Home page

Brotfertigmischung Dinkelbrot mit Chia

Categoria: Generale

3 anni fa
Warum habt ihr die sehr, sehr beliebte Brotbackmischung Dinkelbrot mit Chia aus dem Sortiment genommen? Nur weil es mit der Lieferung nicht klappt? Die Brotmischung war so beliebt, dass sie ja immer beinah vergriffen war. Bitte bringt diese Brotbackmischung unbedingt wieder ins Regal zurück!
Segnala
3 likes
Risposte
Segnala

14 risposte

Ultima attività 2 anni fa
moderator
3 anni fa
Hoi indios, leider war die Brotmischung über alle Filialen in der Schweiz nicht so beliebt, wie du glaubst. Wir haben sie daher ersatzlos aus dem Sortiment genommen und planen auch nicht, sie zurückzubringen. Liebe Grüsse, Sina
Segnala
0 likes
Risposte
Segnala
3 anni fa
Wow, das ist jetzt der absolute Hammer, denn das stimmt überhaupt nicht!! Jetzt steht noch eine Weizenmischung im Regal. Lasst uns doch endlich mal die Dinkelbackmischung!

Risposta a

moderator
3 anni fa
Hoi indios, leider war die Brotmischung über alle Filialen in der Schweiz nicht so beliebt, wie du glaubst. Wir haben sie daher ersatzlos aus dem Sortiment genommen und planen auch nicht, sie zurückzubringen. Liebe Grüsse, Sina
Vai alla risposta
Segnala
2 likes
Risposte
Segnala
moderator
3 anni fa
Kannst du bitte mitteilen, woran du wissen willst, dass unsere Aussage nicht stimmen soll? Grüsse, Sina

Risposta a

3 anni fa
Wow, das ist jetzt der absolute Hammer, denn das stimmt überhaupt nicht!! Jetzt steht noch eine Weizenmischung im Regal. Lasst uns doch endlich mal die Dinkelbackmischung!
Vai alla risposta
Segnala
0 likes
Risposte
Segnala
3 anni fa
Diese Ausssge ist ist eine standardantwort der Migros. Auch wenn das eigene Personal unserer Meinung ist

Risposta a

moderator
3 anni fa
Kannst du bitte mitteilen, woran du wissen willst, dass unsere Aussage nicht stimmen soll? Grüsse, Sina
Vai alla risposta
Segnala
2 likes
Risposte
Segnala
moderator
3 anni fa
Warum fragst du etwas, wenn du die Wahrheit nicht akzeptierst?

Auch wir sind Migros-Personal - nicht nur das in deiner Filiale. Im Gegensatz zu der Filiale liegen uns diverse Daten vor, anhand denen wir Entscheidungen zur Sortimentierung teffen. Unter anderem eben auch, ob ein Produkt gut ankommt - über alle Filialen in der Schweiz gesehen und nicht nur in einer.

Gruss, Sina

Risposta a

3 anni fa
Diese Ausssge ist ist eine standardantwort der Migros. Auch wenn das eigene Personal unserer Meinung ist
Vai alla risposta
Segnala
0 likes
Risposte
Segnala
3 anni fa
Weil das produkt meistens vergriffen war und es meistens so ist, dass das Personal in der Filiale es nicht versteht, weil sie sehen wie gut das Produkt läuft.

Risposta a

moderator
3 anni fa
Warum fragst du etwas, wenn du die Wahrheit nicht akzeptierst?

Auch wir sind Migros-Personal - nicht nur das in deiner Filiale. Im Gegensatz zu der Filiale liegen uns diverse Daten vor, anhand denen wir Entscheidungen zur Sortimentierung teffen. Unter anderem eben auch, ob ein Produkt gut ankommt - über alle Filialen in der Schweiz gesehen und nicht nur in einer.

Gruss, Sina
Mostra di più
Segnala
2 likes
Risposte
Segnala
moderator
3 anni fa
Ich finde es schade, dass du deine eigenen Schlüsse ziehst oder Aussagen glaubst, die eher deiner Meinung entsprechen, statt dich auf unsere Abklärungsergebnisse zu verlassen. Natürlich ist es enttäuschend, wenn Veränderungen passieren, die nicht den eigenen Wünschen entsprechen - kenne ich auch.

Ich möchte dir noch zwei Beispiele nennen. Nur weil ein Produkt "meistens vergriffen" war, heisst das nicht zwingend, dass es äusserst beliebt war. Es ist genau so gut möglich, dass wir nicht mehr dieselbe Menge wie früher in diese Filiale liefern - weil wir zum Beispiel festgestellt haben, dass wir von dem Produkt bisher viel entsorgen mussten - weil eben die Nachfrage zurückgegangen ist. Genau so gut möglich ist es aber selbstverständlich, dass ein Produkt in einer Filiale besser läuft als in einer anderen. Das ist dann aber kein Grund für uns, das Produkt wegen weniger Filialen, das Produkt im Sortiment zu lassen - relevant sind die Verkaufszahlen in all unseren Filialen. Jedes Geschäft muss rentieren. Auch die Migros.

Liebe Grüsse, Sina

Risposta a

3 anni fa
Weil das produkt meistens vergriffen war und es meistens so ist, dass das Personal in der Filiale es nicht versteht, weil sie sehen wie gut das Produkt läuft.
Vai alla risposta
Segnala
0 likes
Risposte
Segnala
3 anni fa
Moment mal. Ich vermisse diese Brotfertigmischung ebenfalls und auch ich habe in unserer Migros immer festgestellt, dass dieses Mehl schnell ausverkaut war. Während des Corona-Lockdowns war genau dieses Mehl sogar zuerst ausverkauft. Dass dieses Mehl in unserer Filiale je hätte entsorgt werden müssen, kann ich mir nicht vorstellen - die Haltbarkeit ist ja nicht so kurz. Ich finde es schade, dass Migros keine Rücksicht nimmt auf die Verkaufszahlen der einzelnen Filialen. Auch ich bevorzuge Dinkel - denn fast alles andere Brot enthält immer Weizen.
Freundliche Grüsse
Renata

Risposta a

moderator
3 anni fa
Ich finde es schade, dass du deine eigenen Schlüsse ziehst oder Aussagen glaubst, die eher deiner Meinung entsprechen, statt dich auf unsere Abklärungsergebnisse zu verlassen. Natürlich ist es enttäuschend, wenn Veränderungen passieren, die nicht den eigenen Wünschen entsprechen - kenne ich auch.

Ich möchte dir noch zwei Beispiele nennen. Nur weil ein Produkt "meistens vergriffen" war, heisst das nicht zwingend, dass es äusserst beliebt war. Es ist genau so gut möglich, dass wir nicht mehr dieselbe Menge wie früher in diese Filiale liefern - weil wir zum Beispiel festgestellt haben, dass wir von dem Produkt bisher viel entsorgen mussten - weil eben die Nachfrage zurückgegangen ist. Genau so gut möglich ist es aber selbstverständlich, dass ein Produkt in einer Filiale besser läuft als in einer anderen. Das ist dann aber kein Grund für uns, das Produkt wegen weniger Filialen, das Produkt im Sortiment zu lassen - relevant sind die Verkaufszahlen in all unseren Filialen. Jedes Geschäft muss rentieren. Auch die Migros.

Liebe Grüsse, Sina
Mostra di più
Segnala
1 like
Risposte
Segnala
3 anni fa
Kann man da nicht ein neues Dinkelmehlprodukt in die Regale stellen? Mir scheint es ebenfalls so, dass Dinkel immer mehr an Popularität gewinnt und die Leute weg vom Weizen wollen. Klar, wenn es nur eine Dinkelalternative zwischen zig Weizenmehlen gibt, dann kann es schon sein, dass sich Weizen mehr verkauft. Aber den "Dinkeltrend" kann man schon länger beobachten und solche Produkte wären sicher beliebt im Sortiment. Muss ja nicht wieder das genau gleiche Dinkelmehl sein, aber eine Dinkelalternative zum Weizen wäre wünschenswert.

Risposta a

moderator
3 anni fa
Ich finde es schade, dass du deine eigenen Schlüsse ziehst oder Aussagen glaubst, die eher deiner Meinung entsprechen, statt dich auf unsere Abklärungsergebnisse zu verlassen. Natürlich ist es enttäuschend, wenn Veränderungen passieren, die nicht den eigenen Wünschen entsprechen - kenne ich auch.

Ich möchte dir noch zwei Beispiele nennen. Nur weil ein Produkt "meistens vergriffen" war, heisst das nicht zwingend, dass es äusserst beliebt war. Es ist genau so gut möglich, dass wir nicht mehr dieselbe Menge wie früher in diese Filiale liefern - weil wir zum Beispiel festgestellt haben, dass wir von dem Produkt bisher viel entsorgen mussten - weil eben die Nachfrage zurückgegangen ist. Genau so gut möglich ist es aber selbstverständlich, dass ein Produkt in einer Filiale besser läuft als in einer anderen. Das ist dann aber kein Grund für uns, das Produkt wegen weniger Filialen, das Produkt im Sortiment zu lassen - relevant sind die Verkaufszahlen in all unseren Filialen. Jedes Geschäft muss rentieren. Auch die Migros.

Liebe Grüsse, Sina
Mostra di più
Segnala
2 likes
Risposte
Segnala
3 anni fa
Ich glaube, Dinkel ist nicht ein Trend, sondern ist besser für die Gesundheit. Ich kann da nur aus Erfahrung reden/schreiben. Dinkel ist viel besser verträglich und gesünder.

Risposta a

3 anni fa
Kann man da nicht ein neues Dinkelmehlprodukt in die Regale stellen? Mir scheint es ebenfalls so, dass Dinkel immer mehr an Popularität gewinnt und die Leute weg vom Weizen wollen. Klar, wenn es nur eine Dinkelalternative zwischen zig Weizenmehlen gibt, dann kann es schon sein, dass sich Weizen mehr verkauft. Aber den "Dinkeltrend" kann man schon länger beobachten und solche Produkte wären sicher beliebt im Sortiment. Muss ja nicht wieder das genau gleiche Dinkelmehl sein, aber eine Dinkelalternative zum Weizen wäre wünschenswert.
Mostra di più
Segnala
2 likes
Risposte
Segnala