
Gastvor 9 Jahren
Mmmh. das würd ich gerne mal probieren :-)
Gute Idee Jürg!
Gute Idee Jürg!
Sonnenkoenigvor 9 Jahren
Hallo Migi_Jürg
Gute Idee! Ich werde sie an unsere Produktverantwortlichen weiterleiten und hoffe, dass sie auch Gefallen daran finden! Gibt's noch mehr Kaiserschmarrn-Fans hier?
Liebe Grüsse,
Sabine, Migipedia-Team
Gute Idee! Ich werde sie an unsere Produktverantwortlichen weiterleiten und hoffe, dass sie auch Gefallen daran finden! Gibt's noch mehr Kaiserschmarrn-Fans hier?
Liebe Grüsse,
Sabine, Migipedia-Team
Fredericavor 9 Jahren
@Sabine,
Ja ich, aber da diese Mehlspeise so schnell zubereitet ist mache ich diese lieber selbst.
Da ich die Ersten zwei der 1980er Jahre beruflich in Aspern bei Wien verbrachte, hatte ich genügend Zeit die österreichische Küche kennenzulernen und den Köchinnen über die Schulter zu schauen.
Eiweiss mit einem EL-Kristallzucker steif schlagen, Eigelb, eine Prise Vanillezucker, einige Rosinen sowie Mehl vorsichtig unterheben und die Milch einrühren.
In einer Pfanne etwas Butter zerrinnen lassen, die Teigmasse dazugeben und ½ Min. anbacken. Danach zum fertig backen, ab in den vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten … bis er schön goldbraun ist.
Danach mit zwei Gabeln in kleine Stücke zerreissen und mit Kristallzucker bestreuen. Zum Karamellisieren nochmals kurz in den Ofen.
Den Kaiserschmarren portionieren, mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Zutaten: 4 Eier, 2 EL Mehl, 1 EL Kristallzucker, 60 ml Milch, Vanillezucker, Rosinen, Butter (zum Backen), Kristall- und Staubzucker zum Bestreuen.
Liebe Grüsse und ein schönes (verregnetes) Wochenende.
Istanbul
Ja ich, aber da diese Mehlspeise so schnell zubereitet ist mache ich diese lieber selbst.
Da ich die Ersten zwei der 1980er Jahre beruflich in Aspern bei Wien verbrachte, hatte ich genügend Zeit die österreichische Küche kennenzulernen und den Köchinnen über die Schulter zu schauen.
Eiweiss mit einem EL-Kristallzucker steif schlagen, Eigelb, eine Prise Vanillezucker, einige Rosinen sowie Mehl vorsichtig unterheben und die Milch einrühren.
In einer Pfanne etwas Butter zerrinnen lassen, die Teigmasse dazugeben und ½ Min. anbacken. Danach zum fertig backen, ab in den vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten … bis er schön goldbraun ist.
Danach mit zwei Gabeln in kleine Stücke zerreissen und mit Kristallzucker bestreuen. Zum Karamellisieren nochmals kurz in den Ofen.
Den Kaiserschmarren portionieren, mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Zutaten: 4 Eier, 2 EL Mehl, 1 EL Kristallzucker, 60 ml Milch, Vanillezucker, Rosinen, Butter (zum Backen), Kristall- und Staubzucker zum Bestreuen.
Liebe Grüsse und ein schönes (verregnetes) Wochenende.
Istanbul
Sonnenkoenigvor 9 Jahren
Hallo Istanbul
Das klingt sehr, sehr verlockend! Wenn ich dieses Wochenende nicht unterwegs wäre, würde ich das Rezept gleich ausprobieren... Was ich in Österreich auch sehr mochte, waren die "Germknödel". Stelle ich mir aber nicht ganz einfach in der Zubereitung vor!
Liebe Grüsse und auch dir ein schönes Wochenende,
Sabine
Das klingt sehr, sehr verlockend! Wenn ich dieses Wochenende nicht unterwegs wäre, würde ich das Rezept gleich ausprobieren... Was ich in Österreich auch sehr mochte, waren die "Germknödel". Stelle ich mir aber nicht ganz einfach in der Zubereitung vor!
Liebe Grüsse und auch dir ein schönes Wochenende,
Sabine

Gastvor 9 Jahren
Hallo Kaiserschmarren
Na klar gibts noch mehr Fans hier - ein frisch Zubereiteter ist natürlich nicht zu toppen, aber ich kenne die Fertigmischungen aus Oesterreich und Deutschland auch und die sind eine sehr gute Alternative zum Hausgemachten. Nehme immer ein paar Packungen mit aus den Ferien.
Also Interesse ist vorhanden und ich habe etliche Freunde, die das auch begrüssen würden.
Liebe Grüsse
Na klar gibts noch mehr Fans hier - ein frisch Zubereiteter ist natürlich nicht zu toppen, aber ich kenne die Fertigmischungen aus Oesterreich und Deutschland auch und die sind eine sehr gute Alternative zum Hausgemachten. Nehme immer ein paar Packungen mit aus den Ferien.
Also Interesse ist vorhanden und ich habe etliche Freunde, die das auch begrüssen würden.
Liebe Grüsse