Wen man eine Grossfamilie geplant hat und man nicht auf dem Land lebt und dies Infrastruktur nutzt was Rohstoffe angeht, wird sich sicherlich extra viel Müll ansammeln.
Mit 2 Franken für einen Kantonalen Müllbeutel oder Kleber könnte man je nach Woche und Planung das teil weise hin bekommen. (bei klein Kinder ist das wieder ein anderer Punkt)
Aber dennoch Rechne ich mal mit dem Doppelten! (ist halt auch eine Frage des kauf verhaltens)
Zudem, wen ich mehr als ein 17 Liter einplane würde für jede Woche, währe ein Müllpresse schon längst im Hause! damit schafft man gut 2/3 mehr Platz bei Plastikmüll!
Kompost wird hoffentlich auf grün entsorgt!
Jede/r kann machen und denken wie aktuell gedacht wird bis zu einem gewissen grad, aber ob das immer so gut ist, sei mal dahin gestellt, Optimierung und Planung, ein teil der Evolution!
Edit Nachtrag:
"Kinderzulagen. Der Anspruch beginnt mit dem Monat, in welchem das Kind geboren wird und erlischt mit dem Monat, in welchem das Kind das 16. Altersjahr erreicht. ... Die Kinderzulage beträgt pro Monat Fr. 200.- für jedes Kind (leibliches Kind, Stiefkind, Adoptivkind, Pflegekind)."
Eine Grossfamilie sollte keine ausrede sein, dies sollte natürlich auch viel struktureller geplant sein.
Edit Migros Link:
Ich würde sogar die Migros oder sonstige Händler / Shops anfragen, ob man als Grossfamilie die möglichkeit hätte extra grossen Säcke (z.b. 5-10 KG Nudeln) oder grosse Schachteln (oder direkt z.b. Gemüse Harassen, also in der Form bevor es im Shop ausgepackt wird) zu beziehen, ob dies im Angebot sei oder ob man die offerieren könnte.
edit Spass:
Salamander, Eugen, Röbbi, Thosten, Julia, Köbbi, Roland, Meike, Simone, Elvin, Miriam, Karim, Husein, Sybil, Konrad, Ester, Ileisa, Peter, Jakob, Ismael, Selleri, Kevin!
Essen ist Fertig! Es gibt wieder frisches aus der Tüte!