Startseite

Verpackung von TASTEA

Kategorie: Einkaufen

MichuMarti
MichuMartivor 7 Monaten
liebe migros liebe kunden/innen...
Neu gibts jetzt den TASTEA mit mango, super im Geschmack guter Preis! 👍👍👍 Aber die verpackung🙈🙈🙈 sorry geht gar nicht, am ende bleibt immer noch 3,4 schlücke drinn und das nur wegen dem doofen neuen Desing... (Bild re. Die Ecken.) Wäre da nicht eine andere Flasche möglich??
Melden
1 Like
Antworten
Melden

10 Antworten

Letzte Aktivität vor 7 Monaten
Nachtspalter
Nachtspaltervor 7 Monaten
Ich finde auch: PET-Flaschen wären wesentlich besser. Aber anscheinend muss es möglichst doof sein.
Melden
1 Like
Antworten
Melden
MichuMarti
MichuMartivor 7 Monaten
PET ist ja ok, aber der verschluss.. 🙄 Warum nicht so wie bei der Milch?!

Antwort auf

Nachtspalter
Nachtspaltervor 7 Monaten
Ich finde auch: PET-Flaschen wären wesentlich besser. Aber anscheinend muss es möglichst doof sein.
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Bodenseeknusperli
Bodenseeknusperlivor 7 Monaten
Hab letztens mal welche im fabrikverkauf geholt, lecker, aber die verpackung ist mit abstand die blödeste unnötigste und verschwenderiste von allen die ich je hatte🤣 wer macht sowas, waruuuuum😆
Melden
1 Like
Antworten
Melden
M-Infoline
moderator
M-Infolinevor 7 Monaten
Hallo MichuMarti, vielen Dank für deinen Beitrag. Zurzeit ist keine Anpassung der Tastea-Verpackungen angedacht. Solltest du Mühe haben, den Rest aus dem Karton zu bekommen, hilft es gegebenenfalls, wenn man die Kartonecken aufschneidet. Liebe Grüsse, Matteo
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
MichuMarti
MichuMartivor 7 Monaten
Dan soll ich immer noch eine Schäri dazu kaufen?! 🙈 Tolle tacktick!

Antwort auf

M-Infoline
moderator
M-Infolinevor 7 Monaten
Hallo MichuMarti, vielen Dank für deinen Beitrag. Zurzeit ist keine Anpassung der Tastea-Verpackungen angedacht. Solltest du Mühe haben, den Rest aus dem Karton zu bekommen, hilft es gegebenenfalls, wenn man die Kartonecken aufschneidet. Liebe Grüsse, Matteo
Zum Beitrag springen
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Yoliboli
Yolibolivor 7 Monaten
Warum schafft es so eine Verpackung überhaupt ins Regal? Merkt man das nicht vorher? Ein neues Verpackungsdesign kostet doch etwas, warum macht mans nicht besser?
Warum nicht PET? Fragen über Fragen...

Antwort auf

M-Infoline
moderator
M-Infolinevor 7 Monaten
Hallo MichuMarti, vielen Dank für deinen Beitrag. Zurzeit ist keine Anpassung der Tastea-Verpackungen angedacht. Solltest du Mühe haben, den Rest aus dem Karton zu bekommen, hilft es gegebenenfalls, wenn man die Kartonecken aufschneidet. Liebe Grüsse, Matteo
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Bodenseeknusperli
Bodenseeknusperlivor 7 Monaten
Es muss eben für die Jugendlichen ansprechend sein, auf Instagram entwickelt, wen interessiert Foodwaste und Umwelt hauptsache geile Verpackung. Und FridaysForFuture ist auch nur geil wenn man Schule schwänzen kann😉
(Sorry so bissig, die Verpackung ist scheisse punkt. Noch mit ner Schere aufschneiden klar...)

