Guten Tag!
Heute erhielten wir per Post von Migros Cumulus die Information, dass Espresso Classico zu Caruso wechselt. Im Prospekt werden die 6 Caruso Sorten vorgestellt. Keine dieser Sorten scheint jedoch Portionen-Pads zu haben. Können die Espresso Classico Portionen-Pads weiterhin gekauft werden? Falls nein, was ist als Ersatz für unsere Lieblings-Pats vorgesehen?
Hallo teuschers, danke für die Frage. Gerne teilen wir dir mit, dass die Espresso Classico Portionen nach wie vor erhältlich sind. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Guten Tag! Bis vor kurzem hatte ich noch die 'alten' Pads: breiterer Rand, genug und kompakt gefüllt mit Kaffeepulver. Kürzlich die neuen getestet: die Pads sind zu gross, das Pulver 'locker' verteilt, man wurstelt das Teil in den Kolben... Resultat: Kaffee läuft max. für 5 Sekunden in die Tasse (dazu kaum Crema), danach kommt 'gefärbtes Wasser', beim Entfernen des Kolbens läuft noch etwas Wasser nach...Das Resultat: der Kaffee hat kaum Aroma, erinnert an die Billilgpads von Aldi & Co, die man in Deutschland für wenig Geld kaufen kann und die Pads enthalten auch weniger Pulver. Dementsprechend schmeckt der Kaffee. Blöd, dass ich 2 Säcke auf Vorrat gekauft hatte und der schwache 'Espresso'-Kaffee (der seinen Namen eigentlich nicht verdient) wie eingeschlafene Füsse schmeckt. Warum Migros immer wieder Produkte 'verschlimmbessert', die zuvor gut waren und funktioniert haben, ist mir schleierhaft. Wahrscheiinlich, um Kosten zu sparen, aber damit vergrault man sich nur die Kunden. Anscheinend bin ich nicht die Einzige, die bezüglich der veränderten Pads Probleme hat, trotzdem scheint kein Interesse zu bestehen, das zu beheben...Freundliche Grüsse, Barista-Kundin mit Anspruch. PS: im Anhang zum Vergleich ein Bild 'alt & neu' - schon die Optik gibt zu denken...
Guten Tag Kicky3, danke für deine Rückmeldung. Dein Anliegen prüften wir mit unserem Lieferanten. Die optimierten Espresso Classico Pads sind neu klimaneutral sowie komplett industriell kompostierbar ohne Aluminium. Wie bereits von dir erwähnt, unterscheidet sich die Grösse des Kaffeepads und damit das Handling im Siebträger leicht zum Vorgänger. Am Inhalt (Kaffee) haben wir jedoch keinerlei Änderungen vorgenommen. Wir sind stetig daran interessiert unser Sortiment noch besser auf die Kundenbedürfnisse anzupassen und werden eine Änderung prüfen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Es gab ja einige Kritik und geändert hat sich nichts. Wird das Produkt womöglich bald aus dem Sortiment gekippt?
Hallo ashn, danke für deine Frage. Gemäss unseren Tests bleibt die Funktionalität und das Tassenerlebnis bei den neuen Pads erhalten. Es kann zwar sein, dass sich im Zusammenhang mit den Optimierungen, die Handhabung der Pads leicht unterscheidet. Dennoch ist es zum aktuellen Zeitpunkt nicht angedacht Anpassungen vorzunehmen. Wir planen auch nicht den Artikel aus dem Sortiment zu nehmen. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wann bringt die Migros gute Esspresse-Pads mit 44mm in das Sortiment? Es ist einfach ein riesen Gewurstel mit diesen grossen Pads.
Gut und ökologisch sinnvoll finde ich die Grosspackung - weit ökologischer als Einzelverpackungen der meisten Pad-Sortimente. Und egal ob 28 oder 56 Pads drin sind, in meine Büchse passen die rein und sind, wenn die Qualität stimt, auch schnell verbraucht.
