• Évaluer
  • Tester
  • Discuter
  • Voter
  • Activités

Etiketten auf Früchtesäckli kleben zu stark

Retour à l’aperçu
Categoria: MigipediaMigipedia

Etiketten auf Früchtesäckli kleben zu stark

Limmatplatz1
Limmatplatz1
il y a un an
Liebe Migros, ich weiss, du hast es nicht leicht mit den Wünschen bezüglich Preisetiketten auf deinen Produkten...
Mir ist nun einfach aufgefallen, dass sich in letzter Zeit (neue Waagen/Etikettendrucker?) die Preisetiketten auf den Früchteplastiksäckli sehr schlecht wiederablösen lassen. Ich würde das Plastiksäckli nämlich gerne wiederverwenden oder aber ohne viel Aufwand gut recyceln. Wenn die Preisetiketten nicht ablösbar sind oder beim Ablösen Löcher ins Säckli reissen, dann ist das Wiederverwenden wie auch das Recyclen nicht befriedigend gelöst.
Ist es nicht möglich, die Klebekraft der Etiketten auf die Stärke des Plastiksäcklis anzupassen, sodass die Etikette "hebt" und trotzdem leicht abgelöst werden kann? Gewiss kann ein Tüftler in der Produktentwicklung den richtigen Mix der Klebkraft herauskitzeln.
Merci vielmal!
Ein altes Migroskind
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler

16 réponses

Dernière activité il y a un an
Limmatplatz1
Peacock
kklsid
Yoliboli
Bruschu
M-Infoline
moderator
sirio60
Dragonball
Limmatplatz1
Peacock
kklsid
Yoliboli
+ 4
Yoliboli
Yoliboli
il y a un an
Veggie-Bags heissen so, weil man darin Vegetables, also Gemüse, transportieren kann und nicht weil die Säckli für Vegetarierinnen sind🙂.
Klugscheissermodus aus😎

Réponse à

Limmatplatz1
Limmatplatz1
il y a un an
Ja, stimmt, es gibt ja die Veggie-Bags. Gibt es die auch für Nicht-Vegetarier? (;-))
Mal schauen, da müsste ich ja daran denken vor dem Postengehen, vielleicht tue ich einmal ein paar davon ins Einkaufswägeli. Es sieht ganz danach aus, dass vor allem ich selbst mich anpassen soll in der Etiketten-Säckli-Geschichte (:-(()
Aller à la réponse
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
Limmatplatz1
Limmatplatz1
il y a un an
Jo, Frau Lehrerin. Hani scho gwüsst.
Schülermodus aus

Réponse à

Yoliboli
Yoliboli
il y a un an
Veggie-Bags heissen so, weil man darin Vegetables, also Gemüse, transportieren kann und nicht weil die Säckli für Vegetarierinnen sind🙂.
Klugscheissermodus aus😎
Aller à la réponse
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
kklsid
kklsid
il y a un an
Ich muss sagen ich versteh das Problem nicht ganz. Ich kleb die nie aufs Gemüse, sondern auf irgendeine Packung von irgendwas anderem, was ich sonst noch einkaufe. Da können die dann meinetwegen damit verschmelzen, wegnehmen muss ich das ja nicht mehr.
Befiehlt ja niemand, dass die unbedingt ans Gemüse ran müssen.
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
Limmatplatz1
Limmatplatz1
il y a un an
Was meint denn die liebe Migros zu den vielen Vorschlägen, wohin man die Etiketten von der Früchte-Gemüse-Selbstbedienung sonst noch kleben könnte? Hat der Migros-Kassierer dann noch gute Laune und die Übersicht, und ist sichergestellt, dass nicht geschummelt sprich geklaut wird? Man gehe von einem Durchschnittsfall von sieben Früchten oder Gemüsen in ein bis sieben anonymen (Veggie-) Säcken und entsprechend sieben Etiketten auf z.B. einer Shampoo-Flasche aus. Ist das noch OK, liebe Migros?
Von einer Klebstofffrage sind wir jetzt bei Logistik- und Ethikfragen gelandet.
In meiner ersten Migros am Limmatplatz, wohin ich mit meiner Tante in den Ferien im Kreis 5 ging, war es noch ganz einfach. Da hatte meine Tante alles im Griff.
Ein ganz überfordertes altes Migroskind

Réponse à

kklsid
kklsid
il y a un an
Ich muss sagen ich versteh das Problem nicht ganz. Ich kleb die nie aufs Gemüse, sondern auf irgendeine Packung von irgendwas anderem, was ich sonst noch einkaufe. Da können die dann meinetwegen damit verschmelzen, wegnehmen muss ich das ja nicht mehr.
Befiehlt ja niemand, dass die unbedingt ans Gemüse ran müssen.
Aller à la réponse
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
Peacock
Peacock
il y a un an
Ich benutze seit langem die Xfach nutzbaren Gemüse- und Früchtesäckli mit dem speziellen Etikett für die Preisetiketten. Nun stell ich fest, dass die neuen Preisetiketten dort überhaupt nicht mehr kleben und sich im Einkaufswagen verselbstständigen und überall kleben nur nicht mehr am entsprechenden Mehrwegsäckli! Muss ich nun zurück zum Plastiksäckli?
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
Limmatplatz1
Limmatplatz1
il y a un an
Ich habe mir heute als Praxistest einmal einen 4er-Set von diesen Veggie Bags gekauft (Fr. 2.20).
Resutat: Etiketten halten auf dem Etikettenabschnitt tadellos und lassen sich tadellos wieder ablösen. Der Etikettenabschnitt reicht für 4 Etiketten.
Kleiner Nachteil: wenn man mehrere Dinge in den gleichen Beutel stecken will, dann braucht man etwa vier Hände und eine gute Abstellmöglichkeit. Man muss ja den Einkaufstrolli, den Einkaufskorb (oder das Wägeli), die losen Zusatzfrüchte auf der Waage, den schon halb gefüllten Veggi Bag und den Verkaufsvertrag (die Etikette) in einer sinnvollen Reihenfolge zueinander bringen. Die losen Äpfel haben sich jedenfalls schnell selbständig gemacht.
Und zuhause musste ich die Früchtesorten halt doch aus dem Sammelbag nehmen und getrennt versorgen. Die Veggie Bags darf man auch nur bei höchstens 30 Grad waschen.
Ist aber alles grundsätzlich machbar. Die Welt ist wieder ein butter place.
Nur: womit fülle ich jetzt meinen Kunststoffsammelsack?

Réponse à

Peacock
Peacock
il y a un an
Ich benutze seit langem die Xfach nutzbaren Gemüse- und Früchtesäckli mit dem speziellen Etikett für die Preisetiketten. Nun stell ich fest, dass die neuen Preisetiketten dort überhaupt nicht mehr kleben und sich im Einkaufswagen verselbstständigen und überall kleben nur nicht mehr am entsprechenden Mehrwegsäckli! Muss ich nun zurück zum Plastiksäckli?
Afficher plus
Signaler
0 likes
Répondre
Signaler
1Page actuelle:2

Migipedia est la communauté de Migros. Évaluez des produits, testez-les gratuitement, posez des questions et apportez des réponses. Aidez-nous à améliorer Migros.

Migros OnlineDéveloppement durableCumulusService clientèle
Règles du jeuProtection des donnéesImpressumMentions légales
DEFRITEN