Bon Chef Sauce Hollandaise
Marke: Bon Chef Label: V-Label vegetarisch

Deine Bewertung
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
Bewertungen
Zusammengefasst ...
«Die Sauce hat viele langjährige Fans verloren, da die neue Rezeptur als geschmacklich ungeniessbar und zu dünn empfunden wird. Viele Kunden bedauern die Verschlechterung im Vergleich zur alten Variante und wünschen sich eine Rückkehr zur bewährten Rezeptur. Einige Bewertungen heben jedoch auch die einfache Zubereitung und den guten Geschmack hervor, was die Meinungen spaltet.»
Automatisch generierte Zusammenfassung der Bewertungen
Die alte Bon Chef Hollandaise war mit etwas Zitronensaft und Nachwürzung eine der besten Instant Hollandaise Saucen überhaupt (in meinen Augen geschmacklich näher an einer selbsgemachten und besser als die meisten Markenprodukte). Die "optimierte Rezeptur" hat nichts mehr mit Hollandaise zu tun. Sie hat einen Käsebeigeschmack, eine künstliche Säurenote, geht in der Würzung geschmacklich eher Richtung Bernaise oder Cafe de Paris (also Estragon Noten und weiteres, was eher undefinierbar ist). Dann ist sie dünn und komisch in der Konsistenz, egal was man macht. Sie schlägt komische kleine weiss Punkte/Knötchen. Ein extremes Downgrade und nun absolut unbrauchbares Produkt. 6 Beutel gekauft, nach 3 Testläufen in verschiedener Form keine Lust mehr. Rest weggeworfen. Traurig sowas. Ungeniessbar! Nie wieder! Dann halt in Zukunft Konkurenzprodukte. Richtig schade... Ich wünsche mir sehr die alte Rezeptur zurück. Egal ob die "optimierte Rezeptur" angeblich gesünder und zeitgemässer sein soll. Es soll eine Sauce Hollandaise darstellen, eine solche ist jetzt nicht gerade als gesund und fettarm bekannt ;-)
Hallo KennyRubick, danke für deine Produktbewertung. Wie schön, dass dich unsere Hollandaise bis anhin so begeisterte! Wir entfernten Zusatzstoffe sowie Füllstoffe bei unseren Bon Chef Saucen. Neben den positiven Effekten wie gesündere und zeitgemässere Rezeptur wollten wir nicht den Geschmack ausser acht lassen. Wir haben auch eine Degustation mit Fans der Sauce Hollandaise durchgeführt. Sie bemerkten keine Abweichung in der Konsistenz jedoch eine leicht säuerliche Note im Geschmack. Wichtig ist der Hinweis auf die neue Zubereitung:
- Alte Zubereitung: 2.5 dl Wasser (oder Milch) und 50 g Butter
- Neue Zubereitung: 2.5 dl Milch und 50 g Butter
Wer die Sauce früher schon mit Milch herstellte, bemerkt nun natürlich einen grösseren Unterschied. Dadurch, dass bei der Zubereitung aber weiterhin 50 g Butter und neu auch Milch statt Wasser eingesetzt wird, ist die Sauce auch weiterhin nicht eine der gesündesten - muss sie aber auch nicht, wie du es schön sagst, es ist immerhin eine Hollandaise! :-) Deine wertvolle Meldung platzierten wir bei unseren Produktverantwortlichen, welche das Thema genau im Auge behalten und falls notwendig nochmals eine Verbesserung ansteuern werden. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Erst einmal vielen Dank für eure Rückmeldung. Gerne möchte ich kurz darauf eingehen.
Zitat: "Wir haben auch eine Degustation mit Fans der Sauce Hollandaise durchgeführt. Sie bemerkten keine Abweichung in der Konsistenz jedoch eine leicht säuerliche Note im Geschmack."
Keiner der "sogenannten Fans" hat also den komischen Beigeschmack (in Richtung undefinierbar oder evtl. Käse) geschmeckt?? Keiner der "sogenannten Fans" hat die absolut veränderte dünne Konsistenz bemerkt (und die komischen Pünktli)?? Entweder bin ich da extrem feinfühlig, oder eure "sogenannten Fans" haben keinen Geschmack/keine Ahnung. Eins von beidem muss es sein ;-D Aber natürlich möchte ich hier niemandem zu nahe treten. Schlussendlich jeder wie er mag.
