Betrug am Kunden - Schweizer Tomaten die aus Holland kommen
Betrug am Kunden - Schweizer Tomaten die aus Holland kommen
Letzten Mittwoch war ich mit meiner Partnerin in unserer Migros Filiale in Wetzikon um einige Lebensmittel einzukaufen. Wie gewohnt verglichen wir in der Gemüseabteilung die angebotenen Tomaten. Da die Migros es seit ca. 3 Monaten anscheinend nicht mehr für nötig findet die Produktionsmethode (Gewächshaus oder Hors Sol) zu deklarieren, habe ich mir angewöhnt, jeweils auch die Lieferantenzettel auf der Seite der Kunststoff-Auslagegitter (falls noch vorhanden) zu prüfen. Dies geht natürlich nur, wenn diese vom Personal noch nicht entfernt wurden. Dieses Mal hatten wir Glück, denn der Herkunftszettel war noch an der Seite des Gitters angebracht. Wir staunten jedoch nicht schlecht, als auf dem Zettel „Herkunftsland Holland, Produktionsmethode Hors-Sol“ zu lesen war. Denn an der Tafel an welcher die Tomatensorte und die Preisnummer deklariert war, stand ganz gross, Rispentomaten, Herkunftsland Schweiz. Ich und meine Partnerin wandten uns sofort an die dort anwesende Verkäuferin und verwiesen Sie auf diese offensichtliche Täuschung. Sie war jedoch sichtlich unbeeindruckt und entgegnete, dass diese Vorgehensweise normal wäre. Habe es von der gleichen Tomatensorte (in diesem Fall Rispentomaten) noch ältere, werden diese halt mit den anderen aus der Schweiz angeboten um diese noch "los zu werden". Dass 2 von 3 Auslagegitter mit Tomaten aus Holland gefüllt waren, auf dem Schild darüber jedoch gross Herkunftsland Schweiz stand, interessierte die Verkäuferin herzlich wenig. Da Sie eine klare Vorgehensweise beschrieb, gehe ich davon aus, dass dies vom Geschäftsführer auch so diktiert wurde. Im Normalfall können die Kunden ja nicht überprüfen, ob die Tomaten tatsächlich aus der Schweiz kommen, da die Lieferzettel in der Regel nach dem Einsortieren bereits entfernt wurden. Ausländische Tomaten einfach mit Schweizer Tomaten zu deklarieren, ist ein klarer Betrug am Kunden. Wir fühlen uns von der Migros hintergangen, da wir aus ökologischen (kürzere Transportwege) Gründen vorwiegend Gemüse aus dem Inland kaufen. Im Weiteren ist es uns auch unverständlich, wieso die Anbaumethode seit einigen Wochen nicht mehr deklariert wird.
Freundliche Grüsse
Kopernikus