Dicker Bratspeck, warum eigentlich nicht?! | Allgemein | Forum | Migros Migipedia

Dicker Bratspeck, warum eigentlich nicht?!

Dicker Bratspeck, warum eigentlich nicht?!

Liebe Migros (und sämtliche anderen Grossverteiler....)

Warum ist Bratspeck in der Schweiz immer so elendig dünn aufgeschnitten?!? gibts da irgend ein Gesetz? oder können euere Maschinen nicht breiter? oder wollt ihr einfach nicht?!

Jedes mal, wenn ich eine anständige berner Rösti machen will, muss ich die (ebenfalls viel zu klein geschnittenen) Speckwürfeli nehmen, oder beim Speck für die Bernerplatte ein Stück zur Seite legen, um damit ordentliche Würfel zu schneiden, wie das der liebe Gotthelf vorgesehen hat (was viel zu selten passiert, da eine Bernerplatte sehr aufwändig ist und daher nur selten zubereitet wird).
Jeden Italiener trifft der Schlag, wenn er zusehen muss, wie wir hier in der Schweiz eine Carbonara mit Rahm 'zerstören', viel schlimmer finde ich, dass da elendig dünne 'Speckblättli' aus zerschnittenen, dünnen Speckstreifen verwendet werden müssen, welche sofort knusprig gebraten sind und dann nur noch traurig zerkrümeln... alles nur, weil speck so dünn geschnitten wird...

Macht doch bisseguet dickeren Speck. Also, neben den dünnen Scheiben dieselben Verpackungen mit dickeren Scheiben. Die Verpackungseinheiten sind gut bemessen, es braucht ja nicht grössere Speckmengen, aber dickere Scheiben. Ich habe euch die mühsame Testarbeit bereits abgenommen und kann bestätigen, dass 3mm dicke Scheiben ideal sind.

Für den BBQ-Speck im Sommer bringt Ihr es ja auch fertig, die Schnittbreite auf 10mm hochzufahren, warum also nicht mit normalem Bratspeck? Die Speckstäbli von der Migros sind ein Anfang, aber ich glaube an Euch, Ihr könnt das noch Besser!

Seid die ersten, die den Schritt wagen, liebe Migros-Metzger! Eure treue Kundschaft wird es euch danken!

Loading...