Dann möchte ich hier wirklich einen gaaaanz grossen Dank für euren Hinweis bezüglich der veränderten Zubereitung, welche sich wirklich totaaaal verändert hat, aussprechen:
- Früher: Milch oder Wasser
- Neu: Milch anstelle von Wasser
WOW... Was für eine Offenbarung dieser Hinweis ;-D
Der Anteil an Personen, welcher die neue Sauce nun fälschlicherweise mit Wasser zubereitet hat ist wohl eher verschwindend gering. Und ich denke fast jeder hat auch die alte Sauce bereits immer mit Milch zubereitet. Ich zumindest immer. Ausser vielleicht Milch war gerade aus. Aber hey, selbst dann mit Wasser, hat die alte Sauce richtig gut geschmeckt. Ich denke den Zubereitungshinweis könnt ihr euch in Zukunft getrost sparen. Er ist, wie man auch einem weiteren Kommentar entnehmen kann - wie soll ich sagen - eher unnütz. Er hilft auch wirklich niemandem über die Trübsal an Sauce welche ihr da abgeliefert habt hinweg. Und nein, eure Kunden sind nicht alle dumm und können dann vielleicht auch durchaus lesen was auf der Verpackung steht.
Es bleibt dabei: Die "optimierte Rezeptur" ist ungeniessbar, hat geschmacklich nichts mehr mit einer Hollandaise zu tun und auch die Konsistenz ist unbrauchbar.
Zitat: "Deine wertvolle Meldung platzierten wir bei unseren Produktverantwortlichen, welche das Thema genau im Auge behalten und falls notwendig nochmals eine Verbesserung ansteuern werden."
Unbedingt und danke dafür. Bitte überarbeiten oder einfach gleich zurück zur alten Rezeptur. Denn so wie sie jetzt ist, werden sie langfristig gesehen sicher viele nicht mehr kaufen. Ich bin bereits auf ein Konkurrenzprodukt ausgewichen. Schade um die gute alte Sauce. Wieder mal ein gutes und beliebtes Produkt, welches durch die Migros zu Grabe getragen wurde :-(
Auf jeden Fall trotzdem Danke für eure Antwort und eure Zeit.
Was mir hier noch aufgefallen ist, bezüglich gesünder und zeitgemässer: ;-P
Alte Zutaten:
Wasser, Sonnenblumenöl 23%, modifizierte Stärke, Eigelb 2% (aus Bodenhaltung), Zucker, Palmöl, Streuwürze, Weinessig, Kochsalz, Hefeextrakt, Zitronensaftkonzentrat, Verdickungsmittel: Xanthan, Gewürzextrakte, Glucosesirup, natürliches Aroma (enthält Milch), Farbstoff: Paprikaextrakt
Aus meiner Sicht eigentlich nur das Plamöl problematisch - Alternative, aus zertifiziertem Anbau oder eventuell Alterntivprodukt??
Neue Zutaten:
Modifizierte Stärke, Milchzucker, Kochsalz jodiert, Kartoffelstärke, Weizenmehl, Zwiebeln getrocknet, Volleipulver 2.5% (von Eiern aus Bodenhaltung), Säuerungsmittel: Citronensäure, Hefeextrakt, Zucker, Maltodextrin, Kochsalz, Rapsöl, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Cayennepfeffer, Zitronensaftpulver, Paprikaextrakt färbend, Sonnenblumenöl, natürliches Zitronenaroma, natürliches Pfefferaroma, natürliches Kurkumaaroma
Man siehe, die Liste der neuen Rezeptur ist einiges länger. Ich gehe mal davon aus, dass sie vor allem trotzdem günstiger ist. Ihr schreibt auch irgendwo, dass sie trotz weniger Packungsinhalt gleich ergiebig sein soll. Dann macht die Packung mit der alten Rezeptur halt 50 Rappen teurer, ich würde sie immer noch kaufen. Und sind wir ehrlich, sobald etwas Guarkernmehl drin hat, ist es hässlich. Und wofür ist da Cayenne und Kurkuma drin??? Kartoffelstärke und trotzdem auch noch modifizierte Stärke??! Es soll eine Holandaise sein. Da landet ihr insgesammt weit weg davon.. Der Rest wie modifizierte Stärke ect bleibt sich teilweise gleich. Ich sehe gesundheitlich null Besserung ausser dass kein Glucosesirup mehr drin ist. WTF.. Für mich totale Banane was eure Produktentwickler da gebastelt haben. Richtig Fail.
Zum Vergleich: Eine originale Hollandaise besteht aus mit Zwiebeln, Peffer und Lorbeer reduziertem Weisswein, Eigelb und Butter, viel Butter. Je nach Gusto auch etwas Zucker und reichlich Salz, Zitronensaft etc.
Was ist los mit euch?!
