Exquisito gemahlen entkoffeiniert
Marke: Exquisito

Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
6 Fragen
Wie hoch ist der Koffeingehalt nach dem decaf Prozess?
Hallo Raftho
Unser Kaffee wird mit dem DCM-Verfahren (Dichlormethan) entkoffeiniert. Dabei wird das Dichlormethan nach dem Entzug des Koffeins vollständig entfernt. Anschliessend wird der Kaffee gründlich auf Koffein und andere Restprodukte überprüft, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Höchstwerte eingehalten werden. Der Restkoffeingehalt beträgt dabei maximal 0,1 %.
Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Mit welchem Verfahren wird dieser Kaffee entkoffeiniert?
Steht unten: Die Zaun Kaffees werden mit dem DCM (Dichlormethan) Verfahren entkoffeiniert. Wir verstehen deine Bedenken bezüglich der kanzerogenen Wirkung von Dichlormethan. Gerne möchten wir dir deshalb noch weitere Infos zur Verfügung stellen.
DCM steht unter dem Verdacht krebserregend zu sein. Es ist nicht als akut toxisch einzustufen.
Der Vorgang der Entkoffeinierung der Kaffeebohnen mittels DCM wird durch eine Firma in Deutschland durchgeführt. Wir haben die Produktion selbst besucht und uns überzeugt, dass nach den aktuellen Vorgaben der Umwelt und Arbeitssicherheit gearbeitet wird. Nach dem Entkoffeinieren wird das DCM aus den Bohnen entfernt, zurückgewonnen und gereinigt. Die Bohnen werden jeweils auf den Koffeingehalt und den Rückstand von DCM untersucht. Der Grenzwert liegt bei unter 2 mg / kg. Dieser Wert ist so festgelegt, dass keine erwarteten Nebenwirkungen entstehen. Zusätzlich wird jeweils ein Sicherheitsfaktor mit eingerechnet, wodurch auch hoher Konsum abgedeckt werden soll.
Wir hoffen wir konnten ihre Bedenken ein wenig zerstreuen und wünschen weiterhin einen guten Kaffeegenuss. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo anda1, vielen Dank für deine Anfrage. Dragonball hat dir die Antwort, die weiter unten auf dieser Webseite gepostet ist, bereits herausgesucht. Kurz zusammengefasst erfolgt das Entkoffeinieren mittels DCM-Verfahren (Dichlormethan), wobei man das Dichlormethan nach dem Koffeinentzug wieder entfernt. Nach dem Verfahren untersucht man den Kaffee auf Koffein und andere Restprodukte. Dabei achtet man selbstverständlich darauf, dass die gesetzlichen Höchstwerte eingehalten sind. Wir hoffen, diese Informationen sind hilfreich für dich. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Danke für eure Antwort, bin aber darüber nicht glücklich und werde in Zukunft keine Einkäufe von Kaffee "Zaun" mehr tätigen. Ich bin sehr erstaunt darüber dass Migros solche Produkte im Sortiment hat. Ich gehe davon aus, dass dieser Kaffee nicht im toxischen Wert liegt, habe aber wegen meiner Gesundheit auf entkoffeinierten Kaffee gewechselt und möchte deswegen nun nicht diese damit wieder schädigen.
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
schicken sie den kaffee nach frankreich
Hallo jpgalichet, danke für die Anfrage.
Die Migros verkauft ihre Produkte in ihren Filialen in der Schweiz und in der französischen Grenzregion. Wir liefern unsere Produkte nicht ins Ausland - wir hoffen auf Ihr Verständnis. Migros Online und unsere auf Fachmärkte ausgerichteten Online-Shops übernehmen die Lieferung in die Schweiz und nach Liechtenstein. Eine Ausweitung auf weitere Länder ist nicht geplant.
Aufwww.migros-shop.de haben Sie jedochdie Möglichkeit, ausgewählte Artikel aus dem Migros-Sortiment zu bestellen.
