Leben und Sterben der Legehennen und anderer Tiere und der Weg dazwischen
Leben und Sterben der Legehennen und anderer Tiere und der Weg dazwischen
Guten Tag
Im Migrosmagazin wird immer wieder das schöne Leben der Tiere (Kühe, Schweine, Kaninchen, Hühner etc.) hingewiesen. Nach dem schrecklichen Bericht im Saldo merke ich, dass mir diese Info nicht reicht. Wie steht es um das Sterben? Wie und wie lange werden die Tiere von ihrem schönen Lebensteil zum Sterben geführt? Warum dürfen die Tiere stundenlang eng zusammengepfercht (man erinnere sich an den Bericht betreffend Pferde aus den USA/Kanada, wo sich dann auch die Migros endlich zurückzog) zum Schlachthof geschleppt werden? Offenbar hört das "schöne" Leben schlagartig auf, sobald z.B. die Legehennen nicht mehr wie gewünscht produktiv sind und jegliches Tierwohl ist vergessen.
Ich bin sehr dafür, dass die zentralisierten Schlachthöfe abgeschafft werden. Warum den Tieren nach dem grünen Leben diese schreckliche Erfahrung des Zusammenstopfens, Autobahnreisens und z.B. Kopfüber-Aufgehängt-Werdens (für das maschinelle Töten) zumuten? Ist das Tier schon für Tot erklärt, kaum verlässt es die Wiese?
Schön war dann auch die Erfahrung in der Migros Worb, wo ich mich nach eben dieser Reise der Legehennen betreffend der Offenverkauf-Eier erkundigte. Die Fachverantwortliche erklärte mir, dass ich mich doch eher um die Inder sorgen müsste, welche das Leder für meine Schuhe bearbeiten müssen. Da könne es einem wirklich egal sein, wie es diesen Hühnern gehe. Steht diese Auskunft für die Meinung der Migros? Sehr peinlich. Aber raffiniertes Vorgehen: einfach auf einen anderen Missstand dieser Welt hinweisen.
Da war mir der Metzger doch lieber, der mir offen Auskunft gab und nicht weiss, wie der letzte Weg der geschlachteten Tiere ist.
Was ist Eure Meinung zu dem Thema? Was ist die Meinung der Migros?
Gruss, bluekoala