Hallo KennyRubick, dir ist bei deinem Vergleich wohl ein Fehler unterlaufen. Die von dir erwischte "alte" Rezeptur ist in der Tat die Rezeptur von der Hollandaise im Tetrapack also der Flüssigsauce. Hier die korrekten Rezepturen im Vergleich:
Alt:
Modifizierte Stärke, Magermilchpulver, Sonnenblumenöl, Kochsalz jodiert, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Kartoffelstärke, Glucosesirup getrocknet, Milchprotein (enthält Milchzucker), Zwiebeln getrocknet, Maltodextrin, Volleipulver 1.5 % (von Eiern aus Bodenhaltung), Aroma (enthält Milch), Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Rapsöl, Säuerungsmittel: Glucono-delta-lacton und Citronensäure, Säureregulatoren: Natriumacetate und Kaliumcitrate, Hefeextrakt, Zucker, Gewürze, Zitronenpulver, Weissweinextrakt, Farbstoff: Paprikaextrakt.
Neu:
Modifizierte Stärke, Milchzucker, Kochsalz jodiert, Kartoffelstärke, Weizenmehl, Zwiebeln getrocknet, Volleipulver 2.5% (von Eiern aus Bodenhaltung), Säuerungsmittel: Citronensäure, Hefeextrakt, Zucker, Maltodextrin, Kochsalz, Rapsöl, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Cayennepfeffer, Zitronensaftpulver, Paprikaextrakt färbend, Sonnenblumenöl, natürliches Zitronenaroma, natürliches Pfefferaroma, natürliches Kurkumaaroma.
Es ist so, dass die Liste effektiv kürzer ist. Nur schon als Beispiel die Säuerungsmittel reduzierten wir von vier auf eine Zutat. Ausserdem enthielt auch die Vorgängersauce das von dir nicht gemochte Guarkernmehl. Die Stärken-Zutaten sind unverändert. Zusätzlich lässt sich sagen, dass natürliche Rohstoffe tendenziell teurer sind als künstliche. Eine gesündere Rezeptur ist also eher nicht günstiger. Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Hoppla, da ist mir dann wohl ein Schnitzer unterlaufen. Und da war in der alten Rezeptur tatsächlich auch schon Guarkernmehl drin...? Etwas schockiert muss ich zugeben, das habe ich nicht erwartet. Das wiederspricht meiner Empfindung zum Thema Konsistenz und Guarkernmehl in der Vergangenheit... Ist aber natürlich subjektive Empfindungssache und wohl eine Frage wie gut das im Gesamtkonzept funktioniert. Ein Hoch auf die Lebensmitteltechnologen welche die alte Sauce entwickelt haben ;-P
Danke auf jeden Fall für die zusätzlichen Infos. Für allfällige falsche Ässerungen diesbezüglich möchte ich mich natürlich entschuldigen. Die "tendenziell teureren natürlichen Zutaten" werden dann ja mit der halbierten Füllmenge (17g statt 35g) finanziell optimiert. Soweit für alle verständlich ;-)
So wie ich das sehe, gibts da in der alten Rezeptur aber irgendwie trotzdem, zumindest gemäss aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und meinen Recherchen, keine wirklich problematischen Zutaten. Oder irre ich mich da? Vielleicht habe ich da auch was übersehen. Ich bin sicherlich kein Chemiker/Arzt/Lebensmitteltechnologe und kann mich da nur auf kurzweilige Recherchen zu passenden Studien und Artikeln stützen. Auffallend ist einzig die Zutat Mononatriumglutamat, in den letzten Jahren seines Zeichens der böse Geschmaksverstärker (zusätzlich hats da Hefextrakt drin, welches ja nicht als Geschmacksverstärker deklariert werden muss aber auch einer ist und natürlicherweise Glutamat enthält), welcher seinen Schrecken eigentlich seit geraumer Zeit Verloren hat (es gibt sehr viele Studien, welche diesen widerum in normalen Mengen als absolut unbedenklich einstufen etc.).
Zitat von www.eufic.org:
Ist Mononatriumglutamat für Kinder geeignet?
Da Kinder Glutamat auf die gleiche Weise verstoffwechseln wie Erwachsene, ist MNG auch für sie unbedenklich. Die menschliche Muttermilch enthält sogar 10 Mal mehr Glutamat als Kuhmilch.
Glutamat kommt also auch in der Natur vor? Schreckliche Neuigkeiten...
Fazit
MNG ist eine der am besten erforschten Lebensmittelzutaten, die in unserer Nahrung vorkommt. Hunderte von Studien und zahlreiche wissenschaftliche Gutachten sind zu dem Schluss gekommen, dass MNG ein sicherer und nützlicher Geschmacksverstärker für Lebensmittel ist.
