In Skandinavien gibt es Hülsenfrüchte (Erbsli, Bohnen, Linsen) im Tetrapack. - Wäre das nicht auch für die Migros eine Option?
In Skandinavien gibt es Hülsenfrüchte (Erbsli, Bohnen, Linsen) im Tetrapack. - Wäre das nicht auch für die Migros eine Option?
Tetrapack ist innen beschichtet. Nicht recycelbar.
Ode meinst Du einfach Kartonverpackung?
Nein schon beschichtet, sie müssen ja die Flüssigkeit halten... Nicht recyclebar, aber in der Herstellung ein peanut verglichen mit einer Blechbüchse ider einem Glas!
Nein schon beschichtet, sie müssen ja die Flüssigkeit halten... Nicht recyclebar, aber in der Herstellung ein peanut verglichen mit einer Blechbüchse ider einem Glas!
Hmhm wäre ne Möglichkeit.
Aber mal ehrlich das schmeckt nicht wirklich.
Ich kauf das nur gefroren (Erbsen) und getrocknet (Bohnen weisse, dicke, Kidney etc).
Grüne Bohnen gefroren oder frisch.
Hallo @annukka
Danke für deine Nachricht.
Hülsenfrüchte können tatsächlich neben der klassischen Konservendose oder seltener im Glas auch in Tetra Paks angeboten werden. Im direkten Vergleich mit der Konservendose ist jedoch die Gesamthaltbarkeit der abgefüllten Produkte in Tetra Paks geringer, weshalb die Blechdosen bevorzugt werden.
In der Vergangenheit waren einige Hülsenfrüchte in der Schweiz in Tetra-Packungen erhältlich, diese sind aber inzwischen wieder vollständig aus den Verkaufsregalen verschwunden. Die Marktakzeptanz dieser Verpackungsart scheint nämlich bei der breiten Masse der Schweizer Konsumenten nicht gegeben zu sein.
Was ebenfalls für Glas und Konservendosen spricht, ist dass sich beide beliebig oft und ohne Einbussen rezyclieren lassen. Darüber hinaus ist das Sammeln von Dosen und Gläsern in der Schweiz «gelernt» und wird auch zu einem hohen Prozentsatz auch gemacht.
Beste Grüsse
Sebastian
Hallo @annukka
Danke für deine Nachricht.
Hülsenfrüchte können tatsächlich neben der klassischen Konservendose oder seltener im Glas auch in Tetra Paks angeboten werden. Im direkten Vergleich mit der Konservendose ist jedoch die Gesamthaltbarkeit der abgefüllten Produkte in Tetra Paks geringer, weshalb die Blechdosen bevorzugt werden.
In der Vergangenheit waren einige Hülsenfrüchte in der Schweiz in Tetra-Packungen erhältlich, diese sind aber inzwischen wieder vollständig aus den Verkaufsregalen verschwunden. Die Marktakzeptanz dieser Verpackungsart scheint nämlich bei der breiten Masse der Schweizer Konsumenten nicht gegeben zu sein.
Was ebenfalls für Glas und Konservendosen spricht, ist dass sich beide beliebig oft und ohne Einbussen rezyclieren lassen. Darüber hinaus ist das Sammeln von Dosen und Gläsern in der Schweiz «gelernt» und wird auch zu einem hohen Prozentsatz auch gemacht.
Beste Grüsse
Sebastian
Aha ok! Das mit der Haltbarkeit leuchtet mir ein...
Die Akzeptanz ist halt immer eine Frage der Gewöhnung.
Was mir nie einleuchten wird ist, dass man für eine kleine Portion Essen extra eine Büchse herstellt, die man nachher wieder wegwirft, bzw. rezykliert. Oder eine Flasche für einen Liter Wasser.
Das finde ich eine riesige Ressourcenverschwendung.
Trotz Recycling!
Gute Idee beziehungsweise Frage :-). Ich habe auch schon Tomatensauce von Alnatura im Tetrapack gekauft. Ich weiss nicht, ob es mit der Ökobilanz hier wirklich besser steht. Aber ich fand es praktisch und es ist auch nicht so schwer zum Tragen.
Aha ok! Das mit der Haltbarkeit leuchtet mir ein...
Die Akzeptanz ist halt immer eine Frage der Gewöhnung.
Was mir nie einleuchten wird ist, dass man für eine kleine Portion Essen extra eine Büchse herstellt, die man nachher wieder wegwirft, bzw. rezykliert. Oder eine Flasche für einen Liter Wasser.
Das finde ich eine riesige Ressourcenverschwendung.
Trotz Recycling!
Ich bleibe lieber beim Glas ;-)
Tetra ist ja auch wieder mit Plastik beschichtet.. einige Konservendosen übrigens auch habe ich gehört.. die weisse Schicht innen drin enthält auch Plastik..
Gast
Ich bleibe lieber beim Glas ;-)
Tetra ist ja auch wieder mit Plastik beschichtet.. einige Konservendosen übrigens auch habe ich gehört.. die weisse Schicht innen drin enthält auch Plastik..
Die weisse Beschichtung in einer Dose sollte Email sein, damit die Dose nach dem Öffnen nicht rostet. Umgekehrt sollte man den Inhalt von unbeschichteten Dosen nicht in der geöffneten Dose lagern, da diese dann rostet.
Ich finde es beim Dosengemüse eher störend, dass der Inhalt fast zur Suppe verkocht wird, insbesondere Bohnen zerfallen schon zu Mus, wenn man diese beim Aufwärmen nur einmal umrührt. Zudem ist Dosengemüse vom Nährwert her die schlimmste Gemüsevariante.