Page d'accueil

Nachhaltiges einkaufen

Categoria: Généralités

RogerLie
RogerLieédité il y a 3 ans
Ich achte sehr bei meinen Einkäufen, dass ich nachhaltig einkaufen und achte darauf das das Produkt aus der Schweiz ist.
Nur finde ich es sehr schade, dass Sachen wie aus der Region für die Region, sowie Iam Naturally Cosmetic, nicht in der Liste mit einbezogen werden, wo man sehen kann wie nachhaltig man einkauft anhand seiner Cumuls Karte. Ist nur Bio, Alnatura, UTZ usw wo mit einbezogen werden kann man das nicht ändern?
Signaler
1 like
Répondre
Signaler

5 réponses

Dernière activité il y a un an
Nachtspalter
Nachtspalteril y a 3 ans
Warum die «I am Natural Cosmetics»-Produkte nicht in diese Statistik miteinbezogen werden, kann ich Dir nicht sagen.

Bei den Produkten unter dem Label «Aus der Region. Für die Region.» dürfte es daran liegen, dass diese nur in der jeweiligen Genossenschaft registriert sind, in welcher sie angeboten werden, also nicht schweizweit zentral erfasst sind, und diese Daten deshalb gar nicht in die Statistik fliessen können.
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
Cumulus-Infoline
moderator
Cumulus-Infolineil y a 3 ans
Hallo RogerLie
Folgende Labels zählen zum Cumulus-Nachhaltigkeit-Anteil: Migros Bio, Migros Bio Garden, Migros Bio Cotton, Terra Suisse, MSC, ASC, FSC, Utz, Max Havelaar, Topten, Alnatura, eco. Alle ausgewählten Label bieten einen ausgewiesenen Mehrwert in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit. Die Auswahl wurde in Zusammenarbeit mit dem WWF getroffen und hat das Ziel, in möglichst vielen Konsumbereichen eine umweltfreundliche Wahlmöglichkeit aufzuzeigen. Alle ausgewählten Labels werden von externen Stellen in Bezug auf unterschiedliche Nachhaltigkeits-Kriterien wie z.B. den Einsatz von Düngemittel geprüft.
Das Label „Aus der Region. Für die Region.“ zählt nicht zum Cumulus-Nachhaltigkeit Anteil. „Aus der Region. Für die Region.“ ist in erster Linie ein Herkunfts-Label. Das heisst, die Produkte und die Ingredienzen der Produkte stammen grösstenteils aus der entsprechenden Region. Auch dieses Label wird von externen Stellen regelmässig geprüft. Jedoch in Bezug auf Einhaltung von Vorgaben hinsichtlich Herkunft, Produktionsart und Wertschöpfung. Nicht jedoch hinsichtlich den definierten Nachhaltigkeits-Kriterien. Dies der Grund, warum das Label nicht in die Cumulus-Nachhaltigkeit-Anteil aufgenommen wurde.
Viele Grüsse
Peter
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
ThomySchneider
ThomySchneideril y a 2 ans
Ich finde es absolut falsch, das die AdR Produkte nicht in den Nachhaltigkeitsindex einfliessen.
Ein Apfel vom Nachbarbauern (auch wenn nicht Bio) ist immernoch viel nachhaltiger als ein Bio-Apfel aus Neuseeland.
Die Statistik ist somit fast nicht ganz ernst zu nehmen und es scheint mehr als Verkaufsförderung von Produkten mit Labels, welche der Migros eine höhere Marge erlauben..

Réponse à

Cumulus-Infoline
moderator
Cumulus-Infolineil y a 3 ans
Hallo RogerLie
Folgende Labels zählen zum Cumulus-Nachhaltigkeit-Anteil: Migros Bio, Migros Bio Garden, Migros Bio Cotton, Terra Suisse, MSC, ASC, FSC, Utz, Max Havelaar, Topten, Alnatura, eco. Alle ausgewählten Label bieten einen ausgewiesenen Mehrwert in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit. Die Auswahl wurde in Zusammenarbeit mit dem WWF getroffen und hat das Ziel, in möglichst vielen Konsumbereichen eine umweltfreundliche Wahlmöglichkeit aufzuzeigen. Alle ausgewählten Labels werden von externen Stellen in Bezug auf unterschiedliche Nachhaltigkeits-Kriterien wie z.B. den Einsatz von Düngemittel geprüft.
Das Label „Aus der Region. Für die Region.“ zählt nicht zum Cumulus-Nachhaltigkeit Anteil. „Aus der Region. Für die Region.“ ist in erster Linie ein Herkunfts-Label. Das heisst, die Produkte und die Ingredienzen der Produkte stammen grösstenteils aus der entsprechenden Region. Auch dieses Label wird von externen Stellen regelmässig geprüft. Jedoch in Bezug auf Einhaltung von Vorgaben hinsichtlich Herkunft, Produktionsart und Wertschöpfung. Nicht jedoch hinsichtlich den definierten Nachhaltigkeits-Kriterien. Dies der Grund, warum das Label nicht in die Cumulus-Nachhaltigkeit-Anteil aufgenommen wurde.
Viele Grüsse
Peter
Afficher plus
Signaler
2 likes
Répondre
Signaler
Cumulus-Infoline
moderator
Cumulus-Infolineil y a 2 ans
Guten Tag ThomySchneider