In der neuen Sauce hats natürlich wie zu erwarten ebenfalls Hefeextrakt, welches Glutamat in Form von Glutaminsäure enthält. Wieviel gesünder ist das denn nun wirklich, wenn doch auch MNG in normalen Mengen kein Problem ist? Fragen über Fragen?Allgemein könnt ihr mich diesbezüglich vielleicht aufklären, was da beim alten Rezept so bedenklich sein soll und am neuen so viel gesünder ist. Das wäre richtig toll und würde mir sicher sehr über die aktuelle Schmach hinweghelfen, mich vom tollen alten Produkt zu verabschieden. Vielleicht habe ich da ja lebensmitteltechnologisch wirklich alles falsch verstanden. Bin ja auch nur ein Menschlein :-)
Ein ganz grosses Dankeschön dafür im Voraus.
Leider ändert das aber alles in allem trotzdem nichts daran, dass die neue Sauce in meinem Gaumen wirklich geschmacklich und bezüglich Konsistenz absolut misslungen ist.
ES IST IMMER NOCH WIRKLCIH SCHADE UM DIE ALTE SAUCE
;-D
Hoi KennyRubick, kein Problem – passiert manchmal auch den Besten. ;-) Entschuldige dafür unsere etwas verspätete Rückmeldung. Interessant, dass deine Wahrnehmung zum Guarkernmehl beim Vorgänger-Produkt so positiv ausgefallen ist. Tatsächlich steht das wohl im Zusammenhang des Gesamtkonzepts im Mundgefühl.
Umfragen zeigen immer wieder, dass sich die Mehrheit der Kunden natürliche Rezepturen mit möglichst wenigen Zusatzstoffen (E-Nr.) wünschen. Ganz ohne Zusatzstoffe geht es aber leider für eine industrielle Herstellung meist nicht.
Farbstoffe und Geschmacksverstärker gehören zu den unbeliebten Inhaltsstoffen. Um dem Kundenwunsch zu entsprechen, haben wir den Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat verschwinden lassen (richtig erkannt). Dann entfernten wir Säuerungsmittel Glucono-delta-lacton, Säureregulatoren wie Natriumacetate und Kaliumcitrate und den Farbstoff Paprikaextrakt.
Wir nehmen uns die ehrlichen Kundenfeedbacks zu Herzen. Die Fachstelle wird diese sammeln und danach überlegen, wie sie vorgehen möchte. Eine Rückkehr der alten Sauce können wir dir daher zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht versprechen. Wir können dir aber bestätigen, dass wir es prüfen.
Liebe Grüsse, dein M-Infoline Team
Anmelden und mitbestimmen!
Wieso? Nur angemeldet kannst du testen, bewerten und die Migros noch besser machen.
81 Bewertungen
Wurde von einem negativen Geschmackserlebnis überrascht. Fand bisher die Hollandaise von Bon Chef immer die Beste… Nun seit der neuen Rezeptur definitiv nicht mehr… Geschmacklich fad und viel zu dünnflüssig. Kommt nicht mehr nur annähernd an die alte ran. Muss mich auf die Suche nach einer neuen machen.
Sehr gutes Preis- und Qualitätsverhältnis. Lässt sich auch sehr gut bevorraten für überraschenden hungrigen Besuch.
Sehr gut geeignet zu Spargeln. Kann auch ohne den angegebenen Butter zubereitet werden (um Kalorien zu sparen) ohne grosse spührbare Geschmackseinbussen.
Überhaupt nicht fein, sehr salzig und überhaupt nicht sämig, bin enttäuscht, die Sauce Hollandaise aus den Tetrapack ist so gut, diese Sauce schmeckt überhaupt nicht
Schrecklich. Die alte Sauce war tiptop, die neue mundet uns überhaupt nicht. Schade um die Milch, die Butter, die Spargeln. Schmeckt nach Bouillonwürze.
Schnell zubereitet und fein
Noch nicht versucht
Also wirklich.. das soll nun eine optimierte Qualität sein ? Nicht geniessbar. Habe erst heute erstmals diese neue dünne Brühe, die nichts mehr mit der alten guten Sauce zu tun hat, "kosten" dürfen, und sie sogleich weggeschmissen. Schade um die 50 gr Butter darin ! Unglaublich...... wer denkt sich so einen Mist aus ????? Nie mehr wieder. Danke für nichts !
Ganz, ganz schlecht. Früher kosteten 35gr der Bon Chef Sauce Hollandaise CHF 1.65. Jetzt kosten 17gr CHF 1.65!
Nicht nur dass sich der Preis der Bon Chef Sauce Hollandaise verdoppelt! hat, mit der neuen Rezeptur stieg auch der Anteil der gesättigten Fettsäuren um 19.4% von 7.2gr auf 8.6gr (pro 100ml Fertigprodukt).
Und - noch schlimmer - der Anteil von Zucker verdreifachte! sich von 1.8gr auf 5.3gr (pro 100ml Fertigprodukt).
Es war das letzte Mal, dass ich die Bon Chef Sauce Hollandaise gekauft habe. In Zukunft werde ich sie selber machen.
Zum probieren kenne ich nicht
Besser geht nicht