Tradition Biscuits: Endlich ein Etikettenschwindel weniger
Federwolkevor 5 Monaten
Herzliche Gratulation, liebe Migros... besser spät als gar nie. Was hab ich jahrelang über diesen Etikettenschwindel geflucht von wegen Tradition und dann Palmöl drin. Nun ist das geschehen, was man uns lange als "umöglich" versucht hat glaubhaft zu machen: Es geht auch ohne Palmöl. Danke!
https://produkte.migros.ch/angebote/tradition-biscuits-1451529?region=gmaa
https://produkte.migros.ch/angebote/tradition-biscuits-1451529?region=gmaa
Bodenseeknusperlivor 5 Monaten
Hää waas aber was ist mit "der Sensorik" und "dem Geschmack" den nur das heilige Palmöl hinbekommt, sowie dem "Herstellungsprozess der Palmöl erfordert für die Verarbeitung"?!?
Und was wurde aus "abEr pAlMöL iSt Das nAchALtiGstE vON aLLeN" und die gebete fürs RSPO wie toll es ist (Funfact: Migros hat NULL Ahnung woher das Öl ist weil man es nicht rückverfolgen kann, Eingeständniss letztens in einer Stellungnahme. Witzig hah. )
... Migros hat uns doch nicht etwa angeflunkert bei den HUNDERTEN an Disskussionen... neeein... aber nicht Mütterchen Migros... 😉
... aber nebenbei: bitte weiter so, Migros. Danke.
Und was wurde aus "abEr pAlMöL iSt Das nAchALtiGstE vON aLLeN" und die gebete fürs RSPO wie toll es ist (Funfact: Migros hat NULL Ahnung woher das Öl ist weil man es nicht rückverfolgen kann, Eingeständniss letztens in einer Stellungnahme. Witzig hah. )
... Migros hat uns doch nicht etwa angeflunkert bei den HUNDERTEN an Disskussionen... neeein... aber nicht Mütterchen Migros... 😉
... aber nebenbei: bitte weiter so, Migros. Danke.
Bluemchen72vor 5 Monaten
Auch wenn es in der Vergangenheit unglücklich gelaufen ist zum Thema Palmöl, finde ich das einen super Schritt in die richtige Richtung.
Sehr gut, weiter so!
Sehr gut, weiter so!
Antwort auf Beitrag von Bluemchen72
M-Infolinevor 5 Monaten
Hallo Bluemchen72
Danke für deine Rückmeldung. Dein Feedback gebe ich den Zuständigen weiter!
Liebe Grüsse, Angela
Danke für deine Rückmeldung. Dein Feedback gebe ich den Zuständigen weiter!
Liebe Grüsse, Angela
Antwort auf Beitrag von Bodenseeknusperli
M-Infolinebearbeitet vor 4 Monaten
Hallo Bodenseeknusperli, nein angeflunkert haben wir euch nicht. Palmöl ist nach wie vor das nachhaltigste Öl. Bei unseren Produkten müssen wir immer mehrere Faktoren mit einbeziehen und gegenseitig abwägen. Gerade bei einem Produkt mit dem Namen "Tradition" erwarten die Kundinnen und Kunden, dass auch traditionelle Produkte in der Rezeptur enthalten sind. Diesem Wunsch kommen wir nun nach. Dies bedeutet durch die Butter jedoch auch minime Abweichungen zum bisherigen Geschmack und auch die Konsistenz zu bewahren, ist nicht bei allen "Tradition"-Produkt gleich einfach.
Liebe Grüsse, Sina
Liebe Grüsse, Sina
Antwort auf Beitrag von M-Infoline
Yolibolivor 4 Monaten
Wie bitte? Palmöl soll das nachhaltigste Öl sein?! Warum denn das? Gibts dazu irgendwelche Beweise, Studien, Berichte?
Antwort auf Beitrag von M-Infoline
Bodenseeknusperlivor 4 Monaten
Hm oke stimmt, wir haben einfach eine andere Auffassung von "Nachhaltig", dann möcht ich das gerne so korrigieren😅
Antwort auf Beitrag von M-Infoline
rollimausvor 4 Monaten
Nachhaltig ist also wenn man ganze Gegenden abfackelt und Tiere ihr Leben lassen (gibt genug Fotos von den verbrannten Tieren da) ausserdem, es hat nicht nur nichts in Guatzli zu Suchen sondern auch in allen andern Produkten die in der Schweiz viel zu teuer Verkauft werden.
