Tomaten im Glas statt in Dose
Categoria: Généralités
Tomaten im Glas statt in Dose
ursusi
Warum bietet Migros immer noch keine ganzen Tomaten oder Tomatenstücke im Glas an, nur in der Blechbüchse? Nicht mal im Sortiment Alnatura habe ich das gefunden, nur die Tomatenstücke 240g in der Dose. Konservierung im Glas ist doch ebenso einfach?
Ich würde es begrüssen, wenn sich die Migros hier Gedanken dazu macht.
Ich würde es begrüssen, wenn sich die Migros hier Gedanken dazu macht.
7 réponses
Dernière activité il y a 6 ans
+ 1
Frederica
Guten Abend @ursusi
Dosen sind leichter, stapelbar und belasten die Umwelt ein My weniger.
»Dosen aus Metall sind in der Herstellung sehr energieaufwendig. Und für die Gläser gibt es, anders als für Getränkeverpackungen, kein Mehrwegsystem. Es lässt sich zwar recyceln und einschmelzen, doch auch dieser Prozess ist energieintensiv. Einwegglas stuft auch das Umweltbundesamt als die umweltschädlichste Verpackung ein.«
Quelle: Süddeutsche Zeitung - Mythos 5:
Beste Grüsse
Frederica
Dosen sind leichter, stapelbar und belasten die Umwelt ein My weniger.
»Dosen aus Metall sind in der Herstellung sehr energieaufwendig. Und für die Gläser gibt es, anders als für Getränkeverpackungen, kein Mehrwegsystem. Es lässt sich zwar recyceln und einschmelzen, doch auch dieser Prozess ist energieintensiv. Einwegglas stuft auch das Umweltbundesamt als die umweltschädlichste Verpackung ein.«
Quelle: Süddeutsche Zeitung - Mythos 5:
Beste Grüsse
Frederica
M-Infoline
Hallo @ursusi, vielen Dank für deinen Beitrag. Momentan ist nicht geplant, gehackte oder ganze Tomaten im Glas anzubieten. Die zuständige Fachstelle ist über deinen Wunsch informiert und behält diesen im Auge. Was wir im Glas anbieten ist die Sélection Napoletana Sauce mit ganzen Cherrytomaten (Artikelnummer 1532.364). Liebe Grüsse, Luisa
ursusi
Danke für Ihren Tipp. Und wenn Frederica als Kommentatorin meint, dass Blech die beste Variante für Konserven ist mit einem Zitat der Süddeutschen, muss ich meine Meinung revidieren. Doch zeigen Ökobilanzen, auch zitiert von Alnatura:
https://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/oekologisch-sinnvolle-verpackung/tetra-pak-und-co-verbundkartons - bzw.
https://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/oekologisch-sinnvolle-verpackung
dass Verbundkarton die ökologische Verpackung der Stunde ist, deshalb meine Frage anders formuliert: Gehackte oder ganze Tomaten im Verbundkarton statt in Blech?
https://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/oekologisch-sinnvolle-verpackung/tetra-pak-und-co-verbundkartons - bzw.
https://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/oekologisch-sinnvolle-verpackung
dass Verbundkarton die ökologische Verpackung der Stunde ist, deshalb meine Frage anders formuliert: Gehackte oder ganze Tomaten im Verbundkarton statt in Blech?
M-Infoline
Hallo @ursusi, danke für deine Frage. Wir engagieren uns für ökologischere Verpackungen und ein sinnvolles Recyclingsystem. Der weit verbreitete Eindruck, dass bestimmte Materialien generell umweltschädlich und andere Materialien – beispielsweise Holz oder Papier – generell umweltfreundlich sind, ist jedoch so nicht richtig. Um die ökologisch beste Verpackung zu evaluieren, berechnen wir Ökobilanzen für verschiedene Verpackungslösungen. Diese zeigen uns über den gesamten Lebensweg einer Verpackung auf, wie hoch die Umweltbelastung ist. Aufschlussreich sind Ökobilanzen zum Beispiel auch, wenn es um den Vergleich von Papier und Plastik geht. Natürlich ist ein Kilogramm Papier ökologischer als ein Kilogramm Plastik. Aber Tatsache ist, dass es in der Regel viel mehr Papier benötigt, um ein Produkt zu verpacken. Wichtig ist die korrekte Entsorgung von Verpackungen und Produkten. Während in vielen Ländern der Grossteil des Abfalls noch deponiert wird, sind in der Schweiz nahezu alle Abfälle recycelt oder in modernen Kehrichtverbrennungsanlagen stofflich oder thermisch verwertet. Die Migros unterstützt ihre Kundinnen und Kunden beim Entsorgen und bietet ein umfangreiches Rücknahmesystem an, welches über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgeht. Liebe Grüsse, Luisa
ursusi
Danke für die lange Nachricht - aber die Alnatura denkt da weiter bzw. sieht die Richtigkeit einer Verbundkarton-Variante ein, lt. Ökobiulanz. Könnte sich Migros nicht ein Beispiel an ihrer Tochter nehmen?
Nachtspalter
Alnatura ist ein eigenständiges, deutsches Unternehmen und keine Migros-Tochter. Die Genossenschaft Migros Zürich hat mit Alnatura einen Vertrag abgeschlossen, deren Produkte schweizweit in eigenen Alnatura-Supermärkten sowie in ausgewählten Migros-Filialen anzubieten.