Hallo Espresso64, besten Dank für dein Feedback. Aktuell ist dies leider nicht geplant. Die optimierten Espresso Classico Pads erscheinen in einer neuen Verpackung, welche ohne Aluminium ist und klimaneutral hergestellt wird. Die Pads selbst sind ausserdem aus nachwachsenden Rohstoffen und damit auf industrielle Kompostierbarkeit geprüft. Im Zusammenhang mit diesen Optimierungen kann es sein, dass du bei der Handhabung der Pads einen leichten Unterschied zum vorherigen Produkt feststellst. Die Funktionalität und das Tassenerlebnis bleiben bei den neuen Pads erhalten. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Hallo Infoline Team
Die Verpackung ist nicht das Problem, sondern die Pads.
Der sich durchsetzende E.S.E. Standart ist 44mm mit 7gr. Kaffee und nötig für eine durchschnittlich bis qualitativ hochstehende Maschine.
Ihre Pads sind 70mm breit, entsprechen dem Senseo-Standart und sind daher gemacht für deren Weichspüler-Maschinen ;-) mit > 3 Bar.
Daraus ergeben sich folgende Probleme:
- Ihre Pads sind zu gross für die meisten Kolbenmaschinen > erfüllen also ihren Hauptzweck nicht mehr
- durch die grösseren Pads gibt es verschiedene Probleme, zB
- man bringt sie nicht mehr faltenfrei in den Siebeinsatz
- der Kolben lässt sich so nicht mehr gut einrasten
-die Falten verhindern ein reibungslosos Brauen
- der Kaffee schmeckt nicht mehr gleich intensiv
- bem herauslösen danach zerreissen die Pads
- gefühlt enthalten die Pads weniger Kaffee: die Pads sollten fest sein, nicht so windig gefüllt.
> Der Nutzen und Qualität wurde für einige Nutzer*innen also reduziert wie sie den neuesten Bewertungen entnehmen können.
Bleiben Sie beim Senseo Standart?
> Das Problem könnte gelöst werden durch etwas kleinere und dadurch kompaktere Pads ohne gleich auf den ESE Standart gehen zu müssen.
Freundliche Grüsse
Eime kaffeesüchtige Kundin :-)
Das Problem mit der Grösse der Pads wird hier perfekt beschrieben, genau so gehts mir auch. Ich verwende eine DeLonghi Dedica und kann die Pads wegen der Grösse nicht mehr verwenden.
Genau. Ich habe die DeLonghi EC 850.M und die Pads passen schlicht nicht mehr richtig in den Kolben. Echt schade. Ich tu mir jetzt die Sauerei mit losem Kaffee an, aber wenigstens hab ich dann die gewünschte Stärke.
Hallo Ladila, besten Dank für deine Rückmeldung. Unsere Pads sind und waren nie für das E.S.E.-Format geeignet. Durch richtiges Einlegen müsste das Pad aber auch in der E.S.E.-Maschine funktionieren, es ist für diese aber nicht optimiert. Leider bieten wir in unserem Sortiment keine E.S.E.-Pads an. Nichtsdestotrotz haben wir deine Punkte dem Lieferanten und der zuständigen Fachstelle weitergeleitet. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo M Infoline, Sie denken also, alle Antwortende bei der Produktbewertung oder Rückmeldungen hier schaffen es plötzlich nicht mehr, die Pads richtig einzulegen?
Es ist schade, dass ich beim Migros-Einkauf den Kaffee nicht mehr mitnehmen sondern woanders online bestellen muss. Der Kaffee ist leider einzeln verpackt, passt aber in die Maschine.
Ich verwende jetzt Borbone, schmeckt super, ist aber leider einzeln verpackt. Was können andere empfehlen?
Ich bin bei Blaser Café gelandet - unter anderem auch wegen der alufreien Packung mit 20 Stk. Könntet ihr ins Sortiment aufnehmen, liebe Migros, dann wären die 44mm Nutzer wieder glücklich :-)
Hallo aibaf, vielen Dank für deine Anregung, die wir, wie gewünscht, bei unserer Fachstelle platzierten. Die Thematik verfolgen wir aufmerksam weiter. Schliesslich ist es unser Ziel, diejenigen Produkte anzubieten, die man gerne einkauft.
