beutels zu tun hat. Das Material zersetzt sich vermutlich wesentlich langsamer als herkömmliche Teebeutel.
Denke ich auch und es braucht eine bestimmte Temperatur und Dauer der Temperatur.
Ich vermute, dass es mit der Beschaffenheit des Beutels zu tun hat. Das Material zersetzt sich vermutlich wesentlich langsamer als herkömmliche Teebeutel.
👍↵Die Pyramidenbeutel bestehen aus PLA das auf 100% pflanzlicher Basis hergestellt wird. Die Beutel sind industriell kompostierbar DIN EN 13432 (ab 55°C)↵Quelle: Swiss Alpine Herbs↵↵Bei Polylactiden handelt es sich um biologisch abbaubare Kunststoffe, die aus Maisstärke gewonnen werden.↵PLA zerfällt langsam, darum eignet es sich nicht für den Gartenkompost.
Ja das ist klar, aber eben das warum😆 Warum bei dem Tee das draufsteht und nötig ist und bei anderen nicht, einen Grund muss es ja haben, bin auch gespannt😁
Sali Bodenseeknusperli. Bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Unsere Pyramidenbeutel werden aus einem biologisch abbaubaren Polymilchsäure-Kunststoff (PLA) hergestellt. Da für eine komplette und rasche Zersetzung dieses nachhaltigen Materials bestimmte Parameter wie unter anderem eine Verrotungstemperatur > 55° bei 95 % Luftfeuchtigkeit gegeben sein müssen, eignet sich die Entsorgung via Hauskompost nicht. Wie Frederica schrieb, eignet sich die kommunale, professionelle, industrielle Grünabfuhr für die Entsorgung, da dort diese Bedingungen erfüllt werden. Liebe Grüsse, Tamara