Selfscanning - erhöhte Anzahl von Stichproben? | Einkaufen | Forum | Migros Migipedia

Selfscanning - erhöhte Anzahl von Stichproben?

Selfscanning - erhöhte Anzahl von Stichproben?

Ich bezahle bei zwei nahe beieinander liegenden Migros. Egghölzli und neu auch beim Thunplatz, Bern. Ich habe dort nach Jahren des Einkaufs noch nie, wirklich noch nie eine Stichprobe erlebt. Ich habe mich schon seit langem gefragt, ob das dort überhaupt aktiv ist. Nun, innert 3 Tagen zweimal eine Stichprobe erhalten beim Migros Thunplatz. Gibt es da Änderungen? Wie kann man über Jahre nie kontrolliert werden, und dann gleich zweimal innert kürzester Zeit? Finde das ein sehr seltsames System. Ich finde es auch unangenehm. Da spart die Migros viel Geld, ich gebe pro Jahr zirka 14'000.- für Einkäufe aus und dann muss man da wegen einem 50.- Einkauf wie ein Dieb neben dran stehen und sich bemühen lassen.

Beispiel: bei der heutigen Stichprobe habe ich die Kontroll-Meldung an der Selfscanning Kasse erhalten. Bin dann also dort gestanden und es kam niemand. Hinter mir wurde an der grossen Kasse gearbeitet. Da ich meinen Einkauf im 0.40 Sack verstaut habe, habe ich das leere Migros Einkaufskörbli mittels 3 Schritten nach rechts in die Körbli-Ablage gelegt. Der Einkauf blieb schön brav bei der Kasse stehen. Da hat die Dame an der grossen Kasse doch tatsächlich laut rüber gerufen "Sie müssen da bleiben und warten!". Alle haben rüber gestarrt. Gopfnomol, gehts eigentlich noch unsympatischer und unsensibler? Genau das meine ich mit unangenehm. Nur weil diese automatisch ausgelöste Meldung erscheint, wird man praktisch unter Generalverdacht gestellt oder zumindest nahe dazu behandelt. Sollte ich innert kürzester Zeit auch noch in die dritte Kontrolle geraten, werde ich den Umsatz eben bei der Coop weiter führen. Dieses Personalverhalten und dieses Auswahlprinzip stört mich.

Loading...