Bratpfannen (Induction) mit weissem oder beigem Belag
Kategorie: Allgemein

Gastvor 11 Jahren
Ich habe zuerst eine Greenpan und dann noch eine andere Migros Pfanne mit einem weissen (beigen) Antihaftbelag gekauft.
Wahrscheinlich bin ich einer von sehr wenigen Migros Kunden, die einen Induktionsherd haben.
Diese Pfannen sind total unbrauchbar. Selbst bei 500W und mit Fett brennt alles an. Bei der Greenpan wird der Belag schnell Fleckig. Bei der zweiten Pfanne brennt alles derartig an, dass man das ANgebrannte mit einem Scotch-Brite-Pad abschrubben muss .. und dann beschädigt man den Belag.
Ich kaufe jetzt eine Pfanne von Tefal, da weiss ich zwar, dass die nur ein paar Jahre hällt, aber es brennt wenigstens nichts mehr an.
Wahrscheinlich bin ich einer von sehr wenigen Migros Kunden, die einen Induktionsherd haben.
Diese Pfannen sind total unbrauchbar. Selbst bei 500W und mit Fett brennt alles an. Bei der Greenpan wird der Belag schnell Fleckig. Bei der zweiten Pfanne brennt alles derartig an, dass man das ANgebrannte mit einem Scotch-Brite-Pad abschrubben muss .. und dann beschädigt man den Belag.
Ich kaufe jetzt eine Pfanne von Tefal, da weiss ich zwar, dass die nur ein paar Jahre hällt, aber es brennt wenigstens nichts mehr an.
vor 11 Jahren
Hallo hjspub
Vielen Dank für dein offenes Feedback. Die Greenpan ist sehr hitzebeständig und eignet sich besonders zum Anbraten von Fleisch. Durch die grosse Hitzeleitfähigkeit der Pfanne besteht die Gefahr, dass das Bratgut über längere Zeit hoher Hitze ausgesetzt ist und anbrennen kann. Wir empfehlen, kurz nach Beginn des Bratvorganges das Bratgut mit der Bratschaufel leicht zu lockern und das Öl/Bratfett vor der Zugabe der Speisen für eine Minute zu erhitzen und dann die Hitze auf mittlere Temperaturstufe zu reduzieren. Zudem empfehlen wir, die Pfanne nicht in der Maschine, sondern von Hand abzuwaschen. Wenn du das schon machst und mit der Pfanne trotzdem nicht zufrieden bist, kannst du sie natürlich in die Filiale zurückbringen.
Bei der Bratpfanne mit weiss-beigem Antihaftbelag könnte es sich um das Modell Ceramica aus der Serie «Gastro» handeln. Wir sind jedoch nicht ganz sicher. Kannst du uns noch ein paar Infos dazu schreiben? Hat die Pfanne eine blaue Aussenfarbe? Wie ist der Durchmesser der Pfanne und wann hast du sie gekauft? Und weisst du noch was du dafür bezahlt hast?
Vielen Dank und beste Grüsse
Daniel, Migipedia-Team
Vielen Dank für dein offenes Feedback. Die Greenpan ist sehr hitzebeständig und eignet sich besonders zum Anbraten von Fleisch. Durch die grosse Hitzeleitfähigkeit der Pfanne besteht die Gefahr, dass das Bratgut über längere Zeit hoher Hitze ausgesetzt ist und anbrennen kann. Wir empfehlen, kurz nach Beginn des Bratvorganges das Bratgut mit der Bratschaufel leicht zu lockern und das Öl/Bratfett vor der Zugabe der Speisen für eine Minute zu erhitzen und dann die Hitze auf mittlere Temperaturstufe zu reduzieren. Zudem empfehlen wir, die Pfanne nicht in der Maschine, sondern von Hand abzuwaschen. Wenn du das schon machst und mit der Pfanne trotzdem nicht zufrieden bist, kannst du sie natürlich in die Filiale zurückbringen.
Bei der Bratpfanne mit weiss-beigem Antihaftbelag könnte es sich um das Modell Ceramica aus der Serie «Gastro» handeln. Wir sind jedoch nicht ganz sicher. Kannst du uns noch ein paar Infos dazu schreiben? Hat die Pfanne eine blaue Aussenfarbe? Wie ist der Durchmesser der Pfanne und wann hast du sie gekauft? Und weisst du noch was du dafür bezahlt hast?
Vielen Dank und beste Grüsse
Daniel, Migipedia-Team

Gastvor 11 Jahren
Hallo Daniel_Migros,
Wir haben jetzt zwei solche Pfannen ausprobiert ... die Eine ist eine 24cm Induction Gastro EAN 7613249648730 (die hat eine weisse Beschichtung und ist neu gekauft). die andere, die von 2011 ist eine Ceramica 28cm induction.
Die von 2011 ist schon ziemlich schlecht ...sogar Spiegeleier brennen an auch wenn man Fett nimmt und wenn man die Induktion auf 900 W einstellt. Bei 500 W wird die Pfanne nicht genug heiss und das Erhöhen der Temperatur ändert nichts. SIe hat auch braune Flecken im Belag.
Die neuere mit dem weissen Belag ist noch schlimmer ... da brennen sogar Spiegeleier derartig an, dass man das ANgebrannte noch nicht einmal mehr mit Scotch-Brite abbekommt.. Wenn man dann weiter schrubbt geht sogar der Belag ab. Auch die Spühlmaschine kann nichts ausrichten.
Ich nehme an, dass die Migros nicht viele Reklamationen hat, weil es in der Schweiz nur sehr wenige Leute gibt,, die Induktions-Kochfelder haben. Wahrscheinlich wird die Hitze, bei Induktion ganz nahe,, an der Beschichtung erzeugt und verteilt sich auf herkömlichen Kochfeldern besser..
Wir haben noch eine Tefal Pfanne, da bleibt nichts kleben ... es ist also ein Problem deR Pfanne und nicht ein falsch justiertes Kochfeld
Danke und freundliche Grüsse,
hjspub
Wir haben jetzt zwei solche Pfannen ausprobiert ... die Eine ist eine 24cm Induction Gastro EAN 7613249648730 (die hat eine weisse Beschichtung und ist neu gekauft). die andere, die von 2011 ist eine Ceramica 28cm induction.
Die von 2011 ist schon ziemlich schlecht ...sogar Spiegeleier brennen an auch wenn man Fett nimmt und wenn man die Induktion auf 900 W einstellt. Bei 500 W wird die Pfanne nicht genug heiss und das Erhöhen der Temperatur ändert nichts. SIe hat auch braune Flecken im Belag.
Die neuere mit dem weissen Belag ist noch schlimmer ... da brennen sogar Spiegeleier derartig an, dass man das ANgebrannte noch nicht einmal mehr mit Scotch-Brite abbekommt.. Wenn man dann weiter schrubbt geht sogar der Belag ab. Auch die Spühlmaschine kann nichts ausrichten.
Ich nehme an, dass die Migros nicht viele Reklamationen hat, weil es in der Schweiz nur sehr wenige Leute gibt,, die Induktions-Kochfelder haben. Wahrscheinlich wird die Hitze, bei Induktion ganz nahe,, an der Beschichtung erzeugt und verteilt sich auf herkömlichen Kochfeldern besser..
Wir haben noch eine Tefal Pfanne, da bleibt nichts kleben ... es ist also ein Problem deR Pfanne und nicht ein falsch justiertes Kochfeld
Danke und freundliche Grüsse,
hjspub

Gastvor 11 Jahren
Ich habe immer meine liebe Mühe mit Bratpfannen. Entweder das Bratgut klebt schnell an oder die Beschichtung lässt schnell nach. Egal wo gekauft. Vermisse meinen Gasherd, da hätt ich mir eine Gusseiserne Bratpfanne gekauft. Aber nun hab ich einen blöden Glaskeramik-Herd und da macht das wenig Sinn :-(
Vielleicht liegt's auch an mangelhaftem Talent meinerseits...
Frage mich, ob diese weissrote Pfanne aus der TV-Schrott-Werbung wirklich so toll ist. Die kratzen da mit Messer drin rum... und ich benutz brav immer Holzlöffel und die Pfannen sehen trotzdem abgenutzt aus.
p.s. Nein ich rinige die Pfannen nicht mit Drahtwolle.
Vielleicht liegt's auch an mangelhaftem Talent meinerseits...
Frage mich, ob diese weissrote Pfanne aus der TV-Schrott-Werbung wirklich so toll ist. Die kratzen da mit Messer drin rum... und ich benutz brav immer Holzlöffel und die Pfannen sehen trotzdem abgenutzt aus.
p.s. Nein ich rinige die Pfannen nicht mit Drahtwolle.