Antwort auf Beitrag von Yoliboli
M-Infolinevor 4 Monaten
Hallo Yoliboli, vielen Dank für dein Feedback. Palmöl ist im Vergleich zu Alternativen wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Kokosfett das nachhaltigere Pflanzenfett, da es am flächeneffizientesten ist. Nicht das Öl selbst ist das Problem, sondern die Art und Weise, wie es produziert wird. Deshalb setzten wir auf zertifiziertes Palmöl der Variante RSPO Segregated. Dies bedeutet, dass wir genau wissen, von welchen Mühlen das Öl stammt und es im Falle von Beanstandungen zurückverfolgen können.
Die Migros gehört zusammen mit dem WWF zu den Gründungsmitgliedern des «Roundtable on Sustainable Palm Oil - (RSPO)». Ziel ist die weltweite Verbesserung der Palmölproduktion. In dieser Organisation sind Repräsentanten von Palmplantagen, der verarbeitenden Industrie, von Sozial- und Umweltorganisationen, Banken und Detailhändlern vertreten. Liebe Grüsse, Richi
Die Migros gehört zusammen mit dem WWF zu den Gründungsmitgliedern des «Roundtable on Sustainable Palm Oil - (RSPO)». Ziel ist die weltweite Verbesserung der Palmölproduktion. In dieser Organisation sind Repräsentanten von Palmplantagen, der verarbeitenden Industrie, von Sozial- und Umweltorganisationen, Banken und Detailhändlern vertreten. Liebe Grüsse, Richi
Antwort auf Beitrag von M-Infoline
Bodenseeknusperlibearbeitet vor 4 Monaten
Und trotzdem könnt ihr nicht leugnen dass RSPO nur greenwashing/ Etikettenschwindel ist.
https://www.publiceye.ch/de/mediencorner/medienmitteilungen/detail/nachhaltiges-palmoel-etikettenschwindel-mit-rspo-label
Man findet unzählige Berichte.
Zitat: "So zeigt das Dossier, dass die RSPO-Richtlinien schwach sind und die Zerstörung von Torfmooren, Sekundärwäldern oder den Einsatz von hochgiftigen Pestiziden zulassen. Zudem werden die Richtlinien nur ungenügend umgesetzt und verfehlen ihre Wirkung, da Kontrollsysteme und Sanktionsmechanismen nicht greifen."
"Bis zur Mühle" bedeutet eben NICHT bis zum Feld... und korruption ist allgegenwärtig... es dürfen sogar neue Flächen Zerstört werden.
Das stört mich an der Migros, wie sie immernoch versucht uns weis zu machen ihr Palmöl sei sauber. Aber gut lassen wir das, ich hoffe auf weitere Schritte gegen die Ausbeutung und weg vom Palmöl, weiter so.
https://www.publiceye.ch/de/mediencorner/medienmitteilungen/detail/nachhaltiges-palmoel-etikettenschwindel-mit-rspo-label
Man findet unzählige Berichte.
Zitat: "So zeigt das Dossier, dass die RSPO-Richtlinien schwach sind und die Zerstörung von Torfmooren, Sekundärwäldern oder den Einsatz von hochgiftigen Pestiziden zulassen. Zudem werden die Richtlinien nur ungenügend umgesetzt und verfehlen ihre Wirkung, da Kontrollsysteme und Sanktionsmechanismen nicht greifen."
"Bis zur Mühle" bedeutet eben NICHT bis zum Feld... und korruption ist allgegenwärtig... es dürfen sogar neue Flächen Zerstört werden.
Das stört mich an der Migros, wie sie immernoch versucht uns weis zu machen ihr Palmöl sei sauber. Aber gut lassen wir das, ich hoffe auf weitere Schritte gegen die Ausbeutung und weg vom Palmöl, weiter so.
Antwort auf Beitrag von Bodenseeknusperli
pogonoxvor 4 Monaten
@Bodenseeknusperli
dann gehe ich davon aus dass du konsequenterweise keine dieser produkte kaufst, richtig?
dann gehe ich davon aus dass du konsequenterweise keine dieser produkte kaufst, richtig?
12