Warum sind in einem Stück Apfelkuchen so viele Zusatzstoffe enthalten?
Das ist wirklich schade, und das gilt übrigens für fast alle Backwaren!
Ich kaufe immer weniger davon... Was meinen Sie?
Warum sind in einem Stück Apfelkuchen so viele Zusatzstoffe enthalten?
Das ist wirklich schade, und das gilt übrigens für fast alle Backwaren!
Ich kaufe immer weniger davon... Was meinen Sie?
Hallo, danke für Ihren Hinweis! Wir benötigen weitere Informationen, um diesen Fall zu bearbeiten. Bitte senden Sie uns kontrastierende Daten (Chargennummer, Mindesthaltbarkeitsdatum). Mit freundlichen Grüßen, Tamara
Guten Tag,
Ich habe den Eindruck, dass@josiane641eine ganz allgemeine Frage gestellt hat. Hier ist ein Apfelkuchen mit seiner Zusammensetzung:https://produits.migros.ch/gateau-pommes
Ein anderes Beispiel: Ich liebe Schwarzwälder Kirschtorte, aber wenn ich die Zusammensetzung lese, ziehe ich es schließlich vor, sie im Regal stehen zu lassen:https://produits.migros.ch/tourte-foret-noire-113306500000
Und selbst wenn ich mich dazu entschließen würde, einen veganen Tortenboden zu kaufen und ihn selbst zu dekorieren, würde ich nicht besser abschneiden :
https://produits.migros.ch/annas-best-fond-de-gateau-moule
Hallo, Zusatzstoffe sind für unsere Gesundheit unschädlich. Sie dürfen nur verwendet werden, wenn strenge toxikologische Tests ihre Unbedenklichkeit nachgewiesen haben.
Für die Bewertung der Sicherheit und der Verwendungsmöglichkeiten von Zusatzstoffen sind verschiedene Gremien zuständig :
- Das Gemeinsame Expertenkomitee der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO (Joint Expert Committee on Food Additives, JEFCA).
- Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).
Im zuständigen wissenschaftlichen Gremium der EFSA, dem Gremium für Lebensmittelzusatzstoffe, Aromastoffe, Verarbeitungshilfsstoffe und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen (AFC-Gremium), sitzen renommierte Wissenschaftler aus ganz Europa, die die Europäische Kommission in allen Sicherheitsfragen beraten. Die EFSA arbeitet unabhängig und bezieht ihre Ergebnisse ausschließlich aus gründlichen wissenschaftlichen Analysen auf der Grundlage von gesundheitlichen Erwägungen. Die Zusatzstoffe werden von der EFSA ständig überwacht, um sicherzustellen, dass alle neuen Erkenntnisse berücksichtigt werden. Nur Zusatzstoffe, die von der EFSA überwacht und als technologisch notwendig erachtet werden, erhalten die Zulassung zusammen mit einer E-Nummer.
- In der Schweiz regelt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) die Verwendung von Zusatzstoffen. Die zugelassenen Stoffe (Positivliste) und ihre Verwendungsmöglichkeiten sind in der Zusatzstoffverordnung festgelegt. Die Schweiz koordiniert ihre Entscheidungen mit den internationalen Behörden.
Beste Grüsse, Richi
Ich weiss, dass das Gesetz über Zusatzstoffe eingehalten wird, aber trotzdem sollte man sich Gedanken über deren Verwendung machen, vor allem bei frischen Produkten, die schnell gegessen werden.
Ich bleibe bei meiner Frage, warum so viel? Aber ich vertraue der Migros, weil ich wenigstens genau weiss, was in den Lebensmitteln enthalten ist, und so in voller Kenntnis der Sachlage über meine Einkäufe entscheiden kann.
Wie Josiane641 vermeide ich nach Möglichkeit Produkte mit zu vielen Zusatzstoffen.
Ich bin davon überzeugt, dass ein Großteil davon schädlich ist und dass es besser ist, wenn man darauf verzichten kann.
Ich benutze übrigens eine App zum Scannen und man kann herausfinden, ob zu viel Fett, Salz oder Zucker enthalten ist und ob die Zusatzstoffe schädlich sind oder nicht. Das ist wirklich sehr interessant