Vielen Dank für Deinen Hinweis.

Wie bereits in der Vergangenheit erwähnt, werden alle ausgewählten Labels von externen Stellen in Bezug auf unterschiedliche Nachhaltigkeits-Kriterien wie z.B. den Einsatz von Düngemittel geprüft.

Der Grund, warum das Label nicht in die Cumulus-Nachhaltigkeit-Anteil aufgenommen wurde, ist dass das Label „Aus der Region. Für die Region" ist in erster Linie ein Herkunfts-Label ist und hinsichtlich der definierten Nachhaltigkeits-Kriterien nicht auf die definierten Kriterien geprüft wird.
Das heisst, die Produkte und die Ingredienzen der Produkte stammen grösstenteils aus der entsprechenden Region. Selbstverständlich wird das Label auch von externen Stellen regelmässig geprüft allerdings auf z.B. Bezug auf Einhaltung von Vorgaben hinsichtlich Herkunft, Produktionsart und Wertschöpfung.

Da wir uns stetig weiterentwickeln und verbessern wollen, nehme ich allerdings Dein Feedback gerne entgegen und leite dieses an die zuständige Stelle weiter.
Leider kann ich über die anschliessenden Massnahmen/Anpassungen keine Angaben machen – Besten Dank für das Verständnis.

Beste Grüsse
Sofia

Réponse à

ThomySchneider
ThomySchneideril y a 2 ans
Ich finde es absolut falsch, das die AdR Produkte nicht in den Nachhaltigkeitsindex einfliessen.
Ein Apfel vom Nachbarbauern (auch wenn nicht Bio) ist immernoch viel nachhaltiger als ein Bio-Apfel aus Neuseeland.
Die Statistik ist somit fast nicht ganz ernst zu nehmen und es scheint mehr als Verkaufsförderung von Produkten mit Labels, welche der Migros eine höhere Marge erlauben..
Afficher plus
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
lukellie
lukellieil y a un an
Wie sieht es denn aus mit all den neuen V-Love-Produkten? Sind die nicht nachhaltig, weil Produktion/Verpackung/Zutaten "nur" vegan sind, aber nicht nachhaltig? Das macht mich ehrlich gesagt stutzig...

Réponse à

Cumulus-Infoline
moderator
Cumulus-Infolineil y a 2 ans
Guten Tag ThomySchneider

Vielen Dank für Deinen Hinweis.

Wie bereits in der Vergangenheit erwähnt, werden alle ausgewählten Labels von externen Stellen in Bezug auf unterschiedliche Nachhaltigkeits-Kriterien wie z.B. den Einsatz von Düngemittel geprüft.

Der Grund, warum das Label nicht in die Cumulus-Nachhaltigkeit-Anteil aufgenommen wurde, ist dass das Label „Aus der Region. Für die Region" ist in erster Linie ein Herkunfts-Label ist und hinsichtlich der definierten Nachhaltigkeits-Kriterien nicht auf die definierten Kriterien geprüft wird.
Das heisst, die Produkte und die Ingredienzen der Produkte stammen grösstenteils aus der entsprechenden Region. Selbstverständlich wird das Label auch von externen Stellen regelmässig geprüft allerdings auf z.B. Bezug auf Einhaltung von Vorgaben hinsichtlich Herkunft, Produktionsart und Wertschöpfung.

Da wir uns stetig weiterentwickeln und verbessern wollen, nehme ich allerdings Dein Feedback gerne entgegen und leite dieses an die zuständige Stelle weiter.
Leider kann ich über die anschliessenden Massnahmen/Anpassungen keine Angaben machen – Besten Dank für das Verständnis.

Beste Grüsse
Sofia
Afficher plus
Signaler
1 like
Répondre
Signaler