Page d'accueil

Tatort MMM Neumarkt in Brugg

Categoria: Généralités

wheid
wheidil y a 5 ans
Guten Tag
Heute habe ich in der Brotabteilung 2 kleine Ruchbrote 250g eingekauft. Mehr aus Neugier habe ich die 2 Brote mal auf einer Söhnle Präzisionwaage gewogen.
Das erste Brot wog 242 Gramm, das zweite Brot wog 238 Gramm.
Ich finde dass hier der Kunde beschissen wird. Die laschen und konsumentenfeindlichen Gesetze lassen dies wohl zu, ansonsten würde hier glatter Betrug vorliegen.
Ich werde ab jetzt alle Brote nachwägen.
Mit freundlichen Grüssen
Walter Heid
Signaler
1 like
Répondre
Signaler

23 réponses

Dernière activité il y a 5 ans
Clikatat_Ikatowi
Clikatat_Ikatowiil y a 5 ans
Uns ist ja wohl schon allen klar, dass eine Verkaufsfiliale damit nichts zu tun hat, oder?
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
wheid
wheidil y a 5 ans
Das Brot wird in der Filiale selbst gebacken. Man kann sogar zusehen, denn die Bäckerei ist einsehbar. Und zweitens ist mir egal wo gebacken wird, das Gewicht liegt weit unter der angegebenen Grösse.
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
marcoti
marcotiil y a 5 ans
Ich habe heute einen Hausbäckerei Zopf für 500g gekauft, weil es leider die 700g schweren nicht mehr gibt...und oh Schreck: Der Zopf wog satte 531g...
Signaler
2 likes
Répondre
Signaler
n_vogel
n_vogelédité il y a 5 ans
>das Gewicht liegt weit unter der angegebenen Grösse.
Ich kenne die offiziellen Toleranzbereiche nicht, aber würde mindestens +-10% zugestehen, und da sind deine beiden Beispiele locker drin.
Immerhinist ein Brot keine Flüssigkeit, die man mal eben maschinell auf den Milliliter genau abfüllen kann. Beim Backen und auch danach im Regal verdunstet Wasser aus dem Brot, das dadurch an Masse verliert.Beim Teig muss man also etwas Reserve einplanen, um am Ende 250g Brot zu erhalten. Wie viel ... ich bin kein Bäcker, aber würde mal grob ~20% schätzen, aus ~300g Teig könnte realistisch 250g Brot werden. Aber daskommt sicher auchaufdieBackdauer,die Temperatur undden Teig an. Und perfekt reproduzierbar ist's sicher auch nicht.
Signaler
3 likes
Répondre
Signaler
Bodenseeknusperli
Bodenseeknusperliil y a 5 ans
Aus reiner Neugier hab ich diese "WEIT unter der angegebenen Grösse" 10g heut beim zmörgele mal abgewogen, de Füfliber zum Grössenvergleich. Ich würd meinen, ein Bissen Brot ist Toleranzwert den man eingestehen kann.
IMG_20180304_095618.jpg

Signaler
4 likes
Répondre
Signaler
Frederica
Fredericaédité il y a 5 ans
Nach der Suche nach den Toleranzen beim Brot bin ich über diesen Artikel gestolpert:

Wann ein Kilo Brot genau ein Kilo ist
Signaler
2 likes
Répondre
Signaler
wheid
wheidil y a 5 ans
Vielen Dank für diesen Link. Also gibt es doch eine tolerierbare Grösse, insgesamt muss das Brot aber in etwa stimmen. Einige schwerer, einige leichter, so so dass es im Schnitt dem angegebenen Gewicht entspricht. 12 Gramm Untergewicht bei angegebenen 250 Gramm ist unter der zulässigen Grenze. Ich hatte noch kein Brot das schwerer war, alle lagen unter der angegebenen Gewicht. Allerdings so viele Brote habe ich noch nicht gewogen. Heute kaufe ich wieder 2 Stück, bin gespannt auf das Gewicht. Übrigens - mein Kollege wiegt nun immer das Brot vom Aldi, dieses sei IMMER 2 - 3 Gramm schwerer. Es geht also, damit macht man aber keine bare Münze. Wenn ich denke wie Migros täglich Geld mit Luft generiert.... Aber das scheint niemand gross zu stören, ich scheine hier eine Ausnahme zu sein.
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
indios
indiosil y a 5 ans
Sie mal meine Beiträge über das Gewicht der Brote! Ich bin ständig am reklamieren, doch es bringt einfach nichts. Bei mir v.a. das Urdinkel-Farmerbrot. Jetzt hat es kurz (für eine Woche) gebessert, doch jetzt ist alles wieder unter der Norm. Ich will und kann das einfach nicht akzeptieren. Darum wäge ich das Brot immer grad in der Migros. Es ist eine Frechheit. Es sollte wirklich kein Problem sein, den Teiglingen ein wenig mehr Gewicht zu geben.
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
Anonyme
Anonymeédité il y a 5 ans
Die Probleme mit den Mindergewichten zwingen einen ja fast auch einmal nachzuwägen:
St. Gallerbrot, Pfünderli, Hausbäckerei, Brot ausgekühlt, 512g ... :-))
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
M-Infoline
moderator
M-Infolineil y a 5 ans
@wheid



Danke für deinen Post.




Die gesetzlich vorgegebene Toleranz liegt bei diesem Produkt, das ein Sollgewicht von 250g haben sollte, bei 232g. Der Durchschnitt der hergestellten Menge darf jedoch nicht leichter sein als das Sollgewicht von 250g.





Der grösste Wasseranteil verliert das Brot während desBackprozesses und der anschliessenden Auskühlung. Dies wird entsprechend in unsere Prozessparameter integriert, damit wir die gesetzlichen Vorgaben erfüllen können.Die Reduktion des Gewichts nimmt bei der Lagerung weiterhin minimal ab, wie dies auch bei anderen Produkten der Fall ist.




Wir behalten das Thema weiter im Auge.




Liebe Grüsse,


Angela
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler