Liebes M-Team.
Ich konnte persönlich eine sog. „Bio“-Eier Farm in Kanada besuchen. Was ich da gesehen habe, hat mich und andere Schweizer schockiert. OK, Nordamerikaner haben vielleicht eine andere Vorstellung von Bio. Nach seriösen Quellen (wie z.B. ARD, ZDF, Die Welt etc.) sind aber auch Eier nach EU-Bio-Label (Massentierhaltung mit den entsprechenden Bedingungen) nicht wirklich, das was sich Konsumenten unter Bio vorstellen. Ich habe das Gefühl, dass selbst "nur" Freilandeier von Schweizer Hühnern unter besseren Bedingungen hergestellt werden, als solche nach EU-Bio-Label. Sie (ja die Konkurrenz hat's auch) haben verschiedene verarbeitete Bio-Produkte mit Eiern (Mayonnaise, Teigwaren etc.), jedoch steht da "aus ausländischer Bio-Produktion". Das Eigelb könnte also aus der EU, Nordamerika oder vom weltweit grössten Eierproduzen aus China stammen (wird sicher nicht viel besser als nach EU-Standards sein). Ich bin der festen Überzeugung, dass kein/e Schweizer/in solche Eier als Bio bezeichnen würde bzw. unter Bio-Tier-Produkten eine andere Vorstellung haben - auch in verarbeiteten Produkten. Wäre es nicht möglich Schweizer Bio-Eier zu verwenden oder zumindest nach Schweizer Bio-Standard?