Antwort auf

Yoliboli
Yolibolivor 7 Monaten
Warum schafft es so eine Verpackung überhaupt ins Regal? Merkt man das nicht vorher? Ein neues Verpackungsdesign kostet doch etwas, warum macht mans nicht besser?
Warum nicht PET? Fragen über Fragen...
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Nachtspalter
Nachtspaltervor 7 Monaten
«Zurzeit ist keine Anpassung der Tastea-Verpackungen angedacht.». Dann muss man sich auch nicht wundern, wenn diese Getränke bald wieder aus dem Sortiment genommen werden müssen, weil kein Mensch sie kauft.

Die BRIX-Getränke wurden damals auch zuerst in (damals neuartigen) TetraPak-Verpackungen verkauft - deshalb auch der Name Brix; der Name gehörte auch zur Verpackung. Allerdings wurden die BRIXe bald darauf in PET-Flaschen angeboten.

Anscheinend lernt man nicht aus der Vergangenheit...

Antwort auf

M-Infoline
moderator
M-Infolinevor 7 Monaten
Hallo MichuMarti, vielen Dank für deinen Beitrag. Zurzeit ist keine Anpassung der Tastea-Verpackungen angedacht. Solltest du Mühe haben, den Rest aus dem Karton zu bekommen, hilft es gegebenenfalls, wenn man die Kartonecken aufschneidet. Liebe Grüsse, Matteo
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
rbde565
rbde565vor 7 Monaten
Die selbe Verpackung ist auch bei den Oh!-Proteindrinks im Einsatz. Wenn man das Gefühl hat, das Pack leergetrunken zu haben, „gluntscht“ es immer noch in diesen unfassbar mühsamen Ecken.

Noch viel besser: Weil der Boden flach ist und keine Laschen hat, kann man die Packs auch nicht schön flach zusammenfalten für die Getränkekartonsammlung.

Alles in allem ein Verpackungsflop sondergleichen. Dass es anders geht, zeigt die Konkurrenz mit C: Da wurde kürzlich vom klassischen „Saftpäckli-Design“ mit Röhrli und Alu-Löchlein auch auf Schraubverschluss umgestellt. Nur eben eine viel cleverere Variante ohne Foodwaste-Potenzial.

Antwort auf

M-Infoline
moderator
M-Infolinevor 7 Monaten
Hallo MichuMarti, vielen Dank für deinen Beitrag. Zurzeit ist keine Anpassung der Tastea-Verpackungen angedacht. Solltest du Mühe haben, den Rest aus dem Karton zu bekommen, hilft es gegebenenfalls, wenn man die Kartonecken aufschneidet. Liebe Grüsse, Matteo
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
M-Infoline
moderator
M-Infolinebearbeitet vor 7 Monaten
Hallo rbde565, vielen Dank für deine Nachricht. Ich schätze es, dass du uns auf Abweichungen aufmerksam machst, die dir auch bei den Oh! High Protein Drinks aufgefallen sind. Deine Rückmeldung platziere ich gerne bei unserer Fachstelle. Gegebenenfalls sind die Bereichsverantwortlichen dazu bereit, Anpassungen bei der Verpackung vorzunehmen, die im Sinne der Benutzerfreundlichkeit und unserer Umwelt sind. Wie du von Matteo erfahren hast, ist eine Änderung bei den Tasteas derzeit nicht geplant. Dies bedeutet nicht, dass wir die Thematik nicht weiterverfolgen. Liebe Grüsse, Tabea

Antwort auf

rbde565
rbde565vor 7 Monaten
Die selbe Verpackung ist auch bei den Oh!-Proteindrinks im Einsatz. Wenn man das Gefühl hat, das Pack leergetrunken zu haben, „gluntscht“ es immer noch in diesen unfassbar mühsamen Ecken.

Noch viel besser: Weil der Boden flach ist und keine Laschen hat, kann man die Packs auch nicht schön flach zusammenfalten für die Getränkekartonsammlung.

Alles in allem ein Verpackungsflop sondergleichen. Dass es anders geht, zeigt die Konkurrenz mit C: Da wurde kürzlich vom klassischen „Saftpäckli-Design“ mit Röhrli und Alu-Löchlein auch auf Schraubverschluss umgestellt. Nur eben eine viel cleverere Variante ohne Foodwaste-Potenzial.
Mehr anzeigen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden