Plastikbeutel
Categoria: Généralités
ALOCORBil y a 5 ans
Hallo Migros & Co,
ich habe mich immer über die Plastikbeutel um Biogemüse geärgert, und werde gerade auf Migros FB über die grossen Vorzüge derselben belehrt.
Witzig oder eher traurig, wenn man sich mal informiert, ob es auch anders geht:
http://www.nordbayern.de/wirtschaft/statt-plastikbeutel-rewe-testet-netze-fur-obst-und-gemuse-1.6804859
Man beachte die Hervorhebung.
Lg, Andreas
ich habe mich immer über die Plastikbeutel um Biogemüse geärgert, und werde gerade auf Migros FB über die grossen Vorzüge derselben belehrt.
Witzig oder eher traurig, wenn man sich mal informiert, ob es auch anders geht:
http://www.nordbayern.de/wirtschaft/statt-plastikbeutel-rewe-testet-netze-fur-obst-und-gemuse-1.6804859
Man beachte die Hervorhebung.
Lg, Andreas
marcotiédité il y a 5 ans
Am Beispiel der im Link gezeigten Bananen brauche ich auch diese Netze nicht - die Etikette klebe ich doch direkt auf die Banane resp. den Bananenbund.... Alternativ gibt es in der Migros den VeggieBag.
Alternativ sollte man die Nummerierung so gestalten, dass man die preislich etwa ähnlich teuren Früchte / Gemüse in der Nummerfolge zusammenfasst (z.B. 30-38) und mittels einer Sammelnummer (z.B. 39) eine Mischung von 30-39 machen darf...
Bei diesen Plastiksäcken macht es doch einen Unterschied, ob man nur1 bis 2 Stück rein steckt oder ganz füllt.... bei Kaiser Alexander , Trauben oder Orangen stecke ich jeweils 2.5 bi 3 kg in solch einen Plastiksack !
Alternativ sollte man die Nummerierung so gestalten, dass man die preislich etwa ähnlich teuren Früchte / Gemüse in der Nummerfolge zusammenfasst (z.B. 30-38) und mittels einer Sammelnummer (z.B. 39) eine Mischung von 30-39 machen darf...
Bei diesen Plastiksäcken macht es doch einen Unterschied, ob man nur1 bis 2 Stück rein steckt oder ganz füllt.... bei Kaiser Alexander , Trauben oder Orangen stecke ich jeweils 2.5 bi 3 kg in solch einen Plastiksack !
steckiil y a 5 ans
Leider sind die Veggie Bags der Migros auch nichts weiteres als billige Plastiksäckchen aus China, die es im Internet für wenige Cents das Stück zu kaufen gäbe. Da lobe ich mir den Multi Bag von der Konkurrenz aus Basel, dieser ist aus FSC-zertifiziertem Buchenholz hergestellt und kostet etwas mehr als die Hälfte.