Page d'accueil

Zwetschgen in 1 kg Kartonschachteln...

Categoria: Généralités

il y a 6 ans
Das Vorgehen mag ökologisch sinnvoll sein, aber ich stellte in letzter Zeit immer wieder fest, dass da am Inhalt stark manipuliert wurde. Dabei betrifft es immer die am schönsten ausgereiften Früchte, wo der Inhalt sichtbar geringer ist und wenn man es auf die Waage stellt , sind es dann noch 900g oder gar weniger in der 1 kg Schachtel.
Wäre es nicht sinnvoll, da eine transparente Sichtfolie anzubringen ? ... denn bei kernenlosen Trauben und Beeren habe ich diese Erfahrung des Gewichtsverlusts noch nie gemacht.
Wie ist die korrekte Vorgangsweise, wenn man so eine wohl ansprechende , aber mindergewichtige Verpackungseinheit kaufen möchte und zufällig kein Personal in der betreffenden Abteilung ist ?
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler

10 réponses

Dernière activité il y a 6 ans
il y a 6 ans
Das kommt davon wen die Mehrheit des Inhalts ungeniesbar sprich noch unreif ist. War bei meinem kürzlich getätigten Einkauf so. Von schweizer Früchte sollte es doch möglich sein erst bei genügender Reife zu pflücken respektive zu verkaufen.
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
il y a 6 ans
Hallo @wef17, Danke für den Hinweis. Mir ist nicht ganz klar, was du mit der "Manipulation am Inhalt" meinst. Das einfachste Vorgehen ist natürlich sich an einen Mitarbeiter der Filiale zu wenden, weil du dann die Schachtel mit den Früchten gleich zeigen kannst. Schriftlich ist das natürlich für uns etwas schwierig abzuschätzen. Beste Grüsse, Zuzanna
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
il y a 6 ans
Letzthin hatte es Zwetschgen: etwas kleinere im Offenverkauf und grössere, ansprechendere in diesen 1 kg Kartonschachteln. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei 2-3 der noch wenig vorhandenen Schachteln die Füllmenge auffällig nicht mehr komplett war. Logisch, da hat doch ein Kunde manipuliert : entweder noch 3-4 in eine eigene, gekaufte Schachtel gedrückt... oder genascht.
Als Kunde möchte ich bei einer Anschrift von 1 kg auch eine Schachtel, die zumindest soviel auf die Waage bringt. Natürlich sage ich dies einer Mitarbeiterin - und die hat dann vom Offenverkauf bis 1 kg nachgefüllt. Wenn jetzt keine anwesend : Darf man dies selber machen ?
P.S. Ganz nebenbei: Ich schätze diese Verpackungsart, weil die Frucht "durch weniger Hände ging" ;-)
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
il y a 6 ans
Hallo wef17, Alles klar:-) Ich kann nicht dazu raten, selber die Zwetschgen umzuverteilen - denn dann gibt es einen Teufelskreislauf.Aber sag mir bitte noch, in welcher Filiale du normalerweise einkaufst, dann melde ich das weiter. Vielleicht würde ein Schild helfen, Zwetschgen-Umverteiler und Nascher fernzuhalten. :-) Liebe Grüsse, Zuzanna
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
il y a 6 ans
Heute hatte es wieder solche abgepackte 1kg Boxen, dieses Mal nicht Plastik,
leider hatte es nur 902g bis 954g die ersten vier , erst bei der 5. kam ein befriedigendes Resultat von 990g brutto zustande.
Ich machte Ihrem Rat folgend eine Person die auffüllte darauf aufmerksam - Achselzucken, kann man nichts machen- aber sonst sehr freundlich...
Meine Frage: Was heisst Gewicht 1000g ? Ungefähres Gewicht ? Maximales Gewicht ? unverbindliche Brutto-Gewichtsangabe ?
Es geht mir nicht wegen 2 Stück (50g) - aber eine Gewichtsunterschreitung von 10% ist schon arg....
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
il y a 6 ans
ce0bd6c0-e4e4-4d76-9ff3-c3195498ff9d.jpg
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
il y a 6 ans
Ich lege viele vorabgepackte produkt (Gemüse/Früchte) auf die Waage und wähle dann.
"Umpacken" oder Naschen ist ein NO-go.
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
il y a 6 ans
Das ist jetzt interessant - wäre auch die "logischte und sauberste" Lösung : Bei abgepackten Produkten mit vorgegebenem Gewicht: Man legt die Ware mit Verpackung auf die Waage, macht den neuen Produktekleber drauf und bezahlt so die effektiv gekaufte Ware....
Nur sind mir 2 Sachen bisher nicht aufgefallen: die Option umpacken und die zugehörige Nummer bei vorabgepackten Artikeln - werde heute morgen beim Einkauf mal nachschauen...
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
il y a 6 ans
Die Option umpacken und zugehörige Nummer war nicht vorhanden, nur ganz links oben eine Service-Taste, mit der die Waage irgendwie manipuliert werden kann (Netto-Tara-Brutto) ....
Ausserdem habe ich in der ganzen Hektik der ganzen Mindergewichte übersehen, dass es KEINE Schweizer Zwetschgen waren.... die waren eine Woche früher in Kartonschachteln angeboten... Plastikschalen sind also Auslandware / Massenware - müssen ja auch länger halten... ;-)
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
il y a 6 ans
Hallo@wef17,Vom Lieferanten her muss1 kgin der Zwetschgenschale sein. Einengewissen Verlust des Gewichts kann es natürlichgeben, weil es nicht immer aufgeht mit den Früchten, aber sicher nicht viel.





Wenn wir Deckel auf die Verpackung setzen, haben wir einen Konflikt, weil wir wollen ja so wenig Verpackung wie möglich einsetzen.Es ist leider immer wieder möglich, dass ein Teil der Kundschaft selber auffüllt oder aussortiert, daswird nicht immer vom Personal gesehen, da hast du recht.






Selbstverständlich wurde über unsere Fachabteilung auch derLieferanten informiert, um das Gewicht der einzelnen Schalennochmal genauer zu überprüfen. Herzliche Grüsse, Zuzanna



Signaler
0 likes
Répondre
Signaler