Gastvor 11 Jahren
Hallo moz,
Glaskeramic Kochfelder sind nicht mit induktions Kochfeldern vergleichbar. Glaskeramik Kochfelder werden heiss, induktionskochfelder werden nur indirekt heiss, die Wärme entsteht im Boden von der Pfanne oder vom Kochtopf. Also ein paar Milimeter näher an der Beschichtung der Pfanne, wie das bei Kochfeldern der Fall ist, die selber geheizt werden.
Induktinstäpfe und Pfannen bleiben auf einer Induktionskochplatte aussen viel sauberer wie normale Pfennen.
Auch ich verwende keine Drahtwolle, um die Pfannen zu reinigen oder auszukratzen. Nur bei diesen Migros Pfannen brennt das Zeug derartig fest, dass man es sogar nicht lösen kann, indem man Wasser mit Waschmittel aufkocht. Scotchbrite Tücher sind (in der Version in der ich sie verwende) nur sehr mässig "scheuernd".. Aber selbst das nützt nichts.
Auch ich verwende Holzspatel und keine Metallspatel. Ich habe sogar festgestellt, dass Holzustensilien besser sind, wie solche aus Kunststoff, weil die dogar dann, wenn sie bis zu angeblich 290 Grad Hitzefest sind,, anschmelzen.
Auch ich hatte bisher noch keine beschichtete Pfanne, die wirklich haltbar war. Aber bei Tefal Pfannen kann man wenigstens mit einer Lebensdauer von ein paar Monaten rechnen ... wahrscheinlich kommt das daher, dass Tefal früher einmal ziemlichen Aerger hatte, weil Teflon als Krebsrisiko eingestuft wurde.
Aber die Migros Pfannen sind derartig schlecht, dass sie noch njicht einmal halb so gut wie die primitivsten billig Pfannen sind. .
Wenn man Spiegeleier brät, nachdem man vorher Butter erhitzt hat und dann brennen die Spiegeleier an, dann ist irgend etwas faul .. und zwar an der Pfanne, nicht an den Nutzern.
Eisenpfannen sind für Induktion geeignet ... ob darunter auch Gusseisen fällt weiss ich nicht sicher.
Und wenn Sie den Gas-Herd vermissen, dann ist Induktion die Lösung: Induktion reagiert so schnell, wie Gas, erzeugt aber keine Dämpfe, verkohlt die Töpfe aussen nicht und ist deutlich einfacher zu putzen, wie ein Gasherd. Es besteht auch keine Feuer und Explosionsgefahr ....
Glaskeramic Kochfelder sind nicht mit induktions Kochfeldern vergleichbar. Glaskeramik Kochfelder werden heiss, induktionskochfelder werden nur indirekt heiss, die Wärme entsteht im Boden von der Pfanne oder vom Kochtopf. Also ein paar Milimeter näher an der Beschichtung der Pfanne, wie das bei Kochfeldern der Fall ist, die selber geheizt werden.
Induktinstäpfe und Pfannen bleiben auf einer Induktionskochplatte aussen viel sauberer wie normale Pfennen.
Auch ich verwende keine Drahtwolle, um die Pfannen zu reinigen oder auszukratzen. Nur bei diesen Migros Pfannen brennt das Zeug derartig fest, dass man es sogar nicht lösen kann, indem man Wasser mit Waschmittel aufkocht. Scotchbrite Tücher sind (in der Version in der ich sie verwende) nur sehr mässig "scheuernd".. Aber selbst das nützt nichts.
Auch ich verwende Holzspatel und keine Metallspatel. Ich habe sogar festgestellt, dass Holzustensilien besser sind, wie solche aus Kunststoff, weil die dogar dann, wenn sie bis zu angeblich 290 Grad Hitzefest sind,, anschmelzen.
Auch ich hatte bisher noch keine beschichtete Pfanne, die wirklich haltbar war. Aber bei Tefal Pfannen kann man wenigstens mit einer Lebensdauer von ein paar Monaten rechnen ... wahrscheinlich kommt das daher, dass Tefal früher einmal ziemlichen Aerger hatte, weil Teflon als Krebsrisiko eingestuft wurde.
Aber die Migros Pfannen sind derartig schlecht, dass sie noch njicht einmal halb so gut wie die primitivsten billig Pfannen sind. .
Wenn man Spiegeleier brät, nachdem man vorher Butter erhitzt hat und dann brennen die Spiegeleier an, dann ist irgend etwas faul .. und zwar an der Pfanne, nicht an den Nutzern.
Eisenpfannen sind für Induktion geeignet ... ob darunter auch Gusseisen fällt weiss ich nicht sicher.
Und wenn Sie den Gas-Herd vermissen, dann ist Induktion die Lösung: Induktion reagiert so schnell, wie Gas, erzeugt aber keine Dämpfe, verkohlt die Töpfe aussen nicht und ist deutlich einfacher zu putzen, wie ein Gasherd. Es besteht auch keine Feuer und Explosionsgefahr ....

Gastvor 11 Jahren
@deactivated user
Das wunderbare an Gusseisernen Pfannen ist, dass man sich eine im Leben kauft und das war es dann. Man reinigt sie ohne Wasser, nur mit Salz ausreiben. Und das Gebratene schmeckt wunderbar. Leider zur Zeit für mich keine Option.
Zum Gasherd: Mir ist nie ein Topf verkohlt, obwohl es mir aussen egal wäre. Bei den neuen Gasherden sind weder Explosionen noch Feuer zu befürchten, wenn alles korrekt angeschlossen wurde. Sensoren messen die Temperatur. Bemerken sie, dass das Feuer ausgegangen ist, stellt automatisch das Gas ab.
Greezmo
Das wunderbare an Gusseisernen Pfannen ist, dass man sich eine im Leben kauft und das war es dann. Man reinigt sie ohne Wasser, nur mit Salz ausreiben. Und das Gebratene schmeckt wunderbar. Leider zur Zeit für mich keine Option.
Zum Gasherd: Mir ist nie ein Topf verkohlt, obwohl es mir aussen egal wäre. Bei den neuen Gasherden sind weder Explosionen noch Feuer zu befürchten, wenn alles korrekt angeschlossen wurde. Sensoren messen die Temperatur. Bemerken sie, dass das Feuer ausgegangen ist, stellt automatisch das Gas ab.
Greezmo

Gastvor 11 Jahren
Induktionsherde sind Gasherden haushoch überlegen ...sie haben die Vorteile von einem Gasherd und sind gleichzeitig völlig glatte Glasfächen. Zudem wird die Glasplatte nicht geheizt und es hann darauf nichts anbrennen.
Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass auch Gusseisen Pfannen verwendet werden können. Ob eine Pfanne für Induktion geeignet ist, kann man mit einem Magneten feststellen .. wenn ein Magnet an der Pfanne haften bleibt, ist sie Induktionsgeeignet.
Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass auch Gusseisen Pfannen verwendet werden können. Ob eine Pfanne für Induktion geeignet ist, kann man mit einem Magneten feststellen .. wenn ein Magnet an der Pfanne haften bleibt, ist sie Induktionsgeeignet.
vor 11 Jahren
Hui hier lese ich Greenpan, da kocht mir die Galle hoch.. :-)
Diese Bratpfanne ist dermassen unbrauchbar und wanderte nach ca. 5x benutzen ins Nirvana..
Diese Bratpfanne ist dermassen unbrauchbar und wanderte nach ca. 5x benutzen ins Nirvana..

Gastvor 11 Jahren
Hallo Queen,
Mit "wegschmeissen" erreicht man nicht, dass die Einkäufer der Migros besser auf Qualität achten und dass man die schlechte Qualität nicht auf die "Kochkünste" des Nutzers schiebt.
Ich will jetzt, dass die Migros beide Pfannen zurücknimmt und aufhört mir zu erklären, dass ICH da etwas falsch mache.
Bei mir war die eine Pfanne schon nach 2 mal benützen völlig unbrauchbar und die andere ist auch nicht viel besser.
Mit "wegschmeissen" erreicht man nicht, dass die Einkäufer der Migros besser auf Qualität achten und dass man die schlechte Qualität nicht auf die "Kochkünste" des Nutzers schiebt.
Ich will jetzt, dass die Migros beide Pfannen zurücknimmt und aufhört mir zu erklären, dass ICH da etwas falsch mache.
Bei mir war die eine Pfanne schon nach 2 mal benützen völlig unbrauchbar und die andere ist auch nicht viel besser.
vor 11 Jahren
Hey hjspub,
Ja da hast du schon recht, allerdings war ich so genervt und hatte auch nicht gross Lust das Teil wieder in die Migros zu tragen um dann dort am Kundendienst zu streiten.. ;-)
Ja da hast du schon recht, allerdings war ich so genervt und hatte auch nicht gross Lust das Teil wieder in die Migros zu tragen um dann dort am Kundendienst zu streiten.. ;-)
Aktuelle Seite:12