Home page

Elektrische Lastwagen

Categoria: Generale

Retopfeiffer
Retopfeiffer10 anni fa
Gemäss aktuellen Medienberichten haben eine grosse Lebensmittelhandelsgenossenschaft (leider nicht die Migros) und ein Rheinfelder Getränkehersteller je einen elektrischen Lastwagen gekauft, der sich offenbar sogar finanziell lohnen soll.
Mir scheint das eine super Idee zu sein, nicht zuletzt im Rahmen des "Versprechens Generation M".
Wann schafft auch die Migros ihre ersten elektrisch betriebenen Lastwagen an?
Segnala
0 likes
Risposte
Segnala

4 risposte

Ultima attività 10 anni fa
Frederica
Frederica10 anni fa
Feldschlösschen least den LKW, Coop kauft ihn mit einer zusätzlichen Fotovoltaikanlage.
Ob sich die FZs lohnen wird sich noch erweisen, denn im Weiteren steht:

""Eine erste Bilanz über den Einsatz des 18 Tonnen Elektro-Lastwagens werden Feldschlösschen und Coop Ende 2013 ziehen. Der Praxistest soll unter anderem Hinweise bringen auf das Einsatzpotential dieses Elektro-Lastwagens innerhalb der Coop Gruppe sowie der weltweit viertgrössten Brauereigruppe Carlsberg, deren Kompetenzzentrum für Elektromobilität Feldschlösschen ist. Bewährt sich der Lastwagen, wollen Coop und Feldschlösschen weitere anschaffen."
Quelle: Feldschlösschen"
Segnala
0 likes
Risposte
Segnala
Tanja_Migros
Tanja_Migros10 anni fa
Hallo Der_grosse_Dutti

Danke für deine Nachricht und die Anregung für ein neues Generation M Versprechen. Der Migros ist ein ökologischer Transport wichtig, daher behalten wir auch solche Transportmöglichkeiten im Auge und prüfen die Realisierbarkeit laufend.

Die Anregung für ein solches Generation M Versprechen leite ich gerne weiter.

Liebe Grüsse
Tanja, Migipedia-Team
Segnala
0 likes
Risposte
Segnala
Anonimo
Anonimo10 anni fa
Was soll bitte grün an elektrischen Lastwagen und Autos sein, solange der Strom vom AKW kommt?
Segnala
0 likes
Risposte
Segnala
Tanja_Migros
Tanja_Migros10 anni fa
Hallo zusammen

Nochmals kurz ein Update zu diesem Thema: Unser Logistikverantwortliche hat mir gerade eben mitgeteilt, dass im Moment ein Projekt mit dem Namen "Urbane Logistik" läuft. Im Rahmen dieses Projekts wird auch das Thema alternative Antriebe wieder aufgegriffen. Es ist geplant hierzu Pilotprojekte durchzuführen.

Übrigens: Die Genossenschaft Migros Zürich setzt bereits seit einer Weile auf Lastwagen, die mit Biogas betrieben werden.

Liebe Grüsse
Tanja, Migipedia-Team
Segnala
0 likes
Risposte
Segnala