Unsinnige Anforderungen an Produzenten und Food-Waste
Categoria: Generale
6 anni fa
Gibt es sowas auch bei der Migros? Das Beispiel stammt aus Deutschland.
https://www.facebook.com/landwirtschaftoffiziell/videos/1876769999254206/
https://www.facebook.com/landwirtschaftoffiziell/videos/1876769999254206/
6 anni fa
Hallo @Rhytmus
Nein sowas gibt es bei der Migros nicht. Ich habe bei unseren Produktverantwortlichen nachgefragt, hier die Antwort:
"Migros pflegt eine sehr enge Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten, ganz besonders im Inland. Es werden jährliche Anbauplanungen gemacht. Umstellungen dieser Art werden bei dieser Planung kommuniziert sodass der Lieferant genügend Vorlauf hat sich z.B. eine Maschine anzuschaffen oder zumindest die Ware nicht produziert."
Liebe Grüsse, Nicole
Nein sowas gibt es bei der Migros nicht. Ich habe bei unseren Produktverantwortlichen nachgefragt, hier die Antwort:
"Migros pflegt eine sehr enge Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten, ganz besonders im Inland. Es werden jährliche Anbauplanungen gemacht. Umstellungen dieser Art werden bei dieser Planung kommuniziert sodass der Lieferant genügend Vorlauf hat sich z.B. eine Maschine anzuschaffen oder zumindest die Ware nicht produziert."
Liebe Grüsse, Nicole
2 anni fa
Gemäss Meinung der Gemüseproduzenten gibt es das offenbar sehr wohl. Ich bin wirklich erschüttert.
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/dutzende-tonnen-von-schweizer-gemuese-vernichtet/?fbclid=IwAR2Ix8_OwLwKROP4edB_BbBU-jAknCb0l1Pan-tAvh3vTh3884G2e4VVdSU
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/dutzende-tonnen-von-schweizer-gemuese-vernichtet/?fbclid=IwAR2Ix8_OwLwKROP4edB_BbBU-jAknCb0l1Pan-tAvh3vTh3884G2e4VVdSU
Risposta a
6 anni fa
Hallo @Rhytmus
Nein sowas gibt es bei der Migros nicht. Ich habe bei unseren Produktverantwortlichen nachgefragt, hier die Antwort:
"Migros pflegt eine sehr enge Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten, ganz besonders im Inland. Es werden jährliche Anbauplanungen gemacht. Umstellungen dieser Art werden bei dieser Planung kommuniziert sodass der Lieferant genügend Vorlauf hat sich z.B. eine Maschine anzuschaffen oder zumindest die Ware nicht produziert."
Liebe Grüsse, Nicole
Nein sowas gibt es bei der Migros nicht. Ich habe bei unseren Produktverantwortlichen nachgefragt, hier die Antwort:
"Migros pflegt eine sehr enge Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten, ganz besonders im Inland. Es werden jährliche Anbauplanungen gemacht. Umstellungen dieser Art werden bei dieser Planung kommuniziert sodass der Lieferant genügend Vorlauf hat sich z.B. eine Maschine anzuschaffen oder zumindest die Ware nicht produziert."
Liebe Grüsse, Nicole
Mostra di più
elaborato 2 anni fa
Bin sprachlos...
Danke für den Link.
Danke für den Link.
2 anni fa
Das hier wäre ne sehr gute Lösung, allerdings finde ich die 2.49 preislich zu hoch, für Schweiz grad noch gut.
https://krummgluecklich.de/?utm_source=maggi&utm_medium=teaser&utm_campaign=productpage&utm_term=basket/
https://krummgluecklich.de/?utm_source=maggi&utm_medium=teaser&utm_campaign=productpage&utm_term=basket/
2 anni fa
@Migros was sagt ihr dazu? So etwas darf es einfach nicht geben!
Nur als Beispiel dienen die ewig gleichen Rüebli im Gestell. Gleiche Grösse, gleiche Form, absolut langweilig. Die Kunden würden auch die kleineren oder grösseren Rüebli kaufen wenn sie angeboten WÜRDEN☝️
Nur als Beispiel dienen die ewig gleichen Rüebli im Gestell. Gleiche Grösse, gleiche Form, absolut langweilig. Die Kunden würden auch die kleineren oder grösseren Rüebli kaufen wenn sie angeboten WÜRDEN☝️
elaborato 2 anni fa
Absolute zustimmung, es kommt immer mehr auf mit dem unperfekten Gemüse kaufen wollen.
