Was für ein Bschiss. 100 g schwerer (+33%) dafür 90 Rappen teurer (+45%). Kaufe ab sofort keinen Krustenkranz mehr, am Limmatplatz. Die Gewichtserhöhung macht ein Brötchen zusätzlichviel zu gross.
Was für ein Bschiss. 100 g schwerer (+33%) dafür 90 Rappen teurer (+45%). Kaufe ab sofort keinen Krustenkranz mehr, am Limmatplatz. Die Gewichtserhöhung macht ein Brötchen zusätzlichviel zu gross.
Hallo@Vollmeiner
Folgende Informationen habe ich zum Krustenkranz erhalten:
Seit April 2016 stellt die Hausbäckerei den Krustenkranz in neuer AdR (Aus der Region) Qualität her.
Wie du richtig festgestellt hast, wurde die Rezeptur angepasst und das Gewicht angehoben. Somit ist der AdR Krustenkranz auch nicht mehr direkt vergleichbar mit dem TerraSuisse Krustenkranz.
- Die Preiserhöhung rechtfertig sich, da die Rohstoffe für den Teig aus der Region Zürich hergestellt und bezogen werden. Hinzu kommt, dass das Produkt 100g schwerer ist (auch das hast du ja bereits festgestellt).
- Durch das höhere Gewicht, bleibt der Krustenkranz auch länger frisch (je kleiner die Brötchen, desto eher trocknen sie aus).
- Der AdR Krustenkranz wird „nur“ in den Hausbäckerei Filialen (27 Filialen) hergestellt. In den übrigen Filialen ist der Standard Krustenkranz aus der Regionalbäckerei immer noch erhältlich.
Liebe Grüsse
Tanja