Unter folgendem Link finden Sie Informationen zu Lieferungen in die EU-Länder (Deutschland, Österreich, Spanien, Frankreich, Italien, Niederlande, Schweden, Dänemark, Luxemburg und Ungarn) sowie zu internationalen Lieferungen:https://www.migros-shop.de/service/lieferbedingungen/(derzeit nur auf Deutsch verfügbar).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kollegen im Shop unterligne:info@migros-shop.de.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und verbleiben mit freundlichen Grüßen. Ihr M-Infoline-Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Weshalb wird hier nicht das Verfahren zum entkoffeinieren nicht transparent kommuniziert?!!
Entzug mit Lösungsmitteln steht ja im Verdacht krebserregend zu sein
- Dichlormethan
- Ethylacetat
Ohne Lösungsmitteln
- Schweizer-Wasser-Prozess Verfahren
- CO2-Verfahren – lösungsmittelfrei
Da kann doch nicht die Rede davon sei 100% natürlich?!
Danke für eine Rückmeldung
Hallo zozolione, danke für deine Anfrage. Die Zaun Kaffees werden mit dem DCM (Dichlormethan) Verfahren entkoffeiniert. Wir verstehen deine Bedenken bezüglich der kanzerogenen Wirkung von Dichlormethan. Gerne möchten wir dir deshalb noch weitere Infos zur Verfügung stellen.
DCM steht unter dem Verdacht krebserregend zu sein. Es ist nicht als akut toxisch einzustufen.
Der Vorgang der Entkoffeinierung der Kaffeebohnen mittels DCM wird durch eine Firma in Deutschland durchgeführt. Wir haben die Produktion selbst besucht und uns überzeugt, dass nach den aktuellen Vorgaben der Umwelt und Arbeitssicherheit gearbeitet wird. Nach dem Entkoffeinieren wird das DCM aus den Bohnen entfernt, zurückgewonnen und gereinigt. Die Bohnen werden jeweils auf den Koffeingehalt und den Rückstand von DCM untersucht. Der Grenzwert liegt bei unter 2 mg / kg. Dieser Wert ist so festgelegt, dass keine erwarteten Nebenwirkungen entstehen. Zusätzlich wird jeweils ein Sicherheitsfaktor mit eingerechnet, wodurch auch hoher Konsum abgedeckt werden soll.
Wir hoffen wir konnten ihre Bedenken ein wenig zerstreuen und wünschen weiterhin einen guten Kaffeegenuss. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Bonjour,
La plupart des décaféinés le sont grâce a un procédé d' extraction de la caféine avec des solvants chimiques.
Est ce le cas avec Zaun?,
Car dans ce cas, il serait toxique pour la santé..
Merci
Didier Mony
Bonjour Etincelleducoeur, merci pour votre question. Les cafés Zaun sont décaféinés à l'aide de dichlorométhane, qui est retiré après la décaféinisation. Une fois la procédure achevée, nous examinons le café, afin de vérifier qu'il ne contient plus de caféine ou d'autres produits résiduels. Les valeurs maximales légales sont bien évidemment respectées. Avec nos meilleures salutations,
votre équipe M-Infoline
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.

Gast
Der koffeinfreie Zaun Kaffee ist super lecker. Uns interessiert es nun wie das Verfahren des entkoffeinieren funktioniert?
Hallo coffreeteam
Vielen Dank für dein Interesse.
Der Kaffee Zaun wir mit Dichlormethan entkoffeiniert. Dies ist die gängigste Methode.
Der Rohkaffee wird zuerst beim Hersteller, und nachher dann auch bei uns im Wareneingang geprüft. Nach der Entkoffeinierung wird dann zusätzlich bei jeder Charge der Koffeingehalt und der Restlösemittelgehalt analysiert. So können wir sicherstellen, dass der Kaffee die Anforderungen bezügliche Koffein und Rückstände von Dichlormethan eingehalten werden.
Wir hoffen, dir mit diesen Informationen behilflich zu sein, und wünschen dir einen schönen Tag.
Dein M-Infoline Team
bin zufrieden
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.