War aber 2019 schon so
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/landwirtschaft/schweiz-internet-user-und-kleinhandel-retten-landwirt-vor-ruin/
und bleibt bis heute dass der Detailhandel nicht mitmacht. Ich krieg jedes jahr um die 20kg Erdbeeren vom Bauer geschenkt - zu reif zum verkauf an den Handel.
Heisst: perfekt gereift an der Sonne, dunkelrot bis in die Mitte der Beere, süss dass es keinen Zucker braucht ubd Aromatisch dass die vom Kofferraum bis zum Lenkrad nach süssen Erdbeeren riechen. Nur eben nicht zwei Wochen haltbar im Kühllager wo sie halbsauer halbunreif hingeschickt werden.
So hoffe ich irgendwann macht jemand einen Schritt forwärts weg vom "nur perfekt ist gut" und ja Migros wird sich lobpinseln mit irgendwelchen kleinen Aktionen aber das en gros schaut eben anders aus.
War aber 2019 schon so
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/landwirtschaft/schweiz-internet-user-und-kleinhandel-retten-landwirt-vor-ruin/
und bleibt bis heute dass der Detailhandel nicht mitmacht. Ich krieg jedes jahr um die 20kg Erdbeeren vom Bauer geschenkt - zu reif zum verkauf an den Handel.
Heisst: perfekt gereift an der Sonne, dunkelrot bis in die Mitte der Beere, süss dass es keinen Zucker braucht ubd Aromatisch dass die vom Kofferraum bis zum Lenkrad nach süssen Erdbeeren riechen. Nur eben nicht zwei Wochen haltbar im Kühllager wo sie halbsauer halbunreif hingeschickt werden.
So hoffe ich irgendwann macht jemand einen Schritt forwärts weg vom "nur perfekt ist gut" und ja Migros wird sich lobpinseln mit irgendwelchen kleinen Aktionen aber das en gros schaut eben anders aus.
2 anni fa
Ich würde solch nicht perfektes Gemüse und solche nicht perfekten Früchte sofort kaufen, mir spielts wirklich keine Rolle, ob z.B. die Erdbeeren in einer Schale oder Äpfel alle gleich aussehen, ob die Kartoffeln gross/klein/unförmig usw. sind etc., ich esse solche Sachen bzw. verarbeite sie weiter, ich muss sie nicht als Deko aufstellen und bewundern, mir ist es wirklich schnurz piep egal ob alle Früchte/alles Gemüse der Norm entspricht oder perfekt aussieht. Im Magen spielts eh keine Rolle mehr ;-) Eine solche Lebensmittelverschwendung ist einfach katastrophal, vor allem wenn man bedenkt, wieviele Menschen auf dieser Welt nicht genug zu essen haben (und Corona hats auch nicht besser gemacht, sondern schlechter). Foodwaste ists sowieso, und man könnte mit solch unförmigem Gemüse und nicht perfekten Früchten die Bauern unterstützen. Ich bin überzeugt, es gibt ganz bestimmt einen Haufen Leute, die solche Produkte kaufen würden; man muss sie einfach nur anbieten und ein bisschen Werbung dafür machen und preislich entsprechend anpassen, dann wird der Markt das schon richten. Aber eben, wenn der Detailhandel nicht mitmachen will, dann können wir kleinen Kunden auch nicht viel ausrichten...
Risposta a
elaborato 2 anni fa
Absolute zustimmung, es kommt immer mehr auf mit dem unperfekten Gemüse kaufen wollen.
War aber 2019 schon so
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/landwirtschaft/schweiz-internet-user-und-kleinhandel-retten-landwirt-vor-ruin/
und bleibt bis heute dass der Detailhandel nicht mitmacht. Ich krieg jedes jahr um die 20kg Erdbeeren vom Bauer geschenkt - zu reif zum verkauf an den Handel.
Heisst: perfekt gereift an der Sonne, dunkelrot bis in die Mitte der Beere, süss dass es keinen Zucker braucht ubd Aromatisch dass die vom Kofferraum bis zum Lenkrad nach süssen Erdbeeren riechen. Nur eben nicht zwei Wochen haltbar im Kühllager wo sie halbsauer halbunreif hingeschickt werden.
So hoffe ich irgendwann macht jemand einen Schritt forwärts weg vom "nur perfekt ist gut" und ja Migros wird sich lobpinseln mit irgendwelchen kleinen Aktionen aber das en gros schaut eben anders aus.
War aber 2019 schon so
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/landwirtschaft/schweiz-internet-user-und-kleinhandel-retten-landwirt-vor-ruin/
und bleibt bis heute dass der Detailhandel nicht mitmacht. Ich krieg jedes jahr um die 20kg Erdbeeren vom Bauer geschenkt - zu reif zum verkauf an den Handel.
Heisst: perfekt gereift an der Sonne, dunkelrot bis in die Mitte der Beere, süss dass es keinen Zucker braucht ubd Aromatisch dass die vom Kofferraum bis zum Lenkrad nach süssen Erdbeeren riechen. Nur eben nicht zwei Wochen haltbar im Kühllager wo sie halbsauer halbunreif hingeschickt werden.
So hoffe ich irgendwann macht jemand einen Schritt forwärts weg vom "nur perfekt ist gut" und ja Migros wird sich lobpinseln mit irgendwelchen kleinen Aktionen aber das en gros schaut eben anders aus.
Mostra di più
2 anni fa
Hallo zusammen
Die Migros ist die wichtigste Partnerin der Schweizer Landwirtschaft. Sie pflegt mit den Bauern ein aktives Ver-hältnis und setzt sich für den Absatz ihrer Produkte ein. In dieser Rolle unterstützt sie Schweizer Früchte & Gemüse Produzenten auch in schwierigen Situationen. Z.B., wenn die Ernte durch Naturgewalten wie Hagel oder Frost beschädigt wird oder aufgrund von Witterungsbedingungen kleiner bzw. grösser ausfällt.
Über «Ganz schön anders» haben wir z.B. in ausgewählten Filialen Bergkartoffeln aus dem Engadin angeboten. Aufgrund von hohen Temperaturen und Trockenheit wurden die Kartoffeln mit Buckelschorf befallen.
https://www.migros.ch/de/genossenschaften/migros-luzern/angebot/supermarkt/sm-vm/ganz-schoen-anders.html
Wir konnten «Ganz schön anders» z.B. aber auch während 2 Monaten bei übergrossen weissen und roten Kohlköpfen einsetzen und so unsere Lieferanten beim Absatz ihrer Produkte unterstützen. Ohne den Einfluss von Corona wären die Kohlköpfe in der Gastronomie verwertet worden: https://twitter.com/migros/status/1369299384635166721
Grosses oder unförmiges Gemüse wie z.B. Riesen-Rüebli verarbeiten wir zudem in der Lebensmittelindustrie in die Verarbeitung für Convenience Produkte und in unserer Gastronomie.
Beste Grüsse
Sebastian
Die Migros ist die wichtigste Partnerin der Schweizer Landwirtschaft. Sie pflegt mit den Bauern ein aktives Ver-hältnis und setzt sich für den Absatz ihrer Produkte ein. In dieser Rolle unterstützt sie Schweizer Früchte & Gemüse Produzenten auch in schwierigen Situationen. Z.B., wenn die Ernte durch Naturgewalten wie Hagel oder Frost beschädigt wird oder aufgrund von Witterungsbedingungen kleiner bzw. grösser ausfällt.
Über «Ganz schön anders» haben wir z.B. in ausgewählten Filialen Bergkartoffeln aus dem Engadin angeboten. Aufgrund von hohen Temperaturen und Trockenheit wurden die Kartoffeln mit Buckelschorf befallen.
https://www.migros.ch/de/genossenschaften/migros-luzern/angebot/supermarkt/sm-vm/ganz-schoen-anders.html
Wir konnten «Ganz schön anders» z.B. aber auch während 2 Monaten bei übergrossen weissen und roten Kohlköpfen einsetzen und so unsere Lieferanten beim Absatz ihrer Produkte unterstützen. Ohne den Einfluss von Corona wären die Kohlköpfe in der Gastronomie verwertet worden: https://twitter.com/migros/status/1369299384635166721
Grosses oder unförmiges Gemüse wie z.B. Riesen-Rüebli verarbeiten wir zudem in der Lebensmittelindustrie in die Verarbeitung für Convenience Produkte und in unserer Gastronomie.
Beste Grüsse
Sebastian