PS: Die Packungen der Pads sind neu im Übrigen aluminiumfrei. Am Kaffee gab es keine Anpassungen. Die Grösse des Kaffeepads unterscheidet sich infolge dieser Änderung, was sich auch auf die Handhabung im Siebträger auswirkt. Das Pad ist dadurch neu etwas schwerer in den Halter einzusetzen. Für eine optimale Handhabung empfehlen wir, zunächst 10 Sekunden heisses Wasser durch den Siebträger laufen zu lassen, damit die Maschine vorgeheizt ist. Danach kann man die Pads leicht in die Schale pressen, um eine vollumfängliche Dichte sicherzustellen. Bei zu viel Druck läuft das Wasser aus den Pads. Dies sollte vermieden werden. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Wird die Migros das Produkt nachbessern lassen, damit es wieder das alte Aroma und die alte Qualität kriegt? Oder bleibt das jetzt so?
Hallo Tec-chic, vielen Dank für deine Nachricht. Kannst du uns etwas genauer beschreiben, weshalb du mit dem Produkt nicht mehr zufrieden bist? Die optimierten Espresso Classico Pads erscheinen in einer neuen Verpackung, welche ohne Aluminium ist und klimaneutral hergestellt wird. Die Pads selbst sind ausserdem aus nachwachsenden Rohstoffen und damit auf industrielle Kompostierbarkeit geprüft. Die Handhabung der Pads weist einen leichten Unterschied zum vorherigen Produkt auf. An der Funktionalität und dem Tassenerlebnis sollte sich allerdings nichts verändert haben. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo M-Infoline Team, Ladila beschreibt es oben sehr detailliert. Die Pads sind zu gross und entsprechen meiner Meinung nach nicht mehr dem ESE Standard. Es wäre super, wenn die Migros die Pads wieder in die Standard-Dimension von vorher bringen könnte, was Ummantelung und Füllmenge betrifft. Dann würde ich das Produkt auch wieder kaufen. Danke.
Hallo Tec-chic, besten Dank für deine Rückmeldung. Leider passen unsere Pads mit dem Durchmesser von 57 mm nicht in ein E.S.E.-Format. Dies hat einen Durchmesser von 44 mm. Wir möchten unser Sortiment laufend optimieren und noch besser an die Kundenbedürfnisse anpassen. Daher sind die überarbeiteten Espresso Classico Pads neu klimaneutral und komplett industriell kompostierbar ohne Aluminium. Die Grösse des Kaffeepads und damit das Handling im Siebträger unterscheidet sich leicht zum Vorgänger. Das Pad lässt etwas schwerer in den Padhalter einsetzen, ist aber mit keinem grösseren Aufwand verbunden. Für eine optimale Handhabung empfehlen wir, zunächst 10 Sekunden heisses Wasser durch den Siebträger laufen lassen, damit die Maschine vorgeheizt ist. Danach die Pads leicht in die Schale pressen, dass es überall dicht ist. Ansonsten sich kein Druck aufbauen und das Wasser läuft neben dem Pad vorbei, was zu wässrigem Kaffee führt. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hallo M-Infoline Team
Ja, das haben wir eben gemeint - das Pad passt nicht mehr in normale Siebträger. Wenn Ihr besser auf die Kundenbedürfnisse optimieren wollt, dann würde ich vorschlagen, wenigstens ein Alternativprodukt anzubieten. Letztendlich bringt die Klimaneutralität und Kompostierbarkeit ja nichts, wenn es gar nicht mehr gekauft wird. Aber vielleicht finden andere Konsumenten die neuen Pads ja nicht so schlimm, wie wir die hier kommentiert haben. Ich hab sie ausprobiert und werde sie in dem Format nicht mehr kaufen. Gruss und schöne Weihnachten.
Die Schweiz ist aber kein Pads Land.. Pads ist mittlerweile fast nirgends